Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Alm#

(in Vorarlberg auch "Alpe", in Niederösterreich und der Steiermark "Schwaige" genannt)


In Hochlagen oberhalb der Ackerbaugrenze, innerhalb oder oberhalb der Waldgrenze gelegene Weidefläche (mit Hütten und Ställen), die nur im Sommer rund 3-5 Monate bewirtschaftet wird.

Die Besitzverhältnisse sind etwa im Verhältnis 7 : 3 : 1 auf Einzelbesitz, Gemeinschaft und Servitutsalmen aufgeteilt; Voralmen (in Vorarlberg "Maiensäß") liegen bis zu 1750 m Seehöhe, Mittelalmen bis zu 2500 m, Hochalmen darüber. Alpung ist für die Gesundheit der Tiere (zirka 15 % der Rinder, zumeist Jungtiere) wichtig. Der Rückgang der Almbewirtschaftung soll durch Förderungsmaßnahmen für Bergbauern aufgehalten werden, um nicht durch unbeweidetes langes Gras Lawinenabgänge zu fördern. Almwirtschaft.


In botanischer Sicht sind Almen subalpine Weiderasen. Sie entstanden durch Rodung (Schwenden) der Krummholzvegetation (Latschen- und Grünerlengebüsche). Einige typische Pflanzenarten der Almböden sind die Gräser Bürstling und Alpenrispe, die Kräuter Gold-Fingerkraut und Alpen-Mutterwurz. In der Nähe der Almhütten kommt es zu enormer Überdüngung, der nur spezialisierte Arten standhalten, z.B. der Alpen-Ampfer.

Literatur#

  • F. Zwittkowits, Die Almen Österreichs, 1974
  • H. und W. Senft, Unsere Almen: erleben, verstehen, bewahren, 1986.

Weiterführendes#


Andere interessante NID Beiträge

Bild 'default'
*
Bild 'default'
*
Bild 'default'

Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
Andere interessante Austria-Wiki Beiträge