Augensteinlandschaft#
(auch "Raxlandschaft")
Reste einer alten Landoberfläche, besonders auffallend in den Nördlichen Kalkalpen; noch vor der Auffaltung der Alpen zu einem Hochgebirge im mittleren Tertiär vor rund 25 Millionen Jahren entstanden, charakterisiert durch das Vorkommen ortsfremder Gesteine ("Augensteine") auf Hochplateaus und in Höhlen (zum Beispiel Schafberg, Oberösterreich, Dachsteinhöhlen).
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren