Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Austrian Airlines #

"Austrian Airlines" ist Österreichs größte Fluggesellschaft (mit dem Heimatflughafen Wien-Schwechat) und betreibt ein weltweites Streckennetz von rund 130 Destinationen.
"Austrian Airlines" ist seit 2009 Teil des Lufthansa Konzerns sowie Mitglied der Star Alliance, dem ersten weltumspannenden Verbund internationaler Fluggesellschaften.


Geschichte der Austrian Airlines (AUA)

Die erste regelmäßige internationale Flugverbindung der Welt wurde am 1. April 1918 durch Österreich eröffnet (Wien-Kiew). Sie diente zunächst nur der Postbeförderung; schon Monate später wurde die Linie Wien-Budapest aufgenommen.

Im Mai 1923 wurde der erste Flug der ÖLAG (Österreichische Luftverkehrs AG) von Wien nach München durchgeführt. Die ÖLAG entwickelte sich bald zur viertgrößten Fluggesellschaft Europas, musste aber nach der der Besetzung Österreichs 1938 musste den Betrieb einstellen - sie wurde in die deutsche Lufthansa eingegliedert.


Nach dem Krieg (und nach Wiedererlangung der Lufthoheit durch den Staatsvertrag) wurden zunächst 2 Fluggesellschaften gegründet - die staatlichen Austrian Airways, die in Kooperation mit der skandinavischen SAS den Betrieb aufnahmen, und die private Air Austria, die mit der holländischen KLM kooperierte. Nach zwei Jahren schlossen sich Air Austria und Austrian Airways zusammen: am 30. September 1957 erfolgte – mit 4 gecharterten Flugzeugen - die Gründung der Austrian Airlines. Am 31. März 1958 wurde mit einem Flug nach London der Linienflugbetrieb aufgenommen.

1960 wurde erstmals eigene Flugzeuge gekauft, 1963 wurde der der Düsenflugverkehr aufgenommen (mit 2 Caravelle-Flugzeugen) und auch der innerösterreichische Flugbetrieb aufgenommen; 1969 führte die AUA ihren ersten Transatlantikflug nach New York durch.

Im Laufe der Jahre kam es zu umfangreichen Rationalisierungen und Reorganisationen sowie zur Erneuerung des Flugzeugparks.

AUA Stewardessen, Uniform 1969-1972
AUA Stewardessen, Uniform 1969-1972
Foto: Austrian Airlines Group; Aus: flickr, unter CC BY-SA 2.0

Die 1988 begonnene Teilprivatisierung wurde 1990 abgeschlossen - am Grundkapital (2,6 Millionen Schilling) waren ursprünglich zunächst die Republik Österreich mit 51,9% sowie die Luftverkehrsgesellschaften Swissair (10%), All Nippon Airways (9%) und Air France (1,5%) beteiligt; in den folgenden Jahren sank der Staatsanteil kontinuierlich auf rund 40%. Mit 1. Jänner 1998 übertrug die Republik Österreich ihre Aktienanteile an die Österreichische Industrieholding AG, ÖIAG (heute Österreichische Bundes- und Industriebeteiligungen GmbH, ÖBIB - wie auch ihre Anteile an an Dorotheum, Flughafen u.a.

Caravelle der AUA
Caravelle
Foto: Austrian Airlines Group; Aus: flickr, unter CC BY-SA 2.0

Die 1990er Jahre waren dominiert von Luftfahrt-Allianzen und Kooperationen - "Austrian" waren eine der ersten Airlines mit multinationalen Partnerschaften, als sie in die Qualiflyer Group unter Federführung der Swissair eintrat.

Um die Jahrtausendwende kaufte die AUA die innerösterreichische Konkurrenz weitgehend auf: Die von der Tiroler Unternehmerfamilie Swarovski 1978 gegründeten "Tyrolean Airways" und die von Niki Lauda 1979 aufgebaute "Lauda Air" wurden Töchter der AUA.

Aber der Siegeszug von Billig-Airlines, viele Krisen und Kriege belasteten die Luftverkehrswirtschaft im Allgemeinen; darüber hinaus führten das sehr rasche Wachstum, die Zusammenführung mit der Lauda Air und das lange Festhalten an der "Stand Alone"-Strategie zu schweren Verlusten bei der AUA.

1999 verließ die AUA die Qualiflyer-Gruppe und wechselt in die von der Lufthansa geführte "Star Alliance". 2008 wurde die Privatisierung der Austrian Airlines Group eingeleitet: die Lufthansa übernahm zunächst den von der (damaligen) Österreichischen Industrieholding AG (ÖIAG) gehaltenen Anteil von 41,56%; 2009 wurde die Austrian Airlines AG von der Deutschen Lufthansa AG vollständig übernommen.

Airbus der AUA im Anflug auf den Airport Vienna
Airbus der AUA im Anflug auf den Airport Vienna
Foto: P. Diem

Heute ist Austrian Airlines Teil des Lufthansa Konzerns, dem größten Airline Verbund Europas, sowie Mitglied der Star Alliance, dem ersten weltumspannenden Verbund internationaler Fluggesellschaften. Mit dem neuen Produktauftritt "myAustrian" setzt Austrian zukünftig noch stärker auf "rot-weiß-rot".

Weiterführendes#

Literatur#

  • H. Halbmayer, Die Geschichte der Austrian Airlines, Diplomarbeit, Wien 1993


Andere interessante NID Beiträge

Bild 'default'
*
Bild 'default'
*
Bild 'default'

Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
Andere interessante Austria-Wiki Beiträge