Belagerungsmünzen#
Notmünzen, die während eines Belagerungszustands eines Orts oder einer Stadt das fehlende normale Münzgeld ersetzten. Zumeist waren die Belagerungsmünzen aus minderwertigeren Metalllegierungen. Hingegen waren die "Notklippen" ("Klippen" = eckige Münzen), die zur Zeit der Türkenbelagerung Wiens von 1529 geprägt worden waren, aus Gold und Silber.
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren