Goldene Bulle#
Nach der goldenen Kapsel des Siegels benannte Urkunde. Grundgesetz Kaiser Karls IV. von 1356, in dem das Recht der Königswahl und das Zeremoniell der Repräsentanz des deutschen Reichs festgelegt wird. Die ersten 7 Kapitel regeln die Stellung der 7 Kurfürsten (Primogenitur, Privilegia de non evocanda, Berg-, Juden- und Zollregal, Münzrecht, Recht zum Ländererwerb). Da Österreich kein Kurfürstentum war, ließ Herzog Rudolf IV. 1359 das Privilegium maius fälschen, das den Habsburgern Sonderrechte zubilligte.
Historische Bilder zu Goldene Bulle (IMAGNO)
Literatur#
- H. Mitteis, Die deutsche Königswahl, 1944
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren