Kaolin#
Weiches, feinkörniges Gestein, "Porzellanerde". Eine geregelte Kaolingewinnung setzte erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein. Ursprünglich wurde Kaolin zur Herstellung von "Malerton" und in der Keramik verwendet, heute dient er vorwiegend als Füllstoff in der Papier-, Kunststoff- und Farbenindustrie. Bergbau wird in Kriechbaum-Weinzierl bei Schwertberg (Oberösterreich, Grube und Tagbau) und Aspang-Zöbern (Niederösterreich, Tagbau) betrieben. 2005 betrug die Fördermenge von Kies, Sand, Ton und Kaolin 95,3 Millionen t.
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren