Karas, Friedrich#
* 29. 7. 1895, Wien
† 28. 3. 1942, Konzentrationslager Dachau (Deutschland)
Geistlicher
ab 1939 Priester, Kaplan in Gaubitsch und Petronell, Rektor in Mayerling. Als Gegner des Nationalsozialismus 1941 verhaftet.
Literatur#
- H. Mader, F. Karas, in: Gelitten für Österreich, herausgegeben vom K. von Vogelsang-Institut, 1988
Friedrich Karas arbeitete nach einem Studium an der Hochschule für Welthandel in Wien zwölf Jahre in verschiedenen Firmen. Nach der Priesterweihe 1939 war er Kaplan in Gaubitsch und Petronell und zuletzt Kirchenrektor in Mayerling (Niederösterreich). Er wurde nach seiner Verhaftung 1941 ins KZ Dachau verbracht und als „lebensunwerter“ kranker Häftling in der NS-Tötungsanstalt Schloss Hartheim (Ober-österreich) ermordet.
Quelle: Dietfried Olbrich
-- Diem Peter, Donnerstag, 9. Oktober 2014, 11:01
Friedrich Karas arbeitete nach einem Studium an der Hochschule für Welthandel in Wien zwölf Jahre in verschiedenen Firmen. Nach der Priesterweihe 1939 war er Kaplan in Gaubitsch und Petronell und zuletzt Kirchenrektor in Mayerling (Niederösterreich). Er wurde nach seiner Verhaftung 1941 ins KZ Dachau verbracht und als „lebensunwerter“ kranker Häftling in der NS-Tötungsanstalt Schloss Hartheim (Oberösterreich) ermordet.
Quelle: Dietfried Olbrich
-- Diem Peter, Donnerstag, 9. Oktober 2014, 11:02
Andere interessante NID Beiträge