SAFE#
1920 gegeründet und bis 2000 bestehende Landesgesellschaft für die Energieversorgung in Salzburg, 2000 mit den Salzburger Stadtwerken zur Salzburg AG fusioniert.
Die SAFE belieferte gewerblichen und privaten Kunden (1999: 149.000). Beteiligungen an der SAFE (gegründet 1920) hielten 1999 das Land Salzburg zu 64 % und die Energie AG Oberösterreich zu 36 %. Die SAFE verfügte über 20 eigene Wasserkraftwerke mit einer Leistung von 292.615 kW und war an 3 Großkraftwerken an der Donau beteiligt. Neben der Stromversorgung lieferte die SAFE auch Erdgas und Fernwärme: Über 9000 Kunden waren an das Erdgasnetz angeschlossen; in Hallein betrieb die SAFE ein Fernwärmenetz, das die Abwärme der Papierfabrik nutzte. In Zusammenarbeit mit mehreren Biomasse-Heizwerken wurden über 1000 Kunden mit Fernwärme versorgt.
Darüber hinaus betrieb die SAFE Kabelfernseh-Ortsnetze (1999: 99), die laufend ausgebaut wurden(auch für Internet).
Andere interessante NID Beiträge