Werkelmänner#
Wandernde Musikanten mit Drehorgeln ("Leierkasten" bzw. "Werkel"), die im 19. Jahrhundert in Wien und anderen größeren Städten auf Plätzen und in frequentierten Durchhäusern aufspielten. Die 1. Werkelmänner waren Italiener, später vor allem invalide Soldaten. Im Lauf der Zeit konnten sie die alteingesessenen Harfenisten verdrängen.
Weiterführendes#
- ABC: Werkelmann (ABC zur Volkskunde Österreichs)
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren