Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 22.10.2024, aktuelle Version,

Adolf Schemel

Adolf Schemel (* 30. Juni 1880 in Salzburg; † 27. Juni 1961 ebenda) war der erste Landeshauptmann Salzburgs nach dem Zweiten Weltkrieg und ein Politiker der ÖVP.

Leben

Der Sohn des k.k. Majors August Schemel von Kühnritt war als promovierter Jurist seit 1903 Bediensteter der Salzburger Landesregierung. Im Jahr 1934 wurde er Landeshauptmann-Stellvertreter, Landesfinanzreferent und Mitglied des Länderrates. Nach dem deutschen Einmarsch 1938 wurde er seiner Ämter enthoben. Während der NS-Herrschaft war Schemel sieben Monate in Haft.[1]

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Schemel in einer Eingabe von Vertretern der Parteien SPÖ, KPÖ und der ehemaligen Christsozialen an die amerikanische Besatzungsmacht als Landeshauptmann von Salzburg vorgeschlagen. Am 23. Mai 1945 wurde er offiziell in diesem Amt bestätigt und blieb bis zum Zusammentritt des ersten gewählten Landtags zum Jahresende 1945 im Amt. Danach fungierte er bis 1949 als Landeshauptmann-Stellvertreter. Nach seinem Tod 1961 wurde er auf dem Salzburger Kommunalfriedhof beerdigt.

Er war Ehrenmitglied der K.ö.St.V. Almgau Salzburg im MKV (ab 1925) und der K.Ö.St.V. Austria Wien im ÖCV.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Hofrat Dr. Schemel begeht 70. Geburtstag. In: Salzburger Volkszeitung, 30. Juni 1949, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/svz

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Landeswappen von Salzburg Autor/-in unbekannt Unknown author file: Image:Salzburg Landeswappen.PNG on Wikimedia Commons Original: Unbekannt Vektor: David Liuzzo
Public domain
Datei:Salzburg Wappen.svg