Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 06.04.2025, aktuelle Version,

Alex Vinatzer

Alex Vinatzer
Nation Italien Italien
Geburtstag 22. September 1999 (25 Jahre)
Geburtsort Bozen, Italien
Größe 189[1] cm
Gewicht 81 kg
Karriere
Disziplin Riesenslalom, Slalom
Verein G. S. Fiamme Gialle
Trainer Massimo Carca
Status aktiv
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
Junioren-WM 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Bronze Åre 2019 Mannschaft
Bronze Courchevel/Méribel 2023 Slalom
Gold Saalbach 2025 Mannschaft
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Silber Davos 2018 Slalom
Gold Fassatal 2019 Slalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 12. November 2017
 Gesamtweltcup 22. (2023/24)
 Riesenslalomweltcup 16. (2023/24)
 Slalomweltcup 11. (2019/20)
 Parallelweltcup 13. (2021/22)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Slalom 0 1 2
letzte Änderung: 4. Februar 2025

Alex Vinatzer (* 22. September 1999 in Bozen, Südtirol) ist ein italienischer Skirennläufer. Er ist auf die technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom spezialisiert. 2019 wurde er Juniorenweltmeister im Slalom.

Biografie

Alex Vinatzer stammt aus Wolkenstein in Gröden. Er besuchte das Skigymnasium Stams und startet für die Gruppo Sportivo Fiamme Gialle. Mit 16 Jahren bestritt er in den USA seine ersten FIS-Rennen. Im Januar 2017 debütierte er im Europacup und nahm wenige Wochen später am Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival in Erzurum teil. Sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom gewann er die Goldmedaille – im Slalom distanzierte er die Konkurrenz um 3,42 Sekunden. Ende der Saison bestritt er bei den Juniorenweltmeisterschaften in Åre vier Rennen und schrammte als Slalomvierter nur knapp an einer Medaille vorbei.

Am 12. November 2017 gab er im Slalom von Levi sein Weltcup-Debüt. Zweieinhalb Monate später wurde der 18-Jährige überraschend ins italienische Aufgebot für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang aufgenommen.[2] Bei den Juniorenweltmeisterschaften in Davos rechtfertigte er seine Nominierung, indem er im Slalom trotz 2,77 Sekunden Rückstands auf Sieger Clément Noël die Silbermedaille gewann. Bei den Spielen in Südkorea schied Vinatzer im ersten Durchgang des Slaloms aus. Außerdem kam er im Mannschaftswettbewerb zum Einsatz und gewann als einziger Italiener seinen Viertelfinallauf gegen den amtierenden Weltmeister Alexis Pinturault, was am Ende Rang fünf bedeutete.[3]

Im Dezember 2018 gewann er mit Rang 16 im Slalom von Saalbach seine ersten Weltcuppunkte. Im nächsten Rennen in Madonna di Campiglio klassierte er sich im ersten Lauf überraschend auf Rang acht, fädelte in der Entscheidung jedoch ein. Bei den Weltmeisterschaften in Åre gewann er die Bronzemedaille im Mannschaftswettbewerb, bei den Juniorenweltmeisterschaften 2019 im Fassatal die Goldmedaille im Slalom. Am 5. Januar 2020 fuhr er als Dritter im Slalom von Zagreb erstmals auf ein Weltcup-Podest.

Mediale Aufmerksamkeit erlangte Vinatzer beim Weltcup-Slalom von Schladming am 28. Januar 2020, als die Zeitmessung seines Laufs kurz vor seiner Zieldurchfahrt durch die Erotikdarstellerin Kinsey Wolanski verfälscht wurde, die spärlich bekleidet über die Ziellinie lief.[4] Vinatzer bemerkte dies nicht sofort, wähnte sich für einige Sekunden als neuer Führender und jubelte im Zielraum ausgelassen. Kurze Zeit später wurde die Zeitmessung berichtigt. Nach dem Rennen äußerte er sich humorvoll über das Ereignis.[5]

Bei den Weltmeisterschaften 2023 in Courchevel gewann er hinter dem Norweger Henrik Kristoffersen und dem Griechen AJ Ginnis die Bronzemedaille im Slalom. Ende Januar 2025 wurde er auf dem Kitzbüheler Ganslernhang hinter Clément Noël erstmals Zweiter in einem Weltcup-Rennen. Bei den Weltmeisterschaften in Saalbach gewann er gemeinsam mit Lara Della Mea, Filippo Della Vite und Giorgia Collomb Gold im Mannschaftswettbewerb.

Erfolge

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Weltcup

  • 26 Platzierungen unter den besten zehn, davon 3 Podestplätze

Weltcupwertungen

Saison Gesamt Riesenslalom Slalom Parallel
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2018/19 94. 57 31. 57
2019/20 49. 160 11. 160
2020/21 38. 214 13. 214
2021/22 35. 229 13. 209 13. 20
2022/23 48. 162 54. 6 18. 156
2023/24 22. 322 16. 178 18. 145
2024/25 32. 272 22. 98 18. 174

Europacup

  • 3 Podestplätze, davon 2 Siege:
Datum Ort Land Disziplin
30. November 2018 Levi Finnland Slalom
16. Dezember 2022 Fassatal Italien Slalom

Juniorenweltmeisterschaften

Weitere Erfolge

Auszeichnungen

Commons: Alex Vinatzer  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alex Vinatzer. Comitato Olimpico Nazionale Italiano, archiviert vom Original am 8. Februar 2018; abgerufen am 8. Februar 2018 (englisch).
  2. Die Olympia-Nominierung des Südtirolers Alex Vinatzer ist eine Überraschung. Skiweltcup.tv, abgerufen am 8. Februar 2018.
  3. Alex Vinatzer: „Pinturault zu schlagen, das ist schon ein tolles Gefühl“. Sportnews.bz, 24. Februar 2018, abgerufen am 24. Februar 2018.
  4. Flitzerin löst Zeitmessung aus, Vinatzer jubelt über Fabelzeit. Die Welt, 29. Januar 2020, abgerufen am 30. Januar 2020.
  5. Rennläufer Vinatzer nimmt Slalom-Flitzerin mit Humor. Bayerischer Rundfunk, 29. Januar 2020, abgerufen am 30. Januar 2020.
  6. Michael Pavitt: Sildaru wins best young winter European athlete prize. Inside the Games, 21. Mai 2017, abgerufen am 16. November 2018 (englisch).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Italian alpine skier Alex Vinatzer in 2019. Palazzo Chigi on YouTube Palazzo Chigi
CC BY 3.0
Datei:Alex Vinatzer.jpg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Alpine skiing pictogram.svg
A bronze medal based on bronze medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal blank.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
A gold medal Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Gold medal blank.svg
A silver medal based on silver medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Silver medal blank.svg
Logo - Fédération Internationale de Ski www.fis-ski.com unbekannt Datei:Fédération Internationale de Ski Logo.svg