Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 03.12.2023, aktuelle Version,

Alfred Stifter

Alfred Stifter (* 1904 in Linz; † 2003) war ein österreichischer Kunstpädagoge und Glaskünstler.

Leben und Wirken

Stifter gilt als Wegbereiter für die Erneuerung religiöser Kunst in Oberösterreich, wo er als Kunstschaffender und Kunstpädagoge umfassend tätig war. Dazu zählten sein Engagement im Puppenspiel ebenso wie seine Lehrtätigkeit für Kindergartenpädagoginnen und an Mittelschulen.[1] Sein Atelier befand sich im Stift Schlierbach.

Der Künstler ist der Vater von Georg und Wolfgang Stifter.

Werke

Glasfenster in der Taufkapelle der Stadtpfarrkirche Wels. Entworfen 1956
Glasbildfenster in der Pfarrkirche Traun-St. Martin, 1984

Ausstellungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Elisabeth Leitner: Ein „heiliges Licht“ durchbricht die Finsternis. Arbeiten von Alfred Stifter und seinen Söhnen im Linzer Nordico, in: Kirchenzeitung im Netz vom 19. Mai 2010 (Memento vom 24. Januar 2016 im Internet Archive) abgefragt am 24. Jänner 2016
  2. Marienkapelle in: Webpräsenz der Pfarre Traun-St. Martin (Memento vom 24. Januar 2016 im Internet Archive) abgefragt am 24. Jänner 2016
  3. „Dom auf der Heide“. Ein Überblick über den Bau und die Renovierung unserer Kirche. In: dioezese-linz.at. Abgerufen am 16. Februar 2021.
  4. Reinhard Weidl: Kirchenführer: St. Johann am Wimberg. OÖ. Verlag St. Peter, Salzburg 1996, S. 12.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Glasfenster in der Taufkapelle der Stadtpfarrkirche Wels. Das Glasfenster wurde 1956 von der Tiroler Glaswerkstätte nach einem Entwurf von Alfred Stifter gefertigt. Es zeigt die Taufe Jesu im Jordan. Eigenes Werk Tigerente
CC BY-SA 4.0
Datei:Glasfenster Taufkapelle Stadtpfarrkirche Wels 20231124a.jpg
Die katholische Pfarrkirche hl. Martin im Trauner Stadtteil St. Martin ist ein Bau der Moderne und mit Buntglasfenstern ausgestattet. Eigenes Werk Isiwal
CC BY-SA 4.0
Datei:Traun St. Martin Pfarrkirche Buntglasfenster-9741.jpg