Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 04.02.2025, aktuelle Version,

Andreas Daniel Onea

Andreas Onea
Persönliche Informationen
Name: Andreas Daniel Onea
Nation: Osterreich Österreich
Schwimmstil(e): Brust, Schmetterling, Lagen
Verein: BSV Weißer Hof / Schwimm-Union-Wien
Geburtstag: 9. Juli 1992
Geburtsort: Zwettl, Österreich
Größe: 1,78 m
Gewicht: 68 kg
Medaillen
Paralympics
Bronze 2016 Rio de Janeiro 100 m Brust
WPS-Weltmeisterschaften
Silber 2013 Montreal 100 m Brust
Bronze 2015 Glasgow 100 m Brust
Bronze 2022 Funchal 100 m Brust
WPS-Kurzbahnweltmeisterschaften
Bronze 2009 Rio de Janeiro 100 m Brust
WPS-Europameisterschaften
Silber 2016 Funchal 100 m Brust
Silber 2018 Dublin 200 m Lagen
Bronze 2009 Reykjavík 100 m Brust
Bronze 2011 Berlin 100 m Brust
Bronze 2016 Funchal 200 m Lagen
Bronze 2018 Dublin 100 m Schmetterling
Bronze 2021 Funchal 200 m Lagen
Andreas Onea, 2012 in Innsbruck

Andreas Daniel Onea (* 9. Juli 1992 in Zwettl) ist ein österreichischer Schwimmer im Behindertensport und Fernsehmoderator rumänischer Herkunft. Er gewann acht Bronze- und drei Silbermedaillen bei Welt- und Europameisterschaften. Bei seiner dritten Paralympics-Teilnahme in Rio de Janeiro 2016 gewann er Bronze über 100 m Brust. Mit zwölf Medaillen bei Großereignissen zählt er zu Österreichs erfolgreichsten Para-Schwimmern. 2008 hielt er den Weltrekord über 50 m Brust auf der Kurzbahn. 2012 gewann er bei den Staatsmeisterschaften der Nichtbehinderten des Österreichischen Schwimmverbandes das B-Finale über 200 m Brust.

Leben

Am 3. Mai 1998 hatte Onea mit seiner Familie einen schweren Autounfall, bei dem ihm der linke Arm amputiert wurde. Im Sommer 1999 begann er während der Rehabilitation am RZ Weißer Hof in Klosterneuburg mit dem Schwimmen als Therapie. Seitdem schwimmt er für den BSV Weißer Hof. 2010 legte er die Matura (Reifeprüfung) am BRG Linzer Straße in Wien, ab. 2020 schließt er einen MBA an der Hochschule Burgenland ab.

Seit Oktober 2012 präsentiert Andreas Onea das Behindertensport-Magazin Ohne Grenzen in ORF SPORT + alternierend mit Miriam Labus. In der Weihnachtszeit ist er auch für Sendungen im Rahmen der Aktion Licht ins Dunkel im ORF im Einsatz.[1] Seit September 2019 präsentiert er zudem die Sendung Sport aktuell in ORF 2.

Onea ist aktiver Sportler des Heeressportzentrums des Österreichischen Bundesheers.[2] Seit November 2020 moderiert er den Podcast "SportRapport" des Österreichischen Bundesheers.[3]

Er sitzt im Vorstand von Light for the World International.[4]

Im Mai 2022 heiratete er seine Freundin Raisa in Brunn am Gebirge. 2023 wurden sie Eltern eines Sohnes.

Sportkarriere

Nachdem Onea mit dem Schwimmsport zu Therapiezwecken anfing, startete er ab dem Alter von 9 Jahren bei mehreren kleinen nationalen Wettkämpfen. Mit 12 Jahren wurde er zum ersten Mal Staatsmeister über 100 m Brust. 2005 startete er zum ersten Mal bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Berlin.

2007 gewann er über 50 m Brust das Jugendfinale bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften. Im Alter von 16 Jahren nahm er als jüngster österreichischer Athlet im Aufgebot an den Paralympics 2008 in Peking teil, bei denen er den 6. Platz in der Klasse SB8 über 100 m Brust belegen konnte. Nach den Sommerspielen schwamm er einen Weltrekord über 50 m Brust auf der Kurzbahn im Oktober 2008.

2009 erschwamm er sich seine ersten internationalen Medaillen bei den Europameisterschaften in Reykjavík, Island, und den Kurzbahnweltmeisterschaften in Rio de Janeiro, Brasilien. Bei beiden Wettkämpfen sicherte sich Onea den 3. Platz über 100 m Brust. Bei den Europameisterschaften 2011 in Berlin belegte er den 3. Platz, ebenfalls über seine Paradedisziplin 100 m Brust.

Im August 2012 gelang es Onea, bei den Staatsmeisterschaften der Nichtbehinderten des Österreichischen Schwimmverbandes das B-Finale über 200 m Brust zu gewinnen. Bei den Paralympic Games 2012 in London konnte er trotz persönlicher Bestzeiten keine Medaille gewinnen. In seiner Paradedisziplin 100 m Brust erreichte er den 4. Platz, nur 26 Hundertstel trennten ihn von Bronze. Ein Jahr später, im August 2013, erreichte Onea bei den IPC-Weltmeisterschaften in Montreal den 2. Platz über 100 m Brust.

Sportliche Erfolge

Paralympische Spiele

Sommer-Paralympics 2008 in Peking

  • 6. Platz über 100 m Brust (SB8)

Sommer-Paralympics 2012 in London

  • 4. Platz über 100 m Brust (SB8)

Weltmeisterschaften

Kurzbahnweltmeisterschaften 2009 in Rio de Janeiro

  • 3. Platz über 100 m Brust (SB8)
  • 5. Platz über 100 m Lagen (SM8)
  • 5. Platz über 200 m Lagen (SM8)

Weltmeisterschaften 2010 in Eindhoven

  • 8. Platz über 100 m Brust (SB8)

Weltmeisterschaften 2013 in Montreal

  • 2. Platz über 100 m Brust (SB8)

Weltmeisterschaften 2015 in Glasgow

  • 3. Platz über 100 m Brust (SB8)

Europameisterschaften

Europameisterschaften 2009 in Reykjavík

  • 3. Platz über 100 m Brust (SB8)
  • 5. Platz über 200 m Lagen (SM8)

Europameisterschaften 2011 in Berlin

  • 3. Platz über 100 m Brust (SB8)

Europameisterschaften 2014 in Eindhoven

  • 4. Platz über 100 m Brust (SB8)

Europameisterschaften 2016 in Funchal

  • 2. Platz über 100 m Brust (SB8)
  • 3. Platz über 200 m Lagen (SM8)

Auszeichnungen

Andreas Onea bei den Staatsmeisterschaften in Innsbruck 2012
Commons: Andreas Daniel Onea  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Andreas Onea. In: der.ORF.at. Österreichischer Rundfunk, 21. Oktober 2021, abgerufen am 10. Dezember 2022.
  2. Bundesheer-Leistungssportler/-innen. (PDF) In: Webseite Bundesheer. Österreichisches Bundesheer, 1. Dezember 2020, S. 4, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2021; abgerufen am 5. März 2021.
  3. Start für Bundesheer-„SportRapport“. Niederösterreichische Nachrichten, 14. November 2020, abgerufen am 5. März 2021.
  4. Board of Trustees & Management Team - Light for the World International. Abgerufen am 3. Februar 2023 (britisches Englisch).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Andreas Onea Innsbruck (2012) Eigenes Werk Andreas Onea
CC BY-SA 3.0
Datei:AndreasOnea Innsbruck front.jpg
Der österreichische Schwimmer im Behindertensport und Fernsehmoderator Andreas Daniel Onea auf der Buch Wien 2023 , Österreichs größte Buchmesse. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Andreas Daniel Onea - Buch Wien 2023.JPG
Andreas Onea beim Schwimmen 2012 Eigenes Werk Andreas Onea
CC BY-SA 3.0
Datei:Andreas Onea Innsbruck.jpeg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Swimming pictogram.svg