Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 08.08.2021, aktuelle Version,

Anton Maria Schwartz

Kirchenfenster gestaltet von Martin Häusle in der Pfarrkirche Liesing

Anton Maria Schwartz (* 28. Februar 1852 in Baden bei Wien; † 15. September 1929 in Wien) war ein katholischer Priester und Gründer der Kalasantiner.

Leben

Sein bürgerlicher Name war Anton Schwartz.[1] Er war Sängerknabe im Stift Heiligenkreuz und studierte im Schottengymnasium in Wien. 1869 trat er in den Piaristenorden in Krems ein, verließ den Orden bald und trat ins Wiener Priesterseminar ein. Nach dem Theologiestudium wurde er am 25. Juli 1875 durch Kardinal Joseph Othmar von Rauscher zum Priester geweiht und wählte Maria als zweiten Vornamen. Er war zunächst Kaplan in Marchegg und ab 1879 Spitalsseelsorger bei den Barmherzigen Schwestern in Wien. Dort machte ihn Schwester Magdalena Kühtreiber auf die Not der Arbeiter aufmerksam. 1882 gründete er einen Katholischen Lehrlingsverein.

Ab 1886 widmete sich Schwartz ganz der Lehrlingsseelsorge. Er eröffnete ein Lehrlings-Asylheim und gründete eine Gemeinschaft mit dem Namen Liebeswerk vom hl. Josef Calasanctius. 1888 schuf er ein Büro, das kostenlos Lehrstellen vermittelte. Am 24. November 1889 erfolgte die Gründung der Kongregation für die christlichen Arbeiter vom hl. Josef Kalasanz von der Mutter Gottes, kurz Kalasantiner genannt.

Er errichtete mehrere Tagesheimstätten, die er Knabenoratorien nannte, setzte sich für einen arbeitsfreien Sonntag, den Acht-Stunden-Tag, Lehrlingsurlaub, Gewerkschaften, menschliche Behandlung und Sozialversicherung ein. Er nahm auch an mehreren Streiks teil. Für ihn war neben der religiösen Formung auch die Bildung der jungen Arbeiter und Lehrlinge wichtig.

Bis zu seinem Tod leitete er den Orden, fand aber nicht die Anerkennung und das Verständnis, das er sich gewünscht hätte. Der Wiener Erzbischof Anton Joseph Gruscha, der gegenüber den Problemen der Arbeiter sehr aufgeschlossen war, sah als Generalpräses des Kolpingwerks in Pater Schwartz lange Zeit einen Konkurrenten. Erst 1939 approbierte der Heilige Stuhl den Kalasantinerorden.

Er wurde am 21. Juni 1998 von Papst Johannes Paul II. in Wien seliggesprochen. Sein Gedenktag ist der 17. September.

Im Jahr 1936 wurde in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus (15. Bezirk) die Pater-Schwartz-Gasse nach ihm benannt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gemäß Taufprotokoll: Schwarz. — Siehe: P. Anton M. Schwarz. Badener Zeitung, 21. September 1929, S. 3 Mitte ÖNB/ANNO AustriaN Newspaper Online

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Kirchenfenster von Anton Maria Schwartz in der Pfarrkirche Liesing (Wien 23) Bild von mir aufgenommen im Sommer 2005 Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird JJFox~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Public domain
Datei:Pfarrkirche Liesing - Schwartz.jpg
Isometrisches, für kleine Bildgrößen optimiertes Icon eines nach links blickenden Fotoapparates zur Verwendung in der de:Vorlage:Bilderwunsch . Die Grafik entstand in Anlehnung an File:Camera icon.svg , ist im Gegensatz zu dieser jedoch gemeinfrei. Das erlaubt die Verwendung mit Datei:Photo-request.svg40pxlink=Wikipedia:Bilderwünsche , bei der ein Klick auf das Bild zu einem individuellen Linkziel statt zur Bildbeschreibungsseite und zum Lizenztext führt. Eigenes Werk TMg
CC0
Datei:Photo-request.svg
Gedenktafel für Anton Maria Schwartz (Wien, Pater-Schwartz-Gasse 10, Kirche) Eigenes Werk GuentherZ
CC BY-SA 3.0
Datei:Wien15 Pater-Schwartz-Gasse010 Kirche 2018-11-19 GuentherZ GD Schwartz 2770.jpg
Gedenktafel für das Sechshauser Bezirksspital (Wien, Sechshauser Straße 71) Eigenes Werk GuentherZ
CC BY-SA 3.0
Datei:Wien15 Sechshauser Straße071 2018-11-24 GuentherZ GD Bezirksspital 0228.jpg