Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 14.06.2020, aktuelle Version,

Armin Mueller-Stahl

Armin Mueller-Stahl
Frankfurter Buchmesse 2007

Armin Mueller-Stahl (* 17. Dezember 1930 in Tilsit, Ostpreußen) ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

Leben

Kindheit

Mueller-Stahl ist das dritte von fünf Kindern des ostpreußischen Bankkaufmanns Alfred Mueller-Stahl und dessen Frau Editha, geborene Maaß, einer Ärztin.[1] Sie war eine Baltendeutsche aus Estland, deren Familie 1918 von Petrograd aus nach Tilsit geflohen war. Armin und sein Bruder Hagen wuchsen in einer kunstliebenden Familie auf, in der man malte, zeichnete und gemeinsam musizierte. Sein Vater hatte ursprünglich Schauspieler werden wollen, er spielte am Tilsiter Theater mit und führte an den Geburtstagen seiner Familie eigene Sketche auf. Mueller-Stahl erlebte eine unbeschwerte Kindheit bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs, als sein Vater eingezogen wurde. 1938 übersiedelte die Familie nach Prenzlau. Der Vater starb am 1. Mai 1945 in einem Lazarett im mecklenburgischen Schönberg, wie die Familie erst 28 Jahre später erfuhr.[2] Nach Vermutung von Mueller-Stahl wurde der Vater von deutschen Soldaten wegen versuchter Desertion umgebracht, da über ihn keine Krankenakte angelegt worden war.[3] Am gleichen Tag wurde der 14-jährige Armin in Goorstorf bei Rostock, wohin die Mutter mit den Kindern geflüchtet war, von einem sowjetischen Soldaten als vermeintlicher Hitlerjunge mit der Erschießung bedroht. In letzter Sekunde verhalf ihm ein mutiger ehemaliger polnischer Kriegsgefangener zur Flucht.[4] Nach Kriegsende kehrte die Mutter mit ihren Kindern in das niedergebrannte Prenzlau zurück, wo Mueller-Stahl bis 1948 die Schule besuchte. Im selben Jahr zog er „mit seinem Geigenkasten nach Berlin“.

DDR

Manfred Krug und Armin Mueller-Stahl (rechts) als Hauptdarsteller in „Die Verschworenen“

Mueller-Stahl strebte zunächst an, professioneller Geiger zu werden. Vorbilder waren für ihn Gerhard Taschner und David Oistrach. Er studierte Violine und Musikwissenschaft am städtischen Konservatorium in West-Berlin, was er 1949 mit einem Examen als Musiklehrer abschloss. Dann wechselte er zur Schauspielerei. Zunächst wegen „mangelnder Begabung“ zum Abbruch des Studiums gezwungen,[2] erhielt er dennoch 1952 nach einem Vorstellungsgespräch bei Helene Weigel sein erstes festes Engagement am Berliner Theater am Schiffbauerdamm. Mit dessen Ensemble wechselte er 1954 unter der Intendanz von Fritz Wisten an die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.[5] Dort spielte er über 20 Jahre, unter anderem in den Stücken Emilia Galotti, Kabale und Liebe und Was ihr wollt, bevor er seine Theaterkarriere in den 1970er Jahren beendete.[6] Neben vielen anderen DDR-Schauspielern stand er auch am Theater der Bergarbeiter Senftenberg in Senftenberg auf der Bühne.

2014 gab Mueller-Stahl an, die DDR zwar 1956 nach der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands „gehasst“ zu haben, 1961 aber mit dem Bau der Berliner Mauer „einverstanden“ gewesen zu sein, weil er gehofft habe, dass man nun „ungestört den Sozialismus aufbauen“ könne.[7] Daher spielte er auch später in Filmen mit, die den gerade erfolgten Bau der Berliner Mauer als gerechtfertigt darstellten: Mueller-Stahl ist in … und deine Liebe auch Kommandeur einer DDR-Betriebskampfgruppe, der seinen Bruder an der Berliner Mauer mit der Waffe daran hindert, in den Westen zu fliehen, und seine Verhaftung bewirkt. Seine Schauspielerkarriere beim Film 1960 begann mit dem Vierteiler Flucht aus der Hölle, in dem er aus der Bundesrepublik Deutschland in die DDR flieht, und dem im spanischen Bürgerkrieg spielenden Drama Fünf Patronenhülsen, in dem auch sein Freund und Kollege Manfred Krug mitwirkte. In den nächsten Jahren standen die beiden oft gemeinsam vor der Kamera, so etwa 1974 in dem Spielfilm Kit & Co. Mueller-Stahl wurde schließlich in der DDR zu einem gefeierten Charakterdarsteller, wie zum Beispiel für seine Darstellung des indianerfreundlichen Weißen Chris Howard in dem DEFA-Indianerfilm Tödlicher Irrtum. Er wurde fünf Mal in Folge zum beliebtesten Schauspieler der DDR gewählt.

Von 1973 bis 1975 verkörperte Mueller-Stahl einen MfS-Agenten in der beliebten Fernsehserie Das unsichtbare Visier, die als Gegenbild zur James-Bond-Reihe angelegt war.[8] Als die Serie politischer konzipiert werden sollte, stieg Mueller-Stahl aus, was für ihn einen endgültigen Bruch mit der DDR bedeutete. Seine Unterzeichnung des offenen Briefs gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns aus der DDR Ende 1976 war nur noch ein letzter Schritt. Daraufhin wurden ihm zweieinhalb Jahre lang kaum noch Rollen angeboten. Die Zwangspause nutzte er zur Niederschrift seiner Autobiographie Verordneter Sonntag. 1980 wurde Mueller-Stahls Antrag, nach West-Berlin ausreisen zu dürfen, genehmigt.

Bundesrepublik und USA

In der Bundesrepublik konnte er bald wieder an die alten Erfolge anknüpfen, 1981 spielte er die männliche Hauptrolle in Lola von Rainer Werner Fassbinder und in Der Westen leuchtet! von Niklaus Schilling. Mueller-Stahl war später im Gespräch für die Hauptrolle der Fernsehserie Schwarzwaldklinik. Auch andere Fernsehserien wie Der Alte interessierten ihn nicht, stattdessen nahm er Rollen in Autorenfilmen der deutschen Filmemacher Herbert Achternbusch, Alexander Kluge und Hans-Christoph Blumenberg an. Ebenso engagierten ihn international bekannte Regisseure wie Andrzej Wajda oder Patrice Chéreau für ihre Filme.

Obgleich er noch kaum Englisch beherrschte, entschloss sich Mueller-Stahl Ende der 1980er-Jahre in den USA zu einem weiteren Neubeginn. Bei seinem ersten Film-Engagement Music Box – Die ganze Wahrheit (1989) von Costa-Gavras behalf er sich mit Tricks wie etwa der phonetischen Nachahmung des Englischen, bei jeder Aufnahme die Betonung variierend, und dem langsamen Vortrag eines Monologs, dabei intensiv die Angesprochenen und schnell die Textvorlage anschauend, was er sich von Helmut Schmidts parlamentarischen Reden abgeschaut hatte.[9] Er spielte einen ungarischen Einwanderer, der in den USA angeklagt wird, Mitglied bei den Pfeilkreuzlern gewesen zu sein und in Budapest kurz vor Kriegsende eigenhändig Juden ermordet zu haben. Mueller-Stahl verstand es, bis kurz vor Schluss die Schuld oder Unschuld des Emigranten offenzulassen. Mit diesem Hollywood-Debüt konnte er einen internationalen Erfolg verzeichnen.

Große Anerkennung erntete er 1990 für seine tragisch-komische Darstellung des polnisch-jüdischen Großvaters Sam Krichinsky in seinem zweiten Hollywood-Film Avalon. Im Episodenfilm Night on Earth (1991) spielte er den ostdeutschen Taxifahrer und früheren Zirkusclown Helmut Grokenberger, der in New York sein Glück versucht. Hier konnte Mueller-Stahl auch sein komödiantisches Talent unter Beweis stellen. Für die Titelrolle in Utz wurde er 1992 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Für die Rolle des fordernd-überforderten Vaters des Pianisten David Helfgott in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 mit einer Oscar-Nominierung geehrt.

Als Mueller-Stahl Einblick in seine Stasi-Akten nahm, musste er feststellen, unter anderem von seinem besten Freund an die Staatssicherheit verraten worden zu sein. Dennoch hält er bis heute ein Gesprächsangebot an ihn aufrecht und schützt ihn mit seiner Verschwiegenheit. Heute ist ihm Kalifornien zur zweiten Heimat geworden, das angenehme kalifornische Klima und die Gewissheit, dort „neue Freunde ohne DDR-Vergangenheit“ zu finden, gaben ihm den Ausschlag für seinen neuen Wohnsitz.[10] Er wohnt in Pacific Palisades nahe dem ehemaligen Wohnhaus von Thomas Mann und hat neben der deutschen auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft.

Trotz seines Erfolgs auch in Hollywood kehrte er immer wieder nach Deutschland zurück. So etwa übernahm er die Hauptrolle des Thomas Mann in dem Fernseh-Dreiteiler Die Manns – Ein Jahrhundertroman. Diese Darstellung wird mitunter als die gelungenste seiner Karriere angesehen. 1994 produzierte die ARD unter assistierender Regieführung von Mueller-Stahl den Film Der Dicke mit Günter Strack als Gregor Ehrenberg. Eine Fortsetzung konnte aufgrund Stracks Erkrankung nicht mehr realisiert werden. Von 2005 bis 2012 lief in der ARD eine Serienfolge dieser Filmidee mit Dieter Pfaff in der Hauptrolle von Der Dicke.

Mueller-Stahl legte mit Gespräch mit dem Biest (1996) seine erste und bisher einzige Regie-Arbeit vor. Er schrieb bereits einige Romane und Erzählungen. Weiterhin präsentierte Mueller-Stahl seine Zeichnungen und Aquarelle schon in mehreren Ausstellungen, 2001 fand die erste Präsentation im Filmmuseum Potsdam statt,[11] später auch im Lübecker Buddenbrookhaus und anderen Orten. Seine Zeichnungen entstanden vor allem in den Drehpausen am Filmset. Während er sich beim Filmschauspiel immer sehr eingebunden fühle, seien das Malen und Schreiben die einzigen Momente, in denen er „wirklich fliegen“ könne.[12] Bei vielen Vernissagen seiner Ausstellungen spricht sein Freund Björn Engholm die einleitenden Worte.[13][14][15][16]

Armin Mueller-Stahl auf der Berlinale 2010

Am 30. September 2006 kündigte er seinen Abschied aus dem Filmgeschäft an. Als Gründe für seinen Ausstieg gab er unter anderem an, dass die spektakuläre Bekanntheit und die außergewöhnlich hohe Bezahlung von Schauspielern und Produzenten heutzutage nicht mehr der Qualität ihrer Leistungen noch deren tatsächlichem Können entspreche. Nach den Dreharbeiten wolle er sich dann ganz der Malerei, der Musik und der Förderung junger Künstler widmen.[10] Es folgten die Buddenbrooks-Verfilmung von Heinrich Breloer und eine Hauptrolle in Cronenbergs Tödliche Versprechen – Eastern Promises. Entgegen den häufig in der Presse geäußerten Vermutungen eines völligen Rückzugs betonte Mueller-Stahl, dass er bis zu seinem Lebensende gute Rollen spielen möchte, jedoch mit abnehmender Häufigkeit.[12] Bei seinen Lesungen mit dem Motto Bin schon Gaukler 50 Jahr…, einen Anfang seiner Gedichte zitierend, wird er von der Violinistin Sarah Spitzer und dem Pianisten Mike Jin begleitet.

2007 gestaltete Mueller-Stahl mit fünf Lithografien die Buchrücken einer auf 999 Exemplare begrenzten Sonderausgabe der 30-bändigen Brockhaus Enzyklopädie, die für 5000 Euro angeboten wurden.[17][18] Seit 2001 tritt er mit seinen Zeichnungen zunehmend in die Öffentlichkeit und zeigt sie in einer Reihe von Ausstellungen. Über sein zeichnerisches Werk sagte er: „Beim Zeichnen ist man selbst der Regisseur. Es gibt keine Verbote, und man hat alle Freiheiten. […] Das Zeichnen fiel mir so leicht, ich dachte, alles, was einem leichtfällt, ist nicht so bedeutend. Zeichnen ist für mich viel leichter als schauspielern.“[19] Trotzdem gibt sich Mueller-Stahl durchaus bescheiden, was sein zeichnerisches Talent angeht. Es sei beispielsweise nicht groß genug, um die Natur in ihrer ganzen Schönheit wiederzugeben, ihm gehe es daher mehr um die Darstellung von Menschen, die er als Resultate des täglichen Überlebenskampfes zeigen wolle: „Es ist ein unglaublicher Kampf, überhaupt zu überleben, und diese Kämpfe will ich in einem Gesicht sehen, weil sie jeder Mensch führt, ob schön oder nicht schön.“[20]

Im Juli 2009 wurde Mueller-Stahl in den Hochschulrat der Hochschule für Musik und Theater Rostock gewählt.[21] Außerdem gehört er seit der Gründung dem Kuratorium der Freya von Moltke-Stiftung an, die sich unter anderem dem kulturellen Austausch mit Polen widmet.[22]

Im Herbst 2010 wiederholte er als Sänger mit Günther Fischer, einem früheren Filmmusiker der DEFA, eine Aufnahme von Liedern, die er vor über vierzig Jahren in der DDR komponiert und im Fernsehen vorgetragen hatte.[23] [24]

Armin Mueller-Stahl und Gabriele Scholz, 2013

Familie

In erster Ehe war Mueller-Stahl mit der Schauspielkollegin Monika Gabriel verheiratet.[25] Seit 1973 ist er in zweiter Ehe mit der Hautärztin Gabriele Scholz verheiratet[6] und hat mit ihr den Sohn Christian (* 1974), der in seinen frühen Jahren Filmrollen übernahm.[26][27] 1992 trat er mit seinem Vater als 18-jähriger Baron Kaspar Joachim von Utz in Bruce Chatwins Romanverfilmung Utz auf.[28] Heute ist er als Arzt tätig.[2] Armin Mueller-Stahls älterer Bruder Hagen Mueller-Stahl (1926–2019) arbeitete als Regisseur und gelegentlich als Filmschauspieler, seine Schwester Dietlind (* 1938)[29] ist eine Schauspielkollegin, die ebenso lange Zeit am Berliner Ensemble tätig war.[29] Gemeinsam mit ihrem Bruder trat Dietlind Stahl 1960 in zwei frühen Filmen auf (Flucht aus der Hölle,[30] Fünf Patronenhülsen). Mueller-Stahl wohnt abwechselnd an der kalifornischen Küste (Pacific Palisades), an der Ostsee (Sierksdorf) und in Berlin. Im Dezember 2011 besuchte er zum ersten Mal seit 1938 seine Heimatstadt Tilsit, die heute russisch ist und Sowetsk heißt. Dort wurde er 2011 zum Ehrenbürger ernannt.[31]

Werke

Armin Mueller-Stahl auf der Frankfurter Buchmesse 2018 bei der Vorstellung seines Buchs Der wien Vogel fliegen kann in der 3sat/ZDF-Sendung Das Blaue Sofa
  • Verordneter Sonntag. Severin und Siedler, Berlin 1981, 234 S.
  • Unterwegs nach Hause. Erinnerungen. von Schröder, Düsseldorf 1997, 227 S.; Neuauflage: Aufbau-Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-7466-2196-8.
  • In Gedanken an Marie-Louise. Eine Liebesgeschichte. List, München 1998, 238 S.
  • Armin Mueller Stahl – Malerei und Zeichnung. Katalog zur Ausstellung im Kulturforum Burgkloster zu Lübeck und im Buddenbrookhaus (Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum), 17. November 2001 bis 20. Januar 2002. Kulturforum Burgkloster, Lübeck, ISBN 3-9807752-1-6, 64 S., 62 farbige Abb.
  • Armin Mueller Stahl – Urfaust. Katalog zum gleichnamigen Mappenwerk, Verlag Kunsthaus Lübeck 2003, ISBN 3-923475-37-3, 60 S., 21 Abb. in s/w.
  • Armin Mueller Stahl – Night on Earth – Day on Earth. Zweisprachiger Katalog zur Ausstellung in der Villa Aurora, Verlag Kunsthaus Lübeck 2003, ISBN 3-923475-97-7, 80 S., Abb. in s/w u. farbig.
  • Hannah. Erzählung. Aufbau, Berlin 2006, ISBN 3-7466-2224-7, 134 S.
  • Rollenspiel. Ein Tagebuch während der Dreharbeiten zu dem Film „Die Manns“. J. Strauss, Potsdam 2001, ISBN 3-929748-24-X, 226 S., 113 Abb.
  • Venice. Ein amerikanisches Tagebuch. Aufbau, Berlin 2005, 141 S., ISBN 3-351-02609-9.
  • Kettenkarussell. Aufbau, Berlin 2006, ISBN 3-351-03083-5, 152 S. (Besprechung:[32])
  • Portraits. Malerei und Zeichnung. Aufbau, Berlin 2006, ISBN 3-351-02641-2, 157 S.
  • Armin-Mueller-Stahl-Künstleredition der 21. Auflage der Brockhaus Enzyklopädie. 30 Bände. F.A. Brockhaus, Leipzig, Mannheim 2007.
  • Die Buddenbrooks – Übermalungen eines Drehbuchs. Mit Texten von Heinrich Breloer, Herwig Guratzsch und Armin Mueller-Stahl. Henschel, Berlin 2008, ISBN 978-3-89487-634-0.
  • Die Jahre werden schneller. Lieder und Gedichte. Aufbau Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-351-03316-3, (Autobiographie in Versen).
  • Dreimal Deutschland und zurück. Aufgeschrieben von Andreas Hallaschka. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-50317-3, (Autobiographie zum 25. Jahrestag des Mauerfalls).
  • Die blaue Kuh. Hatje Cantz Verlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-7757-4250-4.
  • Der wien Vogel fliegen kann. Hrsg. vom Kunsthaus Lübeck. Hatje Cantz Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-7757-4492-8, Lyrik- und Bildband.

Filmografie (Auswahl)

Theater

Synchronisation

Als Synchronsprecher lieh er unter anderem Roy Scheider in Tödliche Umarmung (Last Embrace, 1979) und Louis Zorich in Tod eines Handlungsreisenden (1985) seine Stimme. Die Rolle des Erzählers nahm er in Roland Emmerichs Spielfilm 10.000 B.C. ein (im Original: Omar Sharif) sowie im Dokumentarfilm und Doku-Drama Dmitri Schostakowitsch: Dem kühlen Morgen entgegen (2008).

Tonträger

Hörspiele

Ausstellungen (Auswahl)

  • 2001: Armin Mueller-Stahl – Skizzen, Portraits, Begegnungen. Filmmuseum Potsdam, 31. Januar – 18. März 2001.[11]
  • 2001: Armin Mueller-Stahl – Malerei und Zeichnung. Buddenbrookhaus und Burgkloster, Doppelausstellung, Lübeck, 17. November 2001 – 20. Januar 2002.[35]
  • 2007: Armin Mueller-Stahl – Szene und Zeichnung. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 26. Januar – 15. April 2007.[36]
  • 2009: Armin Mueller-Stahl: Die Buddenbrooks. Übermalungen eines Drehbuchs. Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, 4. Februar – 19. April 2009.[37]
  • 2009: Armin Mueller-Stahl | Zeichnungen, Drehbuchübermalungen und Lithografien. Horst-Janssen-Museum, Oldenburg, 29. November 2009 – 14. Februar 2010.[38]
  • 2009: Armin Mueller-Stahl – Übermalungen eines Drehbuchs. NRW-Forum, Düsseldorf, 15. August – 27. September 2009.[39]
  • 2010: Alle Kunst will Musik werden. Städtische Galerie Leerer Beutel, Regensburg, 2. März – 6. Juni 2010.[40][41]
  • 2010: Armin Mueller-Stahl | Malerei – Zeichnung – Druckgrafik. Sommerausstellung auf Schloss Wackerbarth, 1. August – 28. August 2010.[13]
  • 2011: Malerei, Zeichnung und Grafik von Armin Mueller-Stahl. Villa Böhm, Neustadt an der Weinstraße, 14. Oktober 2011 – 4. November 2011.[14]
  • 2011: Armin Mueller-Stahl – Menschenbilder. Galerie der Braunschweigischen Landessparkasse (Nord/LB), Braunschweig, 23. November – 30. Dezember 2011.[42]
  • 2012: Armin Mueller-Stahl – Zeichnen ist für mich wie Schauspielern. Kunstmuseum Solingen, 23. September – 18. November 2012.[43]
  • 2013: Armin Mueller-Stahl – Menschenbilder. Kulturzentrum GBS, Greven, 6. April – 24. April 2013.[44]
  • 2014: Armin Mueller-Stahl – Menschenbilder. Kreuzkirche Nürtingen, 10. Januar – 23. Februar 2014.[45]
  • 2014: Armin Mueller-Stahl – Malerei – Zeichnung – Druckgrafik. Neue Arbeiten. Stadtmuseum Siegburg, 28. August – 24. Oktober 2014.[15]
  • 2015: Armin Mueller-Stahl – Menschenbilder – Gemälde, Mischtechniken, Zeichnungen und Druckgrafiken. Stiftung „Fürst-Pückler-Park“ Bad Muskau, Neues Schloss Bad Muskau, 29. August – 31. Oktober 2015.[46]
  • 2016: Armin Mueller-Stahl – Träumerei. art+form, Dresden, 24. April – 2. Juni 2016.[47]
  • 2016: Armin Mueller-Stahl – Menschenbilder. Kreissparkasse Heilbronn, „Unter der Pyramide“, 17. Juli – 16. September 2016.
  • 2017: Armin Mueller-Stahl – Menschenbilder. Kunsthandlung Langheinz, Darmstadt, 21. April – 20. Mai 2017.[48]
  • 2020: Armin Mueller-Stahl – Vom Flug der Freiheit. Malzhaus, Kamenz, 6. Februar – 13. April 2020.[16]

Auszeichnungen


Stern für Armin Mueller-Stahl auf dem Boulevard der Stars in Berlin, 2010

Zitate

„Er liebt Figuren, die eine Aura des Unzulänglichen um sich haben, als seien sie in eine Welt gestoßen worden, die ihnen nicht geheuer ist.“

Hans-Dieter Seidel, FAZ, 1993[63]

„Das ist doch alles relativ. Was wird denn in hundert Jahren bleiben? Ich glaube, es gibt viele Leute, die sich irren, denn unser Rucksack ist längst voll. Mozart, Shakespeare – die werden bleiben. Aber ein Günter Grass etwa? Thomas Mann lebt zum Beispiel nur wieder auf, weil wir jetzt diesen Film drehen. Ansonsten drohte er in Vergessenheit zu geraten. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wer am Schluss in den Geschichtsbüchern die wichtigere Stellung einnehmen wird: Mann als grosser Antipode zu Hitler oder Mann als Autor.“

Armin Mueller-Stahl, 2000 auf die Frage „Und wie ist das, wenn man etwas erreicht hat?“[64]

„Nee, ich würde sagen: Ich habe acht oder zehn außergewöhnlich gute Filme in meinem Leben gemacht.“

Armin Mueller-Stahl, 2006 auf die Frage „Seit Anfang der achtziger Jahre haben Sie über 80 Filme gedreht. Liegt [sic!] Ihnen alle am Herzen?“[65]

„Wer immer nur funktioniert, entzieht sich dem Abenteuer des Lebens.“

Armin Mueller-Stahl[66]

„Die Kunst muss immer gutmachen, was die Politiker versauen.“ […] ‚Wenn Politiker die Gräben aufreißen, müssen wir die Brücken bauen.‘ […] Politikern sei zu wenig bewusst, wie viel Kunst für die Völkerverständigung tun könne. „Politiker sagen: Was wollt ihr schon mit Musik oder Filmen ausrichten? Das ist doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.“

Armin Mueller-Stahl, 2009[55]

Dokumentarfilme

  • Armin Mueller-Stahl. Dokumentation, Deutschland, 1993, 29 Min., Buch und Regie: Christoph Felder, Produktion: CFF, Reihe: Europäische Profile, Inhaltsangabe und Vorschau, 3:30 Min.
  • Geiger, Gaukler, Gentleman – Armin Mueller-Stahl. Dokumentation, Deutschland, 45 Min., 2001, Buch und Regie: Ilona Kalmbach und Sabine Jainski, Produktion: competent filmproduktion, WDR, Inhaltsangabe, (Memento vom 19. September 2011 im Internet Archive).
  • Armin Mueller-Stahl – höchstpersönlich! Dokumentation, Deutschland, 2007, 27 Min., Buch und Regie: Lilly Engel, Produktion: Radio Bremen, Erstausstrahlung: 29. Dezember 2007, Inhaltsangabe von Radio Bremen.
  • Armin Mueller-Stahl. Gespräch, 2007, 5:28 Min., Produktion: arte, Reihe: Metropolis, Erstsendung: 12. Februar 2007.
  • Deutschland, deine Künstler: Armin Mueller-Stahl. Dokumentation, Deutschland, 2008, 45 Min., Buch und Regie: Inga Wolfram, Produktion: SWR, WDR, Erstausstrahlung: 2. Juli 2008, Inhaltsangabe der ARD, Interview und Kommentar zur ARD-Dokumentation: [67].
  • Gero von Boehm begegnet … Armin Mueller-Stahl. Gespräch, Deutschland, 2008, 45 Min., Produktion: interscience productions, 3sat, Erstausstrahlung: 1. Dezember 2008, Inhaltsangabe von Interscience.
  • Seine erste CD. Armin Mueller-Stahl singt alte Lieder neu. Fernseh-Reportage, Deutschland, 2010, 2:10 Min., Regie: Thomas Bittner, Redaktion: nachtmagazin, Produktion: rbb, tagesschau.de, Inhaltsangabe, (Memento vom 8. Dezember 2010 im Internet Archive).

Literatur

Commons: Armin Mueller-Stahl  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Bio- und Filmografien

Einzelnachweise

    1. Das Phänomen Armin Mueller-Stahl. In: ndr.de, 18. Dezember 2015.
    2. 1 2 3 Gespräch mit Armin Mueller-Stahl. (Memento vom 7. Januar 2015 im Webarchiv archive.today) In: Thadeusz, 6. Januar 2015 bei rbb Fernsehen.
    3. Lars-Olav Beier, Stephan Burgdorff: Interview mit Mueller-Stahl. In: Der Spiegel. Nr. 50, 2005 (online 12. Dezember 2005).
    4. Aus dem Leben eines Gauklers: Armin Mueller-Stahl bei den Berliner Lektionen. (Memento vom 11. Juli 2011 im Internet Archive) In: Berliner Festspiele, 14. Januar 2003.
    5. Gabriele Michel: Armin Mueller-Stahl: Die Biographie. Berlin 2010, S. 54.
    6. 1 2 Ines Walk: Biografie Armin Mueller-Stahl. In: DEFA-Stiftung, Oktober 2013.
    7. Giovanni di Lorenzo: Armin Mueller-Stahl: „Ich wollte einfach fliegen.“ In: Die Zeit, 10. April 2014, Nr. 16, Interview.
    8. Peter Münder: Jagd auf 007. In: einestages, 5. August 2008
    9. In: Deutschland, deine Künstler: Armin Mueller-Stahl. Dokumentation, 2008, 45 Min., ein Film von Inga Wolfram, Produktion: SWR, WDR, Erstausstrahlung: 2. Juli 2008, Inhaltsangabe, (Memento vom 6. Juli 2008 im Internet Archive) der ARD.
    10. 1 2 ase / AP: Verkommene Filmbranche: Armin Mueller-Stahl macht Schluss. In: Spiegel Online, 1. Oktober 2006, Wiedergabe eines BamS-Interviews.
    11. 1 2 Ausstellung: Armin Mueller-Stahl – Skizzen, Portraits, Begegnungen. In: Filmmuseum Potsdam, Januar 2001, aufgerufen am 8. Februar 2020.
    12. 1 2 Jakob Buhre: Mich interessieren die Geldleute null. In: Planet Interview. 27. Dezember 2008.
    13. 1 2 Sommerausstellung auf Schloss Wackerbarth. In: art+form Dresden, August 2010.
    14. 1 2 Ausstellung: Malerei, Zeichnung und Grafik von Armin Mueller-Stahl in der Neustadter Villa Böhm. In: Kunstverein Neustadt, 2011, aufgerufen am 8. Februar 2020.
    15. 1 2 Dominik Pieper: Heiter bis düster. Armin Mueller-Stahl zeigt seine Werke im Stadtmuseum Siegburg. In: General-Anzeiger (Bonn), 27. August 2014.
    16. 1 2 Ausstellung: Armin Mueller-Stahl stellt in Kamenz aus. In: Sächsische Zeitung, 28. Januar 2020.
    17. Christel Heybrock: Ein Strom von Ereignissen, ein Ort, ein Leben. Bilder und die Brockhaus-Gouachen von Müller-Stahl in der Kunsthalle Mannheim. In: kunstundkosmos.de, 1. Februar 2008.
    18. Bilder: Mueller-Stahl vor Brockhaus. (Memento vom 7. Februar 2015 im Internet Archive) | Brockhaus II. (Memento vom 7. Februar 2015 im Internet Archive)
    19. Judith Luig: Beim Zeichnen ist man selbst der Regisseur. In: Die Welt, 9. Dezember 2009, S. 28.
    20. Paul Katzenberger: Ich bin für die Zerstörung von Schönheit. In: Süddeutsche.de, 16. Februar 2012, Interview.
    21. Armin Mueller-Stahl wird Mitglied im Rostocker Hochschulrat. In: neue musikzeitung, 6. Juli 2009.
    22. Kuratorium. In: Freya von Moltke-Stiftung.
    23. Marika Bent: Jazz: Der Schnee von gestern schmilzt. Mit 80 wird Armin Mueller-Stahl Sänger. (Memento vom 16. Dezember 2010 im Internet Archive) In: Märkische Allgemeine Zeitung, 25. November 2010.
    24. Thomas Bittner: Seine erste CD. Armin Mueller-Stahl singt alte Lieder neu. (Memento vom 8. Dezember 2010 im Internet Archive) In: tagesschau.de, 7. Dezember 2010, nur Text.
    25. Armin Mueller-Stahl auf steffi-line.de
    26. Christian Mueller-Stahl. Internet Movie Database, abgerufen am 8. Juni 2015 (englisch).
    27. kai/os: Die Lust an der Verwandlung (Memento vom 12. Februar 2013 im Webarchiv archive.today). In: Das Ostpreußenblatt, 16. Dezember 2000.
    28. Utz. In: filmportal.de.
    29. 1 2 Biografie Armin Mueller-Stahl (Memento vom 10. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) auf defa-sternstunden.de
    30. „Die Flucht aus der Hölle“, DDR 1960 auf fernsehserien.de
    31. 1 2 PAZ: Armin Müller-Stahl zum Ehrenbürger Tilsits ernannt. In: Preußische Allgemeine, 16. Dezember 2011.
    32. Susanna Gilbert-Sättele: Närrische Träume von den Schattenseiten. Armin Mueller-Stahls kafkaeske Erzählungen. In: Mittelbayerische Zeitung / dpa, 14. November 2006.
    33. Besprechung von Hautnah: Stiller Kanal. Ein Fernsehkrimi schildert beklemmende Überwachungstechniken mit Mikro-Elektronik. In: Der Spiegel, 2. Dezember 1985.
    34. es gibt tage … In: Universal Music Group / JazzEcho, mit Hördateien und Videoclip.
    35. Ein Schauspieler als Maler. Armin Mueller-Stahl stellt in Burgkloster und Buddenbrookhaus aus. (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive). In: Lübecker Stadtzeitung, 13. November 2001.
    36. cw: Armin Mueller-Stahl als Zeichner. In: Focus / dpa, 24. Januar 2007.
    37. bai: Armin Müller-Stahl als Zeichner.[sic!] In: Die Welt, 5. Februar 2009.
    38. Armin Mueller-Stahl Ausstellung. Armin Mueller-Stahl. Zeichnungen, Drehbuchübermalungen und Lithografien. Horst-Janssen-Museum Oldenburg. In: Monopol, November 2009, aufgerufen am 6. Februar 2020.
    39. Dagmar Haas-Pilwat: Mueller-Stahl im NRW-Forum. In: Rheinische Post, 15. August 2009.
      Pressemitteilung: Landesregierung und NRW-Forum präsentieren „Armin Mueller-Stahl – Übermalungen eines Drehbuchs“. In: land.nrw/de, 14. August 2009.
    40. Susanne Wolke: „Malen und Schauspielerei gehören zusammen.“ Ausstellung von Armin Mueller-Stahl bis 6. Juni in der Städtischen Galerie „Leerer Beutel“ in Regensburg. In: oberpfalznetz.de, 2. März 2010.
    41. Reiner Meyer (Hrsg.): Armin Mueller-Stahl: „Alle Kunst will Musik werden“. Malerei, Zeichnung, Grafik. Städtische Galerie „Leerer Beutel“, Regensburg, 2. März bis 6. Juni 2010. Museen der Stadt Regensburg, 2010, ISBN 978-3-935052-82-5, Ausstellungskatalog.
    42. Hannelore Stamm, Hannes Albers: Armin Mueller-Stahl. In: Kunst-Kabinett Usedom, mit Radierungen, Lithographien und Pressebericht, aufgerufen am 21. Februar 2020.
    43. Jens Dirksen: Armin Mueller-Stahl in Solingen – Schauspieler, Maler, Narr. In: DerWesten, 14. Oktober 2012.
      Michael Tesch: Armin Mueller-Stahl stellt in Solingen aus: Hollywood-Star zeigt seine Bilder. In: Rheinische Post, 18. September 2012.
    44. Oliver Hengst: Ein Müller-Stahl ab 100 Euro. In: Westfälische Nachrichten, 26. März 2013, mit Fotoserie, 7. April 2013.
    45. Annette Mohl: Armin Mueller-Stahl in Nürtingen. Wenn ein Weltstar Weltstars porträtiert. In: Stuttgarter Nachrichten, 14. Januar 2014.
    46. Mueller-Stahls „Menschenbilder“. In: Lausitzer Rundschau, 28. August 2015.
    47. Ausstellung: Armin Mueller-Stahl – Träumerei. In: art+form Dresden, 2016.
    48. Martina Bielen: Wer immer nur funktioniert, entzieht sich dem Abenteuer des Lebens. Ausstellung mit Bildern von Armin Mueller-Stahl. (Memento vom 16. März 2017 im Internet Archive). In: Kunsthandlung Langheinz, 14. Juni 2017; vgl. Armin Mueller-Stahl, aufgerufen am 6. Februar 2020.
    49. Rückschau: Echofest. (Memento vom 14. Dezember 2004 im Internet Archive). In: Febiofest, 2004, (englisch): „Armin Muller Stahl was awarded with Kristián.“
    50. Bremer Hansepreis für Völkerverständigung. In: kulturpreise.de, aufgerufen am 21. Februar 2020.
    51. Bremer Hansepreis für Armin Mueller-Stahl. In: neue musikzeitung, 26. September 2005.
    52. Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz. Armin Mueller-Stahl. Eine Würdigung. Brandes & Apsel Verlag, Frankfurt am Main 2007, 70 S., Ill., ISBN 3-86099-865-X
    53. Pressemitteilung: Der Ehrenpreis der „Goldenen Feder 2008“ für den Schauspieler Armin Mueller-Stahl. (Memento vom 31. Juli 2012 im Webarchiv archive.today). In: Bauer Verlag, 19. Mai 2008.
    54. „Eastern Promises“ and „Shake Hands With The Devil“ Lead in 2008 Genie Award Nominations. (Memento vom 20. Februar 2009 im Internet Archive). In: genieawards.ca, 28. Januar 2008, (PDF; 123 kB).
    55. 1 2 „Kunst muss gutmachen, was Politiker versauen.“ In: Nordwest-Zeitung / dpa, 28. Februar 2009.
    56. Ministerpräsident Jürgen Rüttgers verleiht den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an 20 Bürgerinnen und Bürger. (Memento vom 16. Januar 2010 im Internet Archive). In: Landesregierung NRW, Meldung vom 14. Januar 2010.
    57. „Mit Leidenschaft Schleswig-Holsteiner“: Mueller-Stahl ist Ehrenbürger. In: n-tv, 30. November 2010.
      „Bemerkenswert seien auch seine jahrelange Arbeit für die Musikhochschule Lübeck und die Unterstützung des Landesmuseums Schloss Gottorf, der Lübecker Museen und des Jüdischen Museums Rendsburg.“ In: Ehrenbürger Schleswig-Holsteins. In: Landesregierung Schleswig-Holstein, 30. Juni 2014.
    58. Pressemitteilung: Goldener Ehrenbär für Armin Mueller-Stahl. (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today). In: 61. Internationale Filmfestspiele Berlin, 17. Dezember 2010 und Video: Mueller-Stahl bei der Berlinale 2010.
    59. ddp: Armin Mueller-Stahl erhält Goldene Kamera. In: NZZ, 26. Januar 2011.
    60. stef: Europäische Verständigung. Auszeichnung für Armin Mueller-Stahl. In: Berliner Morgenpost, 10. November 2011.
    61. Sydney Levine: Jews in the News: Washington Jewish Film Festival Announces 2016 Line-Up. In: IMDb News, 15. Januar 2016.
    62. Andreas Kurtz: Schauspielerpreis: Armin Müller-Stahl bekommt Ehrenpreis für sein Lebenswerk. In: Berliner Zeitung, 20. Mai 2016.
    63. Hans-Dieter Seidel: Hohe Kunst des Einfachen. Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl. In: FAZ, 23. Januar 1993, S. VI.
    64. Johannes Boesiger: «Thomas Mann spiegelt die absolute Biederkeit». In: Tages-Anzeiger / SonntagsZeitung, 18. Juni 2000, S. 27, Interview, Artikelanfang.
    65. Stephan Lebert, Melanie Mohaupt: Die Rollen meines Lebens. (Memento vom 17. November 2016 im Internet Archive). In: Die Zeit, 16. Februar 2006, Nr. 8, Interview, (PDF).
    66. Armin Mueller-Stahl zitiert in: Spruch des Tages. (Memento vom 18. März 2017 im Internet Archive). In: Trierischer Volksfreund, 28. November 2007.
    67. Interview und Kommentar zur ARD-Dokumentation Deutschland, deine Künstler (2008): „Medien werfen Gedanken weg.“ (Memento vom 3. September 2012 im Webarchiv archive.today) In: Kölner Stadt-Anzeiger, 30. Juni 2008.
      Deutschland, deine Künstler – Armin Mueller-Stahl. In: MDR, 17. November 2011, mit Fotos.


    License Information of Images on page#

    Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
    Armin Mueller-Stahl auf der Frankfurter Buchmesse 2018 bei der Vorstellung seines Buchs "Der wien Vogel fliegen kann" in der 3sat/ZDF-Sendung "Das Blaue Sofa". Eigenes Werk Smokeonthewater
    CC BY-SA 4.0
    Datei:Armin Mueller-Stahl (wiki).jpg
    Stern von Armin Mueller-Stahl auf dem Boulevard der Stars in Berlin . Eigenes Werk Times
    CC BY-SA 3.0
    Datei:Armin Mueller-Stahl - Boulevard der Stars.jpg
    Armin Mueller-Stahl und Gabriele Scholz bei der Gala zur Romy-Verleihung 2013 in der Hofburg in Wien Eigenes Werk Manfred Werner ( Tsui )
    CC BY-SA 3.0
    Datei:Armin Mueller-Stahl - Romy 2013 a.jpg
    Armin Müller-Stahl auf der Buchmesse 2007 am Stand von Brockhaus Eigenes Werk Mathias Schindler
    CC BY-SA 3.0
    Datei:Armin mueller-stahl.jpg
    Armin Mueller-Stahl - seinerzeit 91 Jahre alt - am 3. August 2022 zu Gast im Hamburger Metropolis Kino. Vorgestellt wurde sein Lieblingsfilm "Utz" (1992). Im Anschluss gab es einen Talk mit dem Schauspieler auf der Bühne. Eigenes Werk Thomas Rüsch-Rhomberg
    CC BY 3.0
    Datei:Armin müller stahl - utz - metropolis hamburg - 2022 - crop.jpg
    Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. ADN-ZB DFF-11.9.71 Berlin: " Die Verschworenen " Manfred Krug (l.) und Armin Müller-Stahl sind zwei der Hauptdarsteller aus dem neuen vierteiligen Fernsehroman des DFF. Premiere des neuen Streifens ist am 11.9.71 um 20.00 Uhr im ersten Programm des DFF. Die Geschichte erzählt, wie sich 1944 fortschrittliche Kräfte aller politischen Richtungen im gemeinsamen Kampf zusammenfanden. Regie bei der neuen Sakowski-Verfilmung führte Martin Eckermann, für die Dramaturgie zeichnete Helga Korff-Edel verantwortlich. Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . Autor/-in unbekannt Unknown author
    CC BY-SA 3.0 de
    Datei:Bundesarchiv Bild 183-K0911-030, Manfred Krug.jpg
    The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
    CC BY-SA 3.0
    Datei:Commons-logo.svg
    SVG version of the Wikiquote logo. Eigenes Werk Rei-artur
    Public domain
    Datei:Wikiquote-logo.svg
    Дом, где родился Армин Мюллер-Шталь. Советск, Калининградская область. Eigenes Werk Боев М.В.
    CC BY-SA 3.0
    Datei:Дом,где Мюллер-Шталь.jpg