Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 13.08.2024, aktuelle Version,

Arthur, 1. Duke of Connaught and Strathearn

Prince Arthur, 1. Duke of Connaught and Strathearn (1913)
Königin Victoria mit Prinz Arthur (Gemälde von Franz Xaver Winterhalter, 1850)
Prinz Arthur im Anglo-Ägyptischen Krieg, 1882 (Gemälde von Carl Rudolf Sohn)
Prinz Arthur um 1900

HRH Prince Arthur William Patrick Albert, 1. Duke of Connaught and Strathearn KG, KT, KP, GCMG, GCSI, GCIE, GCVO, GCB, GBE, PC (* 1. Mai 1850 im Buckingham Palace, London; † 16. Januar 1942 in Bagshot Park, Surrey) war als Sohn von Königin Victoria ein Mitglied der britischen Königsfamilie und von 1911 bis 1916 Generalgouverneur von Kanada. Er war britischer Feldmarschall und kämpfte in verschiedenen britischen Kolonialkriegen. Er entstammte dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha.

Jugendzeit

Arthur war der dritte Sohn von Königin Victoria und Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Arthur wurde nach Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington, benannt, der auch einer seiner Paten war. Als Sohn der Königin trug er von Geburt an die Prädikatstitel His Royal Highness und Prince. Er war der Lieblingssohn seiner Mutter, was zum einen an seiner großen körperlichen Ähnlichkeit mit seinem Vater Prinz Albert lag und zum anderen an seinem deutlichen Mentalitäts- und Charakterunterschied zu seinem ältesten Bruder, dem Lebemann und späteren König Eduard VII. Arthur war eher gewissenhaft, pflichtbewusst und diszipliniert.

Arthur wurde von Privatlehrern erzogen und trat 1866 in die Royal Military Academy Woolwich ein. 1868 schloss er seine dortige Kadettenausbildung ab und trat als Lieutenant der Royal Engineers in die British Army ein. Er wechselte 1868 zur Royal Artillery und 1869 zur Rifle Brigade.

Dukewürde und Militärlaufbahn

Am 24. Mai 1874 verlieh ihm seine Mutter die erblichen Peerwürden eines Duke of Connaught and Strathearn und Earl of Sussex.

Während seiner langen Militärlaufbahn in der British Army absolvierte der Duke of Connaught Einsätze in den verschiedenen Teilen des Britischen Empire. 1870 war er während der Red-River-Rebellion in Kanada. 1882 nahm er am Anglo-Ägyptischen Krieg unter General Wolseley zur Niederschlagung der Urabi-Bewegung in Ägypten teil. Am 13. September führte er dabei die Garde-Brigade in der Entscheidungsschlacht von Tel-el-Kebir. Von 1886 bis 1890 diente er als Oberbefehlshaber der Bombay Army in Britisch-Indien.

Am 1. April 1893 wurde er zum General befördert und Befehlshaber des Aldershot District Command. Die Hoffnung Arthurs, Nachfolger seines Großcousins Prinz George, 2. Duke of Cambridge, als Oberbefehlshaber der britischen Armee zu werden, erfüllte sich trotz dessen erzwungenen Rücktritts 1895 nicht. Am 26. Juni 1902 wurde Arthur zum Field Marshal befördert; anschließend diente er als Oberbefehlshaber in Irland (1900–1904), Generalinspekteur (1904–1907) und als Generalgouverneur in Kanada (1911–1916).

Ehe und Nachkommen

Am 13. März 1879 heiratete Arthur eine Großnichte von Kaiser Wilhelm I., die Prinzessin Luise Margareta von Preußen, Tochter des Feldmarschalls Prinz Friedrich Karl Nikolaus von Preußen (1828–1885) und Prinzessin Maria Anna von Anhalt-Dessau (1837–1906). Das Paar hatte drei Kinder:

Prinz Arthur mit seiner Frau Luise Margareta von Preußen und ihren drei Kindern (1893)

Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha

1899 verstarb Arthurs Neffe Erbprinz Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha, der Sohn von Arthurs älterem Bruder, des Herzogs Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha. Arthur wäre der unmittelbare Nachfolger des Herzogs gewesen, entschloss sich jedoch, seinen Anspruch auf das Herzogtum ebenso wie den seines Sohnes abzutreten. Diesen erhielt dann der 15-jährige Sohn des bereits 1884 verstorbenen gemeinsamen Bruders Leopold Georg, Duke of Albany, Carl Eduard, 2. Duke of Albany, der 1900 zunächst unter Vormundschaft die Nachfolge von Alfred von Sachsen-Coburg-Gotha antrat und ab seinem 21. Geburtstag 1905 regierte.

Generalgouverneur von Kanada

1911 wurde Arthur von der britischen Regierung zum Generalgouverneur von Kanada ernannt. Während seiner Amtszeit machte der Premierminister Kanadas, Robert Borden, erhebliche Fortschritte bei der Umwandlung der britischen Kolonie in einen unabhängigen Staat. Um die Verbindungen zwischen der britischen Monarchie und Kanada zu stärken, entsandte die britische Regierung mit Arthur zum ersten Mal ein Mitglied der britischen Königsfamilie nach Kanada.

Arthur reiste mit seiner Frau, der Duchess of Connaught, und seiner Tochter Patricia nach Kanada. Sie lebten in Rideau Hall in Ottawa und unternahmen ausgedehnte Reisen durch Kanada.

Der 1916 eröffnete Connaught-Tunnel in den Rocky Mountains und das Connaught-Gebäude in Ottawa wurden nach ihm benannt.

Erster Weltkrieg

Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 verblieben Arthur und seine Familie in Kanada. Er betonte die Notwendigkeit militärischen Trainings der kanadischen Truppen und gab seinen Namen dem Connaught Cup der Royal Canadian Mounted Police, um mit diesem Wettbewerb die Pistolen-Schießkunst der kanadischen Rekruten zu verbessern.

Während des Krieges war er in verschiedenen Hilfsdiensten tätig und leitete Krankenhausbesuche, während seine Frau für das Rote Kreuz und andere Organisationen arbeitete. Sie war außerdem Colonel-in-Chief der Duchess of Connaught’s Own Irish Canadian Rangers Battalion, eines der Regimenter der Canadian Expeditionary Forces. Ihre Tochter Prinzessin Patricia gab ihren Namen einem neu gegründeten Regiment, der Princess Patricia’s Canadian Light Infantry.

Späteres Leben

Nach Ende seiner Amtszeit in Kanada kehrte Arthur zur britischen Armee zurück, um dort für den Rest des Krieges zu dienen. Die Duchess, die bereits während des Aufenthalts in Kanada erkrankt war, starb im März 1917. Arthur zog sich 1928 aus dem öffentlichen Leben zurück und starb am 16. Januar 1942 in Bagshot Park im Alter von 91 Jahren. Seine Titel als Duke of Connaught and Strathearn und Earl of Sussex gingen, da sein einziger Sohn bereits 1938 verstorben war, nach seinem Tod auf dessen Sohn Alastair über. Als dieser bereits ein Jahr später, am 26. April 1943, kinderlos starb, erloschen die Titel.

Orden und Ehrenzeichen

Wappen von Prinz Arthur, Duke of Connaught and Strathearn

Vorfahren

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1750–1806)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha (1784–1844)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Auguste Reuß zu Ebersdorf (1757–1831)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819–1861)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772–1822)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg (1800–1831)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Luise Charlotte zu Mecklenburg (1779–1801)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Arthur, Duke of Connaught and Strathearn (1850–1942)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Georg III. von Großbritannien und Irland (1738–1820)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Edward, Duke of Kent and Strathearn (1767–1820)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Sophie Charlotte zu Mecklenburg-Strelitz (1744–1818)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Victoria von Großbritannien und Irland (1819–1901)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1750–1806)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1786–1861)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Auguste Reuß zu Ebersdorf (1757–1831)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Benennungen

Nach ihm ist Prince Patrick Island in den Nordwest-Territorien benannt. Auch wurde nach ihm der 1933 erbaute Connaught Place in Neu Delhi benannt – zu Ehren seines Besuchs in Indien im Jahr 1921.

Literatur

Commons: Arthur, 1. Duke of Connaught and Strathearn  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1914, Hrsg.: Kriegsministerium. Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1914, S. 388.
Vorgänger Amt Nachfolger
Titel neu geschaffen Duke of Connaught and Strathearn
1874–1942
Alastair Windsor
Frederick Roberts, 1. Earl Roberts Oberbefehlshaber Irland
1900–1904
Francis Grenfell

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Duke and Duchess of Connaught with their children. Portrait by Hughes & Mullins, 1893. Prince Arthur of Connaught (1883-1938) Princess Louise, Duchess of Connaught (1860-1917) Prince Arthur, 1st Duke of Connaught and Strathearn (1850-1942) Margaret, Crown Princess of Sweden (1882-1920) Princess Patricia of Connaught (later Lady Patricia Ramsay) (1886-1974), one or more third parties have made copyright claims against Wikimedia Commons in relation to the work from which this is sourced or a purely mechanical reproduction thereof . This may be due to recognition of the " sweat of the brow " doctrine, allowing works to be eligible for protection through skill and labour, and not purely by originality as is the case in the United States (where this website is hosted). These claims may or may not be valid in all jurisdictions.As such, use of this image in the jurisdiction of the claimant or other countries may be regarded as copyright infringement . Please see Commons:When to use the PD-Art tag for more information. Hughes & Mullins
Public domain
Datei:ArthurConnaughtfamille.jpg
’’’Coat of arms of Prince Arthur, Duke of Connaught and Strathearn ,’’’ later became Governor General of Canada. Eigenes Werk Sodacan
CC BY-SA 3.0
Datei:Coat of Arms of Arthur, Duke of Connaught and Strathearn, until 1917.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flag of the Governor-General of Canada. Eigenes Werk based on the website of the Governor-General of Canada Denelson83 (original) Sodacan (current)
CC BY-SA 4.0
Datei:Flag of the Governor-General of Canada.svg
Original-Bildunterschrift : „ HRH Duke of Connaught. Photo C. “ Diese Datei wurde von der British Library aus ihren digitalen Sammlungen zur Verfügung gestellt.Sie wird auch auf einer British Library Website zugänglich gemacht. Katalogeintrag: HS85/10/26759 William Notman and Son
Public domain
Datei:HRH Duke of Connaught Photo C (HS85-10-26759).jpg
Prince Arthur Duke of Connaught http://www.jcosmas.com/albumenandsilverprints9.html W. & D. Downey
Public domain
Datei:Prince Arthur, Duke of Connaught2.jpg
Prince Arthur, Duke of Connaught (1850-1942), Carl Rudolph Sohn, 1882 The Royal Collection Carl Rudolph Sohn (1845-1908)
Public domain
Datei:Prince Arthur, Duke of Connaught (1850-1942), Carl Rudolph Sohn, 1882.jpg
Ursprung unbekannt Unknown source Franz Xaver Winterhalter
Public domain
Datei:Queen Victoria with Prince Arthur.jpg