Aug-Radisch
Aug-Radisch (Ehemalige Gemeinde) Ortschaft Aug; Radisch ![]() Katastralgemeinde Aug-Radisch |
||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Südoststeiermark (SO), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Feldbach | |
Koordinaten | 46° 50′ 36″ N, 15° 47′ 54″ O | |
Höhe | 300 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 280 (1. Jänner 2014) | |
Gebäudestand | 91 (2001 | )|
Fläche d. KG | 4,53 km² | |
Postleitzahl | 8342 | |
Vorwahl | +43/3151 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Gemeindekennziffer | 62380 | |
Ortschaftskennziffer | 14638, 14639 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 62302 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Aug-Radisch (62380 003) | |
![]() Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Südoststeiermark |
||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
Aug-Radisch war eine Gemeinde mit 280 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) im Süd-Osten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist die Gemeinde seit 2015 mit den Gemeinden Gnas, Baumgarten bei Gnas, Grabersdorf, Maierdorf, Poppendorf, Raning, Trössing und Unterauersbach zusammengeschlossen,[1] die neue Gemeinde führt den Namen Gnas weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[2]
Geografie
Geografische Lage
Aug-Radisch liegt ca. 36 km südöstlich von Graz und ca. 13 km südwestlich von Feldbach im Oststeirischen Hügelland.
Gliederung
Die Gemeinde Aug-Radisch bestand aus einer einzigen Katastralgemeinde (453,22 ha) bzw. aus den Ortschaften Aug und Radisch.
Nachbargemeinden bis Ende 2014
Unterauersbach | Raning | |
Jagerberg |
![]() |
Grabersdorf |
Bierbaum am Auersbach |
Einwohnerentwicklung
![](/aw/img/timeline/0f3b4c693311ea4d1eedaad8fad85c4d.png)
Politik
Gemeinderat
Da bei der letzten Gemeinderatswahl 2010 nur die ÖVP antrat, stellte sie seit den Wahlen alle neun Gemeinderäte.
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. März 1995.
- „In grünem Schild ein auf dem vorderen Schildrand stehender silberner Auerstier, hinten begleitet von einem verminderten silbernen Pfahl; Schild und Pfahl mit Blättchen des Wiesenknopfes in verwechselten Farben bestreut.“ [3]
Sport
Der örtliche Sportverein ist der USV Aug-Radisch.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
- ↑ § 3 Abs. 9 Z 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 4.
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 47, 1997, S. 46
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Bezirk Südoststeiermark | Gemeindekarte Bezirk Südoststeiermark.svg | Gemeindekarte Bezirk Südoststeiermark.svg : Maximilian Dörrbecker ( Chumwa ) derivative work: Sudo77(new) ( talk ) | Datei:Aug-Radisch im Bezirk SO.png | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg | |
Wappen der ehemaligen Gemeinde Aug-Radisch, Steiermark | Gemeinde Aug-Radisch | Gemeinde Aug-Radisch | Datei:Wappen der Gemeinde Aug Radisch.jpg |