August Zang
August Zang (* 2. August 1807 in Wien; † 4. März 1888 ebenda) war ein österreichischer Unternehmer, Erfinder, Zeitungsherausgeber und Politiker.
Leben
Der Sohn des Chirurgen Christoph Bonifaz Zang trat nach abgebrochener Gymnasialausbildung ins Militär ein und erfand das Perkussionsgewehr, trat aber mit 29 Jahren aus dem Pioniercorps aus, um sich unternehmerisch zu betätigen. Zang ging, begleitet von Ernst Schwarzer, nach Paris und führte dort mit großem Erfolg das Wiener Gebäck ein, speziell das maschinell erzeugte „Kipferl“, aus dem in der Folge das Pariser Croissant wurde. Aufgrund seiner Kontakte zu Émile de Girardin, dem Gründer von La Presse, und dem Journalisten Leopold Landsteiner (1817 Wien – 22. Februar 1875 ebenda) begann sich Zang für den Journalismus zu interessieren. Nach der Einführung der Pressefreiheit in Österreich im März 1848 verkaufte Zang sein Pariser Unternehmen und übersiedelte nach Wien.
Mit Ernst Schwarzer und Leopold Landsteiner brachte er am 16. Juni 1848 die erste Nummer der Kleinen Reichstagszeitung zur Belehrung des Volkes heraus, die aber nur bis 20. Juni erschien. Am 3. Juli 1848 erschien die erste Ausgabe der großformatigen Zeitung Die Presse; Zang war der Herausgeber, Landsteiner der verantwortliche Chefredakteur, gedruckt wurde die Zeitung bei Ghelens Erben. Bald wurde sie zu einer der bedeutendsten Zeitungen der Monarchie und galt als Wegweiser des modernen Journalismus in Österreich.
Der als beinharter Geschäftsmann beschriebene Zang geriet in zahlreiche Konflikte mit Journalisten des eigenen Hauses und fremder Blätter u. a. mit Moritz Gottlieb Saphir, Max Friedländer oder Michael Etienne. Die beiden Letztgenannten schieden schließlich aus der Redaktion aus und gründeten 1864 die Neue Freie Presse.
Ab 1861 saß er als Vertreter des 3. Wiener Gemeindebezirkes Landstraße im Wiener Gemeinderat und verfocht unter anderem das Projekt einer Großmarkthalle nach Art von Les Halles in Paris. In der Wasserversorgungskommission trat er vergeblich gegen das Vorhaben von Eduard Suess zur Errichtung der I. Wiener Hochquellenwasserleitung auf und legte 1863 sein Mandat zurück. (Zang hatte sich für ein – billigeres – Flusswasserprojekt eingesetzt) 1867 verkaufte Zang die Presse, deren Redaktion sich in seinem Wohnhaus in der Seidlgasse 3 befunden hatte, und gründete im gleichen Jahr die „kk privilegierte österreichische Vereinsbank“, die er bis 1872 leitete. Bis zu seinem Tod lebte er als äußerst wohlhabender Großgrundbesitzer, sein Nachlass wurde auf 10 Mio. fl geschätzt, mit eigenem Palais in der Johannesgasse, dem Schloss Greißenegg bei Voitsberg, Bergwerken etc. Aus seinen Tantiemen als Mitglied des niederösterreichischen Landtags stiftete Zang Stipendien für bedürftige Schüler. Zang verstarb in der Nacht vom 3. auf 4. März kurz nach Mitternacht.[1][2]
Er liegt in einer von Heinrich Natter gestalteten Arkadengruft am Wiener Zentralfriedhof (Gruppe AAL, Nummer 23) bestattet.
Literatur
- Jim Chevallier: August Zang and the French Croissant. How Viennoiserie Came to France. E-Book. 2009.
- Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Band 5, Kremayr & Scheriau, Wien 1997, ISBN 3-218-00547-7, S. 686 f.
- Clemens Steindl: August Zang (1807–1888). In: Heinz-Dietrich Fischer (Hrsg.): Deutsche Presseverleger des 18. bis 20. Jahrhunderts. Verlag Dokumentation, Pullach bei München 1975, ISBN 3-7940-3604-4, S. 111–121.
- Constantin von Wurzbach: Zang, August. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 59. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1890, S. 162–165 (Digitalisat).
- Constantin von Wurzbach: Zang, August (Nachtrag). In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 60. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1891, S. 355–358 (Digitalisat).
Einzelnachweise
- ↑ † August Zang.. In: Neue Freie Presse, 5. März 1888, S. 3 (Online bei ANNO).
- ↑ August Zang. †. In: Die Presse, 5. März 1888, S. 1 (Online bei ANNO).
Weblinks
- Aus Google books:August Zang and the French Croissant
- Grabstätte August Zang am Zentralfriedhof - viennatouristguide.at
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zang, August |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Unternehmer, Erfinder, Zeitungsherausgeber und Politiker |
GEBURTSDATUM | 2. August 1807 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 4. März 1888 |
STERBEORT | Wien |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
This shows the original Boulangerie Viennoise (Viennese bakery) at 92, rue de Richelieu in Paris in or around 1909. The bakery was founded by August Zang sometime before 1840 (despite the "founded in 1840" sign) and introduced the croissant (the Austrian kipfel) to France | Out of copyright book | anonymous (Paris) | Datei:Boulangerie Viennoise formerly Zang's - 1909.jpg | |
Von Heinrich Natter gestaltete Arkadengruft des August Zang auf dem Wiener Zentralfriedhof in Wien - Simmering , Österreich ) | Eigenes Werk | Doris Antony , Berlin | Datei:Wien Arkadengruft Zang.jpg | |
August Zang | Adam Wandruszka, 1958: Geschichte einer Zeitung, nach S. 12 | unbkannt | Datei:August Zang.png | |
Anzeige zum Tod August Zangs | August Zang, Todesanzeige. In: Die Presse , 5. März 1888, S. 4 (online bei ANNO ). Vorlage:ANNO/Wartung/apr | unbekannt | Datei:August Zang Todesanzeige.png |