Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 22.04.2020, aktuelle Version,

August von Degenfeld-Schonburg

August von Degenfeld-Schonburg, Lithographie von Josef Kriehuber, 1860
Ritterkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens

August Franz Johann Christoph Graf von Degenfeld-Schonburg (auch Schomberg; * 10. Dezember 1798 in Gross-Kanicsa (Nagykanizsa), Ungarn; † 5. Dezember 1876 in Altmünster bei Gmunden) war ein österreichischer Feldzeugmeister und 1860–1864 K.k. Kriegsminister.

Leben

Degenfeld-Schonburg war ein Spross des Adelsgeschlechts der Grafen von Degenfeld-Schonburg und Urenkel des preußischen Kriegsministers Christoph Martin II. von Degenfeld (1689–1762). Er gehörte zur Linie zu Ramholz der Degenfeld. Er nahm am Feldzug 1815 als Offizier der Infanterie teil, wurde 1835 Major und war mehrere Jahre Adjutant beim Generalkommando in Böhmen. 1848 führte er als Generalmajor eine Brigade und war 1849 wirksam an der Schlacht von Novara beteiligt.

Im Oktober 1849 wurde Degenfeld-Schonburg zum Feldmarschallleutnant befördert. Er war danach zunächst Vizegouverneur von Mainz, 1850 wurde er Sektionschef im Kriegsministerium. Kaiser Franz Joseph zog ihn 1852 zur Dienstleistung heran, bevor er 1855 Kommandeur des 8. Armeekorps wurde. Im Italienischen Krieg 1859 erhielt er als kommandierender General das Oberkommando im Küstenland.

Im Oktober 1860 wurde Degenfeld-Schonburg zum Feldzeugmeister und Kriegsminister ernannt, legte aber 1864 sein Amt aus Gesundheitsgründen nieder. Während des Deutschen Krieges 1866 trat er vorübergehend wieder in den aktiven Dienst ein und vereinbarte am 26. Juli 1866 die Waffenstillstandskonvention von Nikolsburg.

August Graf von Degenfeld-Schonburg starb am 5. Dezember 1876 in Altmünster bei Gmunden und wurde auf dem evangelischen Friedhof in Gmunden bestattet.[1] Er war verheiratet mit Elizabeth Watson of Clonbrogan and Bossana, Tochter eines irischen Esquires. Aus dieser Ehe gingen ein Sohn Christoph von Degenfeld-Schonburg sowie eine Tochter Sarah von Degenfeld-Schonburg hervor.[2] Sein Sohn Christoph von Degenfeld-Schonburg (1831–1908) war General.

Nach Feldzeugmeister Degenfeld-Schonburg wurde ein österreichisches Festungswerk im damaligen Welschtirol benannt. Es liegt auf einem Bergrücken oberhalb der Ortschaft Piovezzano östlich der Autobahn Trient – Verona etwa auf der geografischen Höhe von Lazise. Auf italienischen Karten ist es als „ex Forte Degenfeld“ ausgewiesen.

Literatur

Commons: August von Degenfeld-Schonburg  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. FZM. Graf Degenfeld-Schonburg †. In: Fremden-Blatt. 7. Dezember 1876, S. 2122 ( [abgerufen am 15. Januar 2019]).
  2. Julius Perthes: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser. 1902. Fünfundsiebzigster Jahrgang. Gotha 1902, S. 198.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
August von Degenfeld-Schonburg , Lithographie von Josef Kriehuber, 1860 Eigenes Foto einer Originallithographie Josef Kriehuber
Public domain
Datei:August Degenfeld-Schonburg.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Ritterkreuz des österreichischen Militär-Maria-Theresien-Ordens Eigenes Werk PicturePrince
CC BY-SA 4.0
Datei:Maria-Theresien-Orden.jpg