Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 22.06.2023, aktuelle Version,

Ausschlag-Zöbern

Ausschlag-Zöbern (Zerstreute Häuser)
Ausschlag-Zöbern (Österreich)
Ausschlag-Zöbern (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Neunkirchen (NK), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Neunkirchen
Pol. Gemeinde Aspang-Markt  (KG Aspang)
Ortschaft Aspang-Markt
Koordinaten 47° 31′ 56″ N, 16° 5′ 2″ O
Höhe 630 m ü. A.
Gebäudestand 18 (Adressen 2017f1)
Postleitzahl 2870 Aspang
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirk Aspang-Nord und Süd (31802 001)
Bild
Der Bahnhof
Adressen Ausschlag Zöbern
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0

Ausschlag-Zöbern ist ein Ort in der Buckligen Welt in Niederösterreich und gehört zur Gemeinde Aspang-Markt im Bezirk Neunkirchen.

Geographie

Der Ort befindet sich knapp 3 Kilometer südlich von Aspang Markt im Tal des Kohlgrabenbachs. Hier steigt die Wechselbahn weiter nach einer Tunnelkehre bei Neustift am Hartberg zum Hartbergtunnel an, um dann hinunter ins Steirische bei Pinggau/Friedberg zu gelangen.

Ausschlag-Zöbern ist ein Bahnhof der Wechselbahn. Die zerstreuten Häuser dieses Namens, knapp 20 Adressen , liegen rund um den Bahnhof.

Die Ansiedlung gehört als südliche Ausstülpung zum Gemeindegebiet von Aspang-Markt, das gänzlich von der Gemeinde Aspangberg-St. Peter umschlossen ist. Daher liegt rundum Gebiet jener Gemeinde.

Nachbarorte:
Aspang Markt
Ausschlag (Gem. Aspangberg-St. Peter) Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Neustift am Hartberg (Gem. Aspangberg-St. Peter)
Kaolinbergwerk (Gem. Aspangberg-St. Peter)

Geschichte: Bahnhof Ausschlag-Zöbern

Das Aufnahmsgebäude

Die Wechselbahn wurde bis 1910 vom Staat Österreich-Ungarn erbaut, um das Monopol der privaten Südbahngesellschaft zu brechen. Der Bahnhof für Ausschlag und Zöbern wurde hier unweit des seit 1856 betriebenen Aspanger Weißerde-Tagbaues, den heutigen Aspanger Bergbau und Mineralwerken, angelegt. Seither entstand die Ansiedlung.

Das Kaolinwerk hatte eine Anschlussbahn, die inzwischen aber aufgelassen ist. Das Aufnahmsgebäude des Bahnhofs steht unter Denkmalschutz. Es stammt noch original aus der Erbauungszeit der Wechselbahn (Einweihung 12. Oktober 1910) und ist ein repräsentativer Vertreter der Österreichisch-Ungarischen Bahnhofsarchitektur. Kennzeichnend ist die späthistoristische Formensprache. Das Gebäude zeigt profilierte Vordachsteher, Laubsäge-Zierrat und die kleinfacettierten Fensterflächen, wie es auch für die Sommerfrischen-Häuser des Heimatstils mit ihren Veranden typisch ist. An der Wechselbahn stehen noch zwei weitere baugleiche Aufnahmsgebäude unter Schutz, nämlich Tauchen-Schaueregg und Mönichkirchen (dessen Bahnhof nicht mehr in Betrieb ist).

Commons: Bahnhof Ausschlag-Zöbern  – Sammlung von Bildern

Nachweise

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen von Aspang-Markt, Niederösterreich Gemeinde Aspang-Markt Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AUT Aspang-Markt COA.jpg
Bahnhof Ausschlag-Zöbern der Wechselbahn in Niederösterreich photo taken by de:Benutzer:Priwo Priwo
Public domain
Datei:Ausschlag-01.jpg
der Bahnhof Ausschlag-Zöbern der Wechselbahn in Niederösterreich photo taken by de:Benutzer:Priwo Priwo
Public domain
Datei:Ausschlag-Zöbern-Bf-03.jpg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg