Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 07.06.2024, aktuelle Version,

Bankhaus Spängler

  Bankhaus Carl Spängler & Co. AG
Logo
Das denkmalgeschützte Bazar-Gebäude in der Schwarzstraße 1 - Hauptsitz der Bank seit 1905.
Staat Osterreich Österreich
Sitz Salzburg
Rechtsform Aktiengesellschaft
Bankleitzahl 19530[1]
BIC SPAEAT2SXXX[1]
Gründung 1828
Website www.spaengler.at
Geschäftsdaten 2023
Bilanzsumme 1.641,6 Mio. Euro[2]
Leitung
Vorstand Werner G. Zenz (Sprecher)
Nils Kottke
Franz Welt
Aufsichtsrat Heinrich Spängler (Vors.)

Das Bankhaus Carl Spängler & Co. AG ist die älteste Privatbank Österreichs[3] und hat seinen Firmensitz seit der Gründung 1828 in Salzburg.

Filialen

Außer dem Hauptsitz in der Schwarzstraße 1 betreibt die Bank derzeit (2023) noch eine weitere Zweigstelle in der Stadt Salzburg, sowie eine im Pinzgau. Außerhalb Salzburgs führt das Unternehmen Niederlassungen in Wien, Linz, Graz, Innsbruck,[4] Kitzbühel, wobei jener in Linz im denkmalgeschützten Schmidtberger-Haus untergebracht ist, das die Bank 1999 erwarb und sanierte.[5]

Geschichte

Gegründet wurde das Bankhaus Spängler durch Johann Alois Duregger, der 1828 um die gewerberechtliche Bankgenehmigung ansuchte. Im Jahr 1854 stieg Carl Spängler zuerst in das Unternehmen ein und heiratete ein Jahr später die Tochter Dureggers.[6] Heute leitet die siebente Generation der Familie Spängler seit 1855 das Bankhaus.

Literatur

  • Richard Ahne: 100 Jahre Bankhaus Spängler. Salzburg 1928.
  • Gertrude Mayr: Geschichte des Bankhauses Carl Spängler & Co. Phil. Diss. Univ. Wien, 1973.
  • Harald Pfeil: Die Entwicklung des Bankhauses Carl Spängler & Co nach 1945 – historische Betriebsanalyse. Diss., Linz 1986.
  • Festschrift zum Familientag 1977. 300 Jahre Wappenbrief Spängler & Stammbaum des Salzburger Zweiges der Familie Spängler. Salzburg 1977.
  • Brigitte Heuberger: Handelsbeziehungen zwischen Venedig und Salzburg am Beispiel der Familien Spängler. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Band 125. Im Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2005, S. 129–157 (zobodat.at [PDF]).

Einzelnachweise

  1. 1 2 Abfrage für BLZ 19530. In: SEPA-Zahlungsverkehrs-Verzeichnis der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB). (Neuladen des Browsers erforderlich.)
  2. Geschäftsbericht 2023. Bankhaus Spängler, 2024, abgerufen am 7. Juni 2024.
  3. Echo: Menscheln erlaubt! (Memento des Originals vom 11. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.echoonline.at; abgerufen am 4. Dezember 2011.
  4. Niederlassung Innsbruck. Abgerufen am 8. Oktober 2021.
  5. Maik Novotny: Im Land der Königskunden. Der Bauherrenpreis rollt den Auftraggebern einen Teppich aus. In: Der Standard, Album, 26. November 2011.
  6. Salzburgmuseum: Die Spängler - Familiengeschichte (Memento vom 21. August 2014 im Internet Archive); abgerufen am 4. Dez. 2011.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Miethaus, sog. Bazar-Gebäude. Salzburg Eigenes Werk Snotty ( talk )
CC BY 3.0
Datei:Schwarzstraße 1-3, Salzburg.jpg
Logo Bankhaus Spängler http://www.spaengler.at/011/cms.nsf/Unternehmens-Leitbild.pdf unbekannt Datei:Bankhaus Spängler logo.svg