Barbara-Rohrbrücke
Die Barbarabrücke ist eine Rohrbrücke für Erdgas und überquert seit 1957 die Donau zwischen der Lobau (im 22. Wiener Gemeindebezirk) und der zu Schwechat gehörenden Mannswörther Au. Die Gasleitung führt von Schwechat nach Baumgarten an der March und hat eine Durchsatzkapazität von 150.000 m³ pro Stunde.
Architektur
Um vor allem die Steiermark mit Erdgas zu versorgen, benötigte die OMV ein Überquerung der Donau für ein Rohr mit 42 Zentimetern Durchmesser. Da wegen der großen Stützweite eine für Rohre übliche Fachwerkbrücke zu schwer gewesen wäre, entwarf Franz Masanz von der Waagner Bíró AG ein neuartiges Hängebrückensystem, das auch patentiert wurde.
Probleme bereitete neben der großen Stützweite von 320 Metern auch die windanfällige Lage. Die Brücke musste daher eine möglichst hohe Steifigkeit besitzen. Dieses Problem wurde durch die räumliche Führung der Tragkabel zwischen den Spitzen der Pylonen gelöst. Die 36,90 Meter hohen Pylonen haben eine Y-Form; die Tragkabel und die knapp über dem Rohr geführten Spannkabel werden in einem Ankerkörper zusammengeführt. Diese 506 Meter langen Spannkabel verhindern ein Verdrehen der Brücke und ein Schlaffwerden der Hängeseile. Spann- und Tragkabel sind in der Mitte mittels einer Klemme verbunden, um ausreichende Steifigkeit zu gewährleisten. Das Rohr selbst ist auf Rollen in Längsrichtung beweglich gelagert und übernimmt keinerlei statische Funktion.
An der Technischen Hochschule Graz wurden aerodynamische Versuche durchgeführt, um die Schwingungsverhältnisse zu untersuchen. Daraus folgte die Verwendung eines Stahlgitterrosts als Steg über dem Rohr. Die Barbarabrücke ist für Windgeschwindigkeiten bis zu 180 km/h ausgelegt.
Weblinks
Literatur
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Barbarabrücke in Wien/Mannswörth | Eigenes Werk | Extrawurst | Datei:Barbarabruecke1.JPG | |
Ankerblock Barbarabrücke in Mannswörth | Eigenes Werk | Extrawurst | Datei:BarbarabrueckeAnker.JPG | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Reichsbrücke in Wien, Blick vom rechten Donauufer in Richtung Donauinsel | photo taken by de:Benutzer:Priwo | Priwo | Datei:Reichsbrücke01.JPG |