Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 21.12.2019, aktuelle Version,

Bergbau- und Gotikmuseum Leogang

Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
Daten
Ort Hütten Leogang, Land Salzburg, Osterreich  Österreich
Art
Bergbaumuseum, Gotik Sammlung
Eröffnung 1992
Betreiber
Leoganger Bergbaumuseumsverein
Leitung
Hermann Mayrhofer
Website
Knappenküche
Leogangit

Das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang ist ein Bergbaumuseum im Ortsteil Hütten der Gemeinde Leogang im Land Salzburg (Österreich). Das Museum ist im ehemaligen Bergverwalterhaus der einstigen Bergbausiedlung Hütten eingerichtet. Auf drei Ebenen, teilweise unterirdisch, wird die Bergbaugeschichte der Region und die damit verbundene mittelalterliche Kunst dargestellt.

Das Museum wurde im Jahr 1992 gegründet.

Sammlung

Das Museum erlangte das österreichische Museumsgütesiegel und 2003 den Museumspreis des Landes Salzburg. Es beherbergt eine Sammlung von gotischen Heiligenfiguren aus dem Alpenraum.

Bergbaukultur

Das Leben der Knappen wird vor allem in der Knappenküche, Gewerkenstube und der Hoyerstube veranschaulicht. So thematisiert die Hoyerstube die Vertreibung von insgesamt 20.000 Lutheranern, unter ihnen viele Knappen, aus dem Erzbistum Salzburg im Jahr 1731. Die Gebrüder Hoyer, welche die Lutheraner anführten, brachten Leogang den Ruf ein, der „ärgste Ketzerherd“ zu sein.

Mineralien

Im Mineralienkabinett werden ausschließlich Funde aus der Region gezeigt. In der Region wurden bereits über 60 verschiedene Mineralien gefunden, unter anderem Leogangit,[1][2] das im Jahr 2004 auf der Halde des Danielstollens und auf der Inschlagalm gefunden wurde.

Sakrale Kunst

Dieser Themenbereich zeigt gotische Heiligenfiguren aus dem Alpenraum, zum Beispiel die „Schöne Madonna“, die im Jahre 1410 entweder in Salzburg oder Prag gefertigt wurde.[3] Sie zeigt einen S-Schwung in der Körperhaltung sowie Schüsselfalte im Mantel. Sowohl Maria als auch das Kind zeigen ein für diesen Stil typisches Lächeln und mandelförmige Augen. Ebenso beherbergt die Sammlung eine der seltenen „Löwen-Madonnen“, deren Bedeutung in der Kunstwelt noch nicht geklärt ist und eine Gebetsnuss, die Kaiser Maximilian und seine erste Frau Maria von Burgund zeigt.

Sonderausstellungen

  • 2009: Gotik entdecken und bewahren
  • 2011: Rudolf Leopold, Der Gotiksammler
  • 2012: Bergbau und Kunst
  • 2013: Gold und Silber im Erzstift Salzburg
  • 2014: Löwenmadonnen aus Salzburg, Böhmen und Schlesien
  • 2014/2015: Von St. Leonhard bis Maria Lichtmess
  • 2015: Bergbau und das „Weiße Gold“
  • 2016: Für Salzburg bewahrt. Leogangs Beitrag zum Jubiläumsjahr
  • 2017: 25 Jahre Museum Leogang. Leopold in Leogang u. Freising zu Gast in Leogang
  • 2018: Ab So., den 13. Mai: Aufgrund des großen Erfolges – Verlängerung der beiden Ausstellungen aus 2017
  • 2020: Das Pinzgauer Rind- ein Kulturgut Salzburgs

Siehe auch

Das ebenfalls von der Gemeinde betriebene Schaubergwerk Leogang befindet sich im Ortsteil Schwarzleo.

  Commons: Bergbau und Gotikmuseum Leogang  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Leogangite. mindat.org, abgerufen am 15. August 2013 (englisch).
  2. Leogangit. mineralienatlas.de, abgerufen am 15. August 2013.
  3. Bergbaumuseum Leogang (Hrsg.): Bergbau Heilige – Gotische Skulpturen aus dem Alpenraum. Leogang 2000, S. 94 f.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Large icon of the world. https://web.archive.org/web/20060902154559/perso.orange.fr/eriollsdesigns/icons.html Adrien Facélina
LGPL
Datei:Erioll world.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Die Gebetsnuss der Maria von Burgund Eigenes Werk Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
CC BY-SA 4.0
Datei:Gebetsnuss der Maria von Burgund.jpg
Prof. Hermann Mayrhofer mit dem Limogeskreuz der Fürstenfamilie Czartoryski Eigenes Werk Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
CC BY-SA 4.0
Datei:Limogeskreuz.jpg
Das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang Eigenes Werk Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
CC BY-SA 4.0
Datei:Susannebayer fotografie 018 Kopie.jpg