Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 09.05.2023, aktuelle Version,

Berndorf AG

Berndorf AG
Logo
Rechtsform AG
Sitz Berndorf, Osterreich Österreich
Leitung
  • Dietmar Müller (CFO)[1]
Mitarbeiterzahl 3337[2]
Umsatz 707 Mio. Euro (2018)[2]
Branche Metallverarbeitung
Website www.berndorf.at
Stand: 31. Dezember 2018
Berndorf Tafelbesteck

Die Berndorf AG ist ein österreichischer Konzern der metallverarbeitenden Industrie mit Sitz in Berndorf in Niederösterreich. Sie entstand aus Teilen der ehemaligen Berndorfer Metallwarenfabrik.[3][4]

Zum Konzern gehören über 60 Unternehmen. Diese Tochter- und Beteiligungsgesellschaften der Berndorf Gruppe beschäftigen über 2500 Mitarbeiter in mehr als 20 Ländern weltweit. Geschäftsbereiche sind Werkzeugbau, Band- und Pressbleche, Wärmebehandlung, Bäderbau, Verfahrenstechnik und Joint Ventures.

Auszug aus Unternehmen am Standort Berndorf:

  • Berndorf Band GmbH
  • Berndorf Band Engineering GmbH
  • Berndorf Metall- und Bäderbau
  • Berndorf Sondermaschinenbau
  • Berndorf Besteck-Tafelgeräte GmbH

an anderen Standorten:

Joint Ventures bestehen mit

  • Humai Technologies
  • Joh. Pengg
  • Plasmo

Der Konzern erzielte 2018 einen Umsatz von 707 Mio. Euro.[2]

2007 wurde das Unternehmen, das die Tradition der Berndorfer Metallwarenfabrik – die Besteckerzeugung – weiterführte, von einem Investorenkreis rund um die Eigentümer des Berndorf-Konzerns erworben.[5]

2020 folgte Franz Viehböck Peter Pichler als Vorstandsvorsitzender der Berndorf AG nach. Mehrheitsaktionär Norbert Zimmermann übergab den Aufsichtsratsvorsitz an Tochter Sonja Zimmermann.[6][7]

Commons: Berndorf AG  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Berndorf AG. In: www.berndorf.at. Abgerufen am 3. Juni 2022.
  2. 1 2 3 Geschäftsbericht 2018. In: www.berndorf.at. Abgerufen am 22. Dezember 2019.
  3. Berndorf AG kaufte in Europa und den USA zu
  4. Berndorfs Bär ist in der Nische heimisch Antonia Löffler, 5. August 2017, Die Presse
  5. Berndorf Besteck & Tafelgeräte GmbH@1@2Vorlage:Toter Link/www.berndorf.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 9. März 2009
  6. Franz Viehböck wird 2020 Chef der Berndorf AG. In: Die Presse. 24. September 2018, abgerufen am 3. Juni 2022.
  7. Krisenerprobte Berndorf AG vollzieht Generationswechsel zur Jahresmitte 2020 mit ruhiger Hand. In: ots.at. 2. Juli 2020, abgerufen am 3. Juni 2022.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Berndorf company products, at the showcase shop at Wollzeile in Vienna. Eigenes Werk MyName ( Gryffindor )
Public domain
Datei:Berndorf Fabrik (4).JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Logo der Berndorf AG Aus Firmen-PDF Berndorf AG Datei:Berndorf-Logo.svg