Blunzengröstl

Blunzengröstl (auch Blunzengröst’l) ist ein typisch bayrisches und österreichisches Gericht.
Blunzn, Blunz'n, im Plural auch Blunzen ist die bayrisch-österreichische Bezeichnung für Blutwurst; Gröstl ist eine Ableitung von Rösten, einem regionalen Synonym für Braten. Neben Blutwurst sind gekochte Kartoffeln, Zwiebel und Speck die Hauptzutaten, deren Schnittform beliebig ist. Typische Gewürze sind Kren, Kümmel, Pfeffer, Majoran und Knoblauch. Für die Zubereitung brät man entweder Bratkartoffeln und vermischt diese dann mit den anderen Zutaten oder gart die Zutaten gemeinsam in einer Pfanne. Übliche Beilagen sind Blattsalat, Sauerkraut oder Krautsalat.
Weblinks
Wiktionary: Blunzengröstl
– Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Blunzengröstl | photo taken by Kobako | Kobako | Datei:Blunzengröstl.jpg | |
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. | based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg | Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz | Datei:Qsicon Quelle.svg | |
Datei:Wiktfavicon en.svg |