Brodingberg
Brodingberg (Zerstreute Häuser) Ortschaft |
||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Graz-Umgebung (GU), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Graz-Ost | |
Pol. Gemeinde | Eggersdorf bei Graz (KG Affenberg) | |
Koordinaten | 47° 7′ 8″ N, 15° 38′ 46″ O | |
Höhe | 480 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 402 (1. Jän. 2021) | |
Postleitzahlen | 8063, 8200 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 14891 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Brodingberg (60661 002) | |
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014 Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
Brodingberg (Ehemalige Gemeinde) | |
---|---|
Basisdaten | |
Pol. Bezirk, Bundesland | Graz-Umgebung (GU), Steiermark |
Gerichtsbezirk | Graz-Ost |
Koordinaten | 47° 7′ 8″ N, 15° 38′ 46″ O |
Höhe | 480 m ü. A. |
Einwohner der stat. Einh. | 1270 (31. Oktober 2013) |
Gebäudestand | 447 (2011) |
Postleitzahlen | 8063, 8200 |
Statistische Kennzeichnung | |
Gemeindekennziffer | |
Eigenständige Gemeinde bis 2014, seit 2015 Teil von Eggersdorf bei Graz KG: 63201 Affendorf, 63204 Bridersdorf, 63229 Haselbach |
Brodingberg ist eine Ortschaft mit 402 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) und eine ehemalige Gemeinde mit 1270 Einwohnern (Stand 31. Oktober 2013)[1] in der Steiermark im Bezirk Graz-Umgebung. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark wurde sie am 1. Jänner 2015 mit den Gemeinden Eggersdorf bei Graz, Hart-Purgstall und Höf-Präbach zusammengeschlossen,[2] die neue Gemeinde führt den Namen Eggersdorf bei Graz weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[3] Eine Beschwerde, die von der Gemeinde gegen die Zusammenlegung beim Verfassungsgerichtshof eingebracht wurde, war nicht erfolgreich.[4]
Geografie
Geografische Lage
Brodingberg lag ca. 15 km östlich der Landeshauptstadt Graz am Rabnitzbach, einem Nebenfluss der Raab.
Ehemalige Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasste folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[5]):
- Brodersdorf (532)
- Brodingberg (402)
- Haselbach (403)
Die Gemeinde bestand aus den Katastralgemeinden Affenberg, Brodersdorf und Haselbach.
Ehemalige Nachbargemeinden
Kumberg | Mitterdorf an der Raab | Sankt Ruprecht an der Raab |
Hart-Purgstall | Ludersdorf-Wilfersdorf | |
Eggersdorf bei Graz | Eggersdorf bei Graz | Ludersdorf-Wilfersdorf |
Geschichte
Im Jahr 1190 wurde das Dorf „Brodersdorf“ als „Prodistorf“ erstmals urkundlich erwähnt. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich. Am 1. Jänner 2015 wurde die Gemeinde nach Eggersdorf bei Graz eingemeindet.
Politik
Bürgermeisterin war zuletzt die Hauptschullehrerin Burgi Schneider (ÖVP). Der Gemeinderat setzte sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen:
- 13 ÖVP
- 2 Wir für Brodingberg
Wappen der ehemaligen Gemeinde
Wappenbeschreibung: Im blauen Schild, bestreut mit je drei zusammenstehenden gestielten goldenen Haselnüssen, ein aufbäumender goldener Hengst.[6]
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juni 1990.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Brodingberg lag an der Gleisdorfer Straße (B 65) zwischen Graz und Gleisdorf -- 7 km von Gleisdorf und 16 km von Graz entfernt. In Gemeindenähe befindet sich die Süd Autobahn (A2). Die nächstgelegene Anschlussstelle ist Gleisdorf-West (161) in 5 km Entfernung.
Ein Bahnhof befand sich nicht im Ort. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Gleisdorf in 7 km Entfernung. In Gleisdorf besteht Zugang zur Steirischen Ostbahn und zur Lokalbahn Gleisdorf-Weiz.
Der Flughafen Graz befindet sich in 30 km Entfernung.
Bildung
Der Schulsprengel war Eggersdorf (Volks, Haupt- und Polytechnische Schule).
Religionen
Die Gemeinde gehörte zur Pfarre Eggersdorf.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Land Steiermark: Endgültiger Bevölkerungsstand am 31.10.2013 (Memento des Originals vom 15. April 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Excel-Datei, 85 kB; abgerufen am 2. Mai 2015)
- ↑ Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
- ↑ § 3 Abs. 3 Z 1 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 2.
- ↑ Erkenntnis des VfGH vom 24. November 2014, G 75/2014, G 76/2014, G 77/2014.
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 41, 1991, S. 30
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg | |
Wappen der ehemaligen Gemeinde de:Brodingberg , Steiermark, Österreich | Fahnen Gärtner | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Wappen Brodingberg.gif |