Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 09.02.2025, aktuelle Version,

Burg Buchschachen

Burg Buchschachen
Staat Österreich
Ort Buchschachen
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 47° 19′ N, 16° 6′ O
Burg Buchschachen (Burgenland)
Burg Buchschachen (Burgenland)

Burg Buchschachen ist eine aus mehreren Teilen bestehende abgegangene Burganlage in Buchschachen (Gemeinde Markt Allhau) im Burgenland.

Geschichte

Im Jahr 1263 wurde vom ungarischen König Béla IV. an einen Tiba, Bruder des Georg Köveskúti, wegen militärischer Verdienste ein damals unbewohntes Waldstück (ungarisch: „Sah“, deutsch: „Schachen“) im Norden von Allhau verliehen.[1] Die Reste einer Hausberganlage aus dieser Zeit befinden sich in einer Schlucht östlich des Ortes, genannt Schloßriegel. Sie gehen vermutlich auf die von Tiba errichtete Burg zurück, welche im Jahre 1291 im Frieden von Hainburg unterging. Möglich ist aber auch, dass sich diese Burg an der Stelle einer weiteren verfallenen Wehranlage befand, die ganz in der Nähe auf der Taborhöhe liegt. Erwähnt ist jedenfalls eine weitere Zerstörung der Burg Burgschachen in der Walseer Fehde 1411.[2] Die Buchschachener Herrschaft wurde 1540 im Schlaininger Urbar als „Puechschachen“ erwähnt. Sie ging im Jahr 1574 vollständig in der Herrschaft Schlaining auf.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Vgl. ungarischen Text auf jupiter.elte.hu Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jupiter.elte.hu
  2. Vgl. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Band 110, S. 83.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte des Burgenlands Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.13797 N S: 46.82356 N W: 15.94631 O O: 17.17266 O Eigenes Werk using file:Austria Burgenland location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria Burgenland relief location map.jpg
an icon for castles and fortresses Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:Castle.svg
Gesamtanlage Burg Güssing samt Burgmuseum und Vorburg Eigenes Werk Herzi Pinki
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Castle Güssing 03.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg