Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 22.07.2021, aktuelle Version,

Burgruine Lichtenberg

Burgruine Lichtenberg
Ansicht der Burgruine von unten

Ansicht der Burgruine von unten

Alternativname(n) Castel Montechiaro
Staat Italien
Ort Lichtenberg (Prad)
Entstehungszeit um 1200
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 46° 38′ N, 10° 34′ O
Burgruine Lichtenberg (Südtirol)

Die Burgruine Lichtenberg ist eine verfallene Höhenburg in Lichtenberg in der Gemeinde Prad (Südtirol). Die Burgruine liegt oberhalb des Dorfes und bot den damaligen Herren einen guten Ausblick in den Vinschgau und zur Churburg im benachbarten Schluderns.

Ausblick von der Burgruine in den Vinschgau mit der 1575 eingeweihten St.-Christina-Kapelle im Hintergrund

Erstmals 1259 wird die Burg als landesfürstlicher Besitz der Grafen von Tirol genannt, scheint aber bereits um 1200 von den Vögten von Matsch als adeliger Stützpunkt gegründet worden zu sein.[1] Um 1315 wurde die Anlage ausgebaut und die Burghut von den Tirolern den Herren von Lichtenberg anvertraut, die sie um 1400 mit berühmt gewordenen heldenepischen Fresken ausstatten ließen. Sie stellen neben dem Freskenzyklus auf Schloss Runkelstein den bedeutendsten Profanzyklus im Tiroler Raum dar, wurden zwischen 1908 und 1912 wegen Gefährdung abgenommen und in das Tiroler Landesmuseum nach Innsbruck gebracht. Einige wenige Fresken verblieben in der Kapelle der Ruine und wurden 2006 restauriert. Bei Grabungen seit 1994 konnten einige bedeutende Fragmente von abgefallenen Fresken wieder geborgen werden.[2] Seit dem frühen 16. Jahrhundert befand sich Lichtenberg im Besitz der Herren bzw. seit 1573 Freiherren und seit 1630 Grafen Khuen von Belasy.[1] Sie hatten die Burg 1513 von den Herren von Spaur erworben.[3] Auf dem der Burg benachbarten Hügel von St. Christina ließen die Khuen-Belasy 1575 eine Gedächtniskapelle erbauen.[1] In einem „Spaunbrief“ von 1493 wurden die Rechte und Pflichten zwischen den Herren von Stilfs und Burg Lichtenberg festgelegt. Darin wurden beispielsweise die geforderten Abgaben, Jagdverbote und Weideregeln festgehalten.

Das 1993 gegründete Kuratorium Schloss Lichtenberg hat sich primär zum Ziel gesetzt, die Burgruine Lichtenberg zu erhalten, zu sanieren und vor dem Verfall zu retten. Nach Abschluss der Arbeiten soll das Schloss für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden, die der Allgemeinheit zugänglich sind.

Literatur

  • Hans Nothdurfter: Die Ruine Lichtenberg. Lana: Tappeiner 1995.
  • Hans Nothdurfter: Die Ruine Lichtenberg. In: Rainer Loose (Red.): Prad am Stilfserjoch. Lana: Tappeiner 1997, Kap. 21, S. 216–235 (online).
  • Oswald Trapp: Tiroler Burgenbuch. I. Band: Vinschgau. Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1972, S. 119–134.
Commons: Burgruine Lichtenberg  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag im Monumentbrowser auf der Website des Südtiroler Landesdenkmalamts

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Hannes Obermair: Tirolensia im Nationalmuseum Prag. In: Denkmalpflege in Südtirol 1991–1995. Hrsg. vom Landesdenkmalamt Bozen. Folio-Verlag, Wien-Bozen 1997, S. 277–290, hier: S. 282–289.
  2. Johanna Thali: Schrift als Bild. Literatur als Teil adeliger Selbstdarstellung im Wandmalereizyklus der Burg Lichtenberg (um 1400). In: Wolfram-Studien XIX, Berlin 2006, S. 269–300.
  3. Emil von Ottenthal, Oswald Redlich (Bearb.): Archiv-Berichte aus Tirol. Band 1. Wien/Leipzig 1888, S. 197 Nr. 949ff.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 17576 in Südtirol. Eigenes Werk Uwelino
CC BY-SA 4.0
Datei:Am Schloss Tirol.jpg
de:Burgruine Lichtenberg Eigenes Werk Adrian Michael
CC BY-SA 3.0
Datei:Burg Lichtenberg Air2.jpg
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 16515 in Südtirol. Eigenes Werk Flyout
CC BY-SA 3.0
Datei:Burgruine Lichtenberg Ausblick.jpg
an icon for castles and fortresses Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:Castle.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Physische Positionskarte von Südtirol , Italien own work, using United States National Imagery and Mapping Agency data Generic Mapping Tools NordNordWest , relief by Lencer
CC BY-SA 3.0
Datei:Italy Bolzano-Bozen relief location map.jpg