Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 26.12.2024, aktuelle Version,

Carinthians Soccer Women

Carinthians Hornets
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Carinthians Soccer Women
Sitz Ferndorf
Gründung Juni 2013
Farben Gelb-Schwarz
Präsident Wolfgang Wilscher
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Sportplatz Ferndorf
Plätze k. A.
Liga 2. Liga
2023/24 6. Platz
Heim


Carinthians Soccer Women ist ein österreichischer Frauen-Fußballverein mit Sitz in Glanegg, einer Gemeinde im Bezirk Feldkirchen in Kärnten. Der Klub ist für seine Nachwuchsarbeit in Kärnten und der angrenzenden slowenischen Region Slovenska Koroška bekannt und setzt junge Talente zusammen mit arrivierten Spielerinnen in der Kampfmannschaft ein.

Geschichte

Vorgeschichte
Gründung

Carinthians Soccer Women wurde im Juni 2013 als neuer unabhängiger Fußballverein gegründet und übernahm das Frauenteam vom FC St. Veit/Glan, die in der Saison 2012/13 den 9. und vorletzten in der ÖFB-Frauenliga belegten. In der ersten Saison seines Bestehens könnte er den Abstieg in die 2. Liga/Ost nicht verhindern.

2. Liga Ost/Süd

In der Saison 2014/15 beendete der Klub den zweiten Platz in der 2. Liga Ost/Süd und qualifizierte sich für die Relegation, da die 2. Mannschaft von SV Neulengbach in die ÖFB Frauen-Bundesliga nicht aufsteigen durfte. Durch ein 0:0 im Heimspiel und einem 2:2 im Auswärtsspiel stiegen die Kärntnerinnen gegen die Spielgemeinschaft SG FC Bergheim/USK Hof, dem Meister der 2. Liga Mitte/West, in die ÖFB Frauen-Bundesliga auf

ÖFB Frauen-Bundesliga

In der Saison 2015/16 spielte man daher in der ÖFB Frauen-Bundesliga und belegte den letzten Platz und stieg wieder ab. In der 2. Liga Ost/Süd ab.

2. Liga Ost/Süd als Carinthians Spittal/Drau

Die Klub zog von St. Veit/Glan nach Spittal/Drau um und spielte in der ersten Saison in der 2. Liga Ost/Süd, platzierte mit dem achten Platz im Mittelfeld. In der nächsten Saison wurden die Spittalerinnen Vizemeister und trugen gegen den FC Wacker Innsbruck, der Meister der 2. Liga Mitte/West, eine Relegation aus, die sie mit einem Gesamtergebnis von 7:0 verloren. In der letzten Saison der 2. Liga Ost/Süd, bevor sie mit der 2. Liga Mitte/West zur 2. Liga wurde, platzierten sich die Kärntnerinnen mit einem achten Platz im Mittelfeld

2. Liga als Carinthians Hornets

Ab der Saison 2019/20 wurde eine gesamtösterreichische 2. Liga eingeführt und somit wurde die Leistungsklasse stärker. In dieser Liga erreichten die Spittalerinnen hinter First Vienna FC Frauen und Union Geretsberg in der COVID19-Saison den dritten Platz. Im Sommer 2020 zogen die Kärntnerinnen von Spittal/Drau nach Ferndorf und der Verein wurde in Carinthians Hornets umbenannt.[1] In der folgenden Saison feierten den Vizemeistertitel in der 2. Liga. Nach dem Vizemeistertitel folgten Platzierungen im Mittelfeld, ein sechster Platz, ein achter Platz und 2023/24 wieder ein sechster Platz.

Titel und Erfolge

  • 2 × 1. Leistungsstufe: 2023/14 (ÖFB-Frauenliga), 2015/16 (ÖFB Frauen-Bundesliga)
  • 3 × Vizemeister 2. Liga: 2014/15, 2017/18, 2020/21
  • 1 × Kärntner Frauen-Cup-Sieger: 2016/17 (mit dem 2. Frauenteam)

Einzelnachweise

  1. Carinthians kehren Spittal den Rücken. In: meinbezirk.at. 15. Juli 2020, abgerufen am 9. August 2024.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Complete kit: Eigenes Werk Denniss and others
Public domain
Datei:Kit body.svg
Part of football kit based on Kit body.svg . Eigenes Werk Yarl • PL
Public domain
Datei:Kit left arm.svg
Public domain
Datei:Kit right arm.svg
Public domain
Datei:Kit shorts.svg
Football kit template socks Modification of File:Kit socks.svg , original football kit design by User:ed_g2s User:Chandler from the English Wikipedia .
Public domain
Datei:Kit socks long.svg