Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 31.03.2022, aktuelle Version,

Casimir Ulrich Boehlendorff

Casimir Ulrich Karl Boehlendorff (* Frühling 1775 in Mitau, Kurland; † 10. April 1825 in Markgrafen (Mērsrags), Kurland) war ein Schriftsteller, Dichter und Historiker.

Leben

Im Oktober 1794 immatrikulierte sich Casimir Ulrich Boehlendorff an der Universität Jena, war dort Hörer Fichtes und wurde Mitglied der Gesellschaft der freien Männer. Eine Freundschaft schloss er mit Herbart.

In den Jahren 1797 bis 1799 war er als Hauslehrer bei Berner Familien tätig und schrieb danach eine Geschichte der Helvetischen Revolution. 1803 gab er zusammen mit Gerhard Anton Hermann Gramberg ein Poetisches Taschenbuch heraus.[1] Auch mit Friedrich Hölderlin sowie mit anderen Dichtern und Gelehrten war er gut befreundet. Aber trotz vieler Versuche und Hilfen, z. B. durch Johann Smidt in Bremen, gelang es Boehlendorff nicht, gesellschaftlich Fuß zu fassen, wozu auch das negative Urteil von Schiller und Goethe gegen ihn beigetragen haben dürfte.

Boehlendorff beendete sein Leben 1825 durch Suizid.

Boehlendorff verfasste mehrere Theaterstücke und Gedichte. In neuerer Zeit hat ihm Johannes Bobrowski ein literarisches Denkmal mit der Erzählung „Boehlendorff und andere“ gesetzt.

Werke

  • Casimir Ulrich Boehlendorff: Werke in drei Bänden. Stroemfeld Verlag, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-87877-619-5.
  • Casimir Ulrich Boehlendorff: Geschichte der Helvetischen Revoluzion. Hrsg. von Klaus Pezold, Paul Haupt Verlag, Bern 1997, ISBN 3-258-05728-1.

Literatur

Wikisource: Casimir Ulrich Boehlendorff  – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Biographie von Gramberg, Gerhard Anton Hermann In: Hans Friedl u. a. (Hrsg.): Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg. Hrsg. im Auftrag der Oldenburgischen Landschaft. Isensee, Oldenburg 1992, ISBN 3-89442-135-5, S. 248–249 (online).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wikisource logo, no text variant By Rei-artur pt en Rei-artur blog Nicholas Moreau
CC BY-SA 3.0
Datei:Wikisource-logo.svg