Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 03.04.2013, aktuelle Version,

Chiasma

Ein Chiasma (gr. χίασμα chíasma „Kreuzung“, nach dem griechischen Buchstaben Χ, Chi) ist eine Überkreuzung zweier Chromatiden homologer Chromosomen. In der Prophase I der Meiose kommt es zur Verkürzung der Chromosomen, so dass diese lichtmikroskopisch sichtbar werden. Die homologen Chromosomen paaren sich in der zygotänen Phase dieses Stadiums. Sie legen sich parallel aneinander (Synapsis), so dass sie mit den entsprechenden Genorten exakt nebeneinander liegen. An manchen Stellen überkreuzen sich die Schenkel von paternalen und maternalen Chromosomenarmen. Im Diplotän dieser Prophase lockert sich die Parallelkonjugation auf und die Stellen der Überkreuzungen werden zytologisch sichtbar. Diese Stellen nennt man Chiasmata, sie sind die Folge von Crossing-over.

Siehe auch