Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 28.04.2022, aktuelle Version,

Christian Petzold (Regisseur)

Christian Petzold bei der Berlinale 2018

Christian Petzold (* 14. September 1960 in Hilden) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor. Er wird der Berliner Schule zugerechnet und erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen.

Leben

Aufgewachsen in Haan, machte er nach dem Abitur 1979 seinen Zivildienst („Keine Flucht nach Berlin!“)[1] im kleinen Filmclub des örtlichen CVJM („Doppelprogramme, bestehend aus einem Appetizer und einem Filmkunstwerk, alles für schwer erziehbare Jugendliche.“).[1] Seit 1981 lebt er in Berlin, wo er zunächst ein Studium der Theaterwissenschaften und Germanistik an der Freien Universität begann. Von 1988 bis 1994 studierte er dann an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb).

Die Drehbücher für seine Filme schreibt Christian Petzold selbst, wobei er in vielen Fällen die Ideen auch mit Harun Farocki zusammen bearbeitete und weiterentwickelte. Als damaliger Lehrer an der dffb war Farocki ein wichtiger Einfluss für den Studenten Petzold. Während Farocki jedoch eher dem Realismus und politischen Kino zugeordnet wird, zeichneten sich Petzolds Filme spätestens seit Die innere Sicherheit durch eine Beschäftigung mit dem Zwischenbereich von Leben und Tod aus. In Gespenster führt die Hauptfigur das Leben eines Phantoms,[2] und der Hauptcharakter in Yella ist möglicherweise schon zu Beginn des Films verstorben. Die innere Sicherheit, Gespenster und Yella bilden die – von Petzold ursprünglich so nicht geplante – „Gespenster-Trilogie“.[3]

Nach Toter Mann, Wolfsburg und Yella folgte 2008 mit dem Spielfilm Jerichow die vierte Zusammenarbeit mit Nina Hoss in der Titelrolle. Das Drama handelt von einem aus Afghanistan in das nordostdeutsche Flachland zurückkehrenden Soldaten, der sich auf eine Affäre mit einer verheirateten Frau einlässt. Der Film erhielt eine Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb der 65. Filmfestspiele von Venedig 2008. 2009 wurde Christian Petzold für Jerichow als bester Regisseur für den Deutschen Filmpreis nominiert.[4]

Obwohl Christian Petzold bis dahin ausschließlich als Filmregisseur arbeitete, folgte er einer Einladung des Interimsintendanten Oliver Reese an das Deutsche Theater Berlin, um Arthur Schnitzlers Der einsame Weg (wiederum mit Nina Hoss in der Titelrolle) zu inszenieren. Die Premiere fand am 14. März 2009 statt.[5]

Im August 2010 starteten die Dreharbeiten zu dem Filmprojekt Dreileben, zu dem die Regisseure Dominik Graf und Christoph Hochhäusler neben Christian Petzold jeweils einen Film beisteuerten. Alle drei Filme kreisen aus unterschiedlichen Perspektiven um ein Verbrechen, das sich in einem thüringischen Ort namens „Dreileben“ ereignete. Christian Petzolds Beitrag trug den Titel Etwas Besseres als den Tod. Die Premiere des Gemeinschaftswerks fand auf der Berlinale 2011 in der Sektion „Forum“ statt.[6] Das Medienecho war geteilt.[7]

2012 erhielt Christian Petzold mit seinem Spielfilm Barbara (Titelrolle Nina Hoss) seine dritte Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb der Berlinale. Der Film spielt in der DDR, im Jahr 1980, und handelt von einer Ärztin, die, nachdem sie erfolglos einen Ausreiseantrag gestellt hat, an ein Provinzkrankenhaus versetzt wird.[8] Christian Petzold wurde mit dem Silbernen Bären für die beste Regie geehrt und erhielt im selben Jahr zwei Nominierungen für den Deutschen Filmpreis (in den Kategorien Regie und Drehbuch).

Für „seine intellektuelle Brillanz und sein[en] Sinn für zupackende Geschichten“, die „ihn zum Erben Käutners [machen]“, erhielt er 2013 den Helmut-Käutner-Preis.[9]

Petzold beim Internationalen Filmfestival San Sebastián im September 2014

Im September 2014 veröffentlichte Christian Petzold seinen Film Phoenix (Titelrolle Nina Hoss), der den Holocaust mit einer in der Nachkriegszeit spielenden Geschichte thematisiert. Hierfür erhielt er den Preis der internationalen Filmkritik auf dem Filmfestival San Sebastián.[10][11]

Nach der Inszenierung zweier Polizeiruf-110-Folgen (Kreise, 2015; Wölfe, 2016) schuf Petzold mit Transit (2018) eine freie Adaption des gleichnamigen Romans von Anna Seghers. Der Kinofilm mit Franz Rogowski und Paula Beer in den Hauptrollen erhielt eine Einladung in den Wettbewerb der 68. Berlinale.

2018 wurde er in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences berufen, die jährlich die Oscars vergibt.[12]

2019 drehte Petzold den Spielfilm Undine (2020), wobei er erneut auf Paula Beer und Franz Rogowski als Hauptdarsteller zurückgriff. Es ist der erste Teil einer geplanten Trilogie, die sich der deutschen Romantik und dabei speziell des Motivs der Elementargeister annehmen soll. In den folgenden Filmen plant Petzold sich den Luft- bzw. Erdgeistern thematisch zu widmen.[13] Der Film lief 2020 im Wettbewerb der 70. Berlinale und wurde dort mit dem FIPRESCI-Preis ausgezeichnet.[14]

Petzold ist mit der Filmemacherin Aysun Bademsoy verheiratet und lebt in Berlin. Das Paar hat zwei Kinder.

Zitat

„Das Kino ist eine riesige Sammlung von unerlösten Menschen.“[15]

Filmografie

Auszeichnungen

Literatur

  • Manfred Hobsch, Ralf Krämer, Klaus Rathje: Filmszene D. Die 250 wichtigsten jungen deutschen Stars aus Kino und TV. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-89602-511-2, S. 318 f.
  • Johanna Schwenk: Leerstellen – Resonanzräume: Zur Ästhetik der Auslassung im Werk des Filmregisseurs Christian Petzold. Filmstudien 63, Nomos Verlag 2011, ISBN 978-3-8329-6933-2.
  • Christian Petzold: Barbara: Ein Drehbuch. Herausgegeben von Fred Breinersdorfer und Dorothee Schön für die Deutsche Filmakademie. Pro Business 2012, ISBN 978-3-86386-232-9.
  • Ilka Brombach, Tina Kaiser (Hrsg.): Über Christian Petzold. Vorwerk 8, Berlin 2018, ISBN 978-3-940384-99-7.
  • Das Kino ist die Zukunft, aber es schaut immer zurück. Ein Gespräch mit Christian Petzold von Bernd Stiegler und Alexander Zons. Augenblick. Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft 75/76, Schüren Verlag, Marburg 2020, ISBN 978-3-7410-0206-9.
  • Brad Prager: Christian Petzold: YELLA. Film-Lektüren 2, edition text+kritik 2021, ISBN 978-3-96707-415-4.
  • Andreas Becker (Hg.): Christian Petzold. Film-Konzepte 65, edition text+kritik 2022, ISBN 978-3-96707-641-7.

Einzelnachweise

  1. 1 2 Interview auf der DVD Die innere Sicherheit
  2. Petzold im Interview auf der Internetpräsenz des Films Gespenster.
  3. Filmzentrale.com: „Im Zwischenreich“.
  4. „Deutscher Filmpreis: Die Nominierungen im Überblick“, Die Welt vom 13. März 2009.
  5. Frankfurter Rundschau, S-Ausgabe vom 16. März 2009, Seite 21, und Der einsame Weg auf der Internetseite des Deutschen Theaters Berlin (Memento vom 24. Oktober 2012 im Internet Archive).
  6. Etwas Besseres als den Tod der Internetseite der Berlinale, zuletzt abgerufen am 22. März 2011.
  7. Vgl. Hanna Pilarczyk: „ARD-Krimi-Mehrteiler ‚Dreileben‘. Zu viele Köche ergeben Brei“, Spiegel Online vom 15. Februar 2011, zuletzt abgerufen am 22. März 2011, oder den Pressespiegel auf Film-Zeit.de (Memento vom 27. Februar 2011 im Internet Archive), zuletzt abgerufen am 22. März 2011.
  8. „Drehstart für ‚Barbara‘ mit Nina Hoss. Neue Zusammenarbeit des ZDF mit Christian Petzold“ bei Presseportal.de vom 16. August 2011, zuletzt abgerufen am 12. Januar 2012.
  9. „Christian Petzold erhält Helmut-Käutner-Preis“, Focus vom 25. November 2012, zuletzt abgerufen am 28. November 2012.
  10. Georg Diez: Was soll das? In: Spiegel online, 22. September 2014.
  11. Kira Taszman: Christian Petzold - Interview zu Phoenix, in: Negativ, 25. September 2014.
  12. Academy invites 928 to Membersphip. In: oscars.org (abgerufen am 26. Juni 2018).
  13. Norbert Raffelsiefen: „Schicksale statt Thesen“. In: Kölner Stadt-Anzeiger, 23. März 2019, Nr. 70, S. 24.
  14. Preise von unabhängigen Jurys. In: berlinale.de, 29. Februar 2020 (abgerufen am 29. Februar 2020).
  15. "Kino ist eine Sammlung unerlöster Menschen", Die Presse, 30. April 2018
  16. Adolf-Grimme-Preis: Preisträger 2005 (Memento vom 12. April 2010 im Internet Archive)
  17. Julius-Campe-Preis geht in diesem Jahr an Christian Petzold, buchmarkt.de, erschienen und abgerufen am 19. Juli 2018
  18. Neiße Filmfestival vergibt Preise (Memento vom 18. Oktober 2018 im Internet Archive), Sächsische Zeitung vom 20. Mai 2018
  19. Ordensverleihung zum Tag der Deutschen Einheit. Abgerufen am 28. September 2021.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Christian Petzold, Winner of Silver Bear Grand Jury Prize, Berlinale 2023 Eigenes Werk Elena Ternovaja
CC BY-SA 3.0
Datei:Christian Petzold with Silber Bear, Berlinale 2023.jpg
Der deutsche Filmregisseur Christian Petzold am 22. September 2014 beim Internationalen Filmfestival San Sebastián, Spanien. Petzold stellte dort sein Drama "Phoenix" vor. Eigenes Werk Paul Katzenberger
CC BY-SA 4.0
Datei:Christian petzold 3.jpg
Der Regisseur Christian Petzold beim Photo Call für den Film "Transit" auf der Berlinale 2018 Eigenes Werk Martin Kraft
CC BY-SA 3.0
Datei:MJK 09456 Christian Petzold (Christian Petzold).jpg
Oliver Mark
CC BY-SA 4.0
Datei:Oliver Mark - Christian Petzold, Berlin 2002.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg