Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 14.04.2025, aktuelle Version,

Christoph Kullnig

Triathlon
Triathlon
OsterreichÖsterreich 0 Christoph Kullnig
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 31. Oktober 1979 (45 Jahre)
Geburtsort Furth
Vereine
Bis 2012 Skinfit Racing Team
Erfolge
Status
inaktiv

Christoph Kullnig (* 31. Oktober 1979 in Furth) ist ein ehemaliger österreichischer Triathlet.

Werdegang

Christoph Kullnig studierte an der Donau-Universität Krems.

Im Juli 2011 startete er beim Ironman Austria in Klagenfurt erstmals über die Triathlon-Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen), belegte den 24. Rang in der Gesamtwertung und konnte sich damit für einen Startplatz beim Ironman Hawaii (Ironman World Championships) qualifizieren.

Er war bis 2012 Mitglied des Skinfit Racing Team und wurde trainiert von Christian Halmer. 2013 war er als Team-Manager tätig. Seit 2014 tritt Christoph Kullnig nicht mehr international in Erscheinung.

Christoph Kullnig ist seit April 2016 mit der ehemaligen Triathletin Lydia Waldmüller (* 1986) verheiratet. Er lebt in Wien.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
12. Juni 2010 2 Vienna City Triathlon OsterreichÖsterreich Wien zweiter Rang auf der Sprintdistanz (0,78 km Schwimmen, 22,6 km Radfahren und 5 km Laufen)
2010 1 ÖTRV Triathlon Cup OsterreichÖsterreich Krems [1]
6. Juni 2009 Vienna City Triathlon OsterreichÖsterreich Wien 02:07:50 auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 38,5 km Radfahren und 10 km Laufen)
30. Mai 2009 1 Vienna City Triathlon OsterreichÖsterreich Wien auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 22,5 km Radfahren und 5 km Laufen)
13. Sep. 2008 61 ITU Triathlon European Cup OsterreichÖsterreich Wien 01:54:46 auf der Olympischen Distanz beim Vienna City Triathlon
30. Aug. 2008 26 ITU Triathlon European Cup Kroatien Split 02:04:28
19. Aug. 2007 58 ITU Triathlon European Cup Schweiz Genf 02:21:52
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
5. Aug. 2012 12 Norseman Xtreme Triathlon Norwegen Eidfjord 11:29:55 3,8 km Schwimmen, 200 km Radfahren und 42,2 km Laufen
8. Okt. 2011 825 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:58:18 Weltmeisterschaft
3. Juli 2011 24 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 08:48:11 5. Rang in der Altersklasse M30-34[2]
Wintertriathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
19. Jan. 2014 2 WinTri Faistenau OsterreichÖsterreich Faistenau 01:12:24.90 Im Team mit Dominik Berger und Philip Pertl – witterungsbedingt wurde das Rennen als Cross-Duathlon ausgetragen (4,2 km Crosslauf, 18 km Mountainbike und 4,2 km Crosslauf)[3]

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. ÖTRV Triathlon Cup abgeschlossen
  2. Christoph Kullnig qualifizierte sich bei seinem Ironman-Debüt gleich für die Weltmeisterschaften in Hawaii.@1@2Vorlage:Toter Link/www.noen.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Erfolgreicher Saisonauftakt Für Das SKINFIT Racing Team

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen http://www.sabor.hr/Default.aspx?sec=4317 Nightstallion, Elephantus, Neoneo13, Denelson83, Rainman, R-41, Minestrone, Lupo, Zscout370, Ma Ga (based on Decision of the Parliament )
Public domain
Datei:Flag of Croatia.svg
Flagge Norwegens Eigenes Werk Gutten på Hemsen
Public domain
Datei:Flag of Norway.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz , in transparentem rechteckigem (2:3) Feld. modified from Flag of Switzerland.svg burts
Public domain
Datei:Flag of Switzerland within 2to3.svg
Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika SVG implementation of U. S. Code : Title 4, Chapter 1, Section 1 1 (the United States Federal "Flag Law"). Dbenbenn , Zscout370 , Jacobolus , Indolences , Technion .
Public domain
Datei:Flag of the United States.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique Eigenes Werk Asþont , using elements by Thadius856 (SVG conversions of Parutakupiu 's original images)
Public domain
Datei:Triathlon pictogram.svg