Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.03.2025, aktuelle Version,

Christopher Hörl

Christopher Hörl
Nation Osterreich Österreich (bis 2015)
Moldau Republik Moldau (seit 2017)
Geburtstag 30. August 1989 (35 Jahre)
Geburtsort Zell am See, Österreich
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G, Kombination
Verein SK Saalfelden
Status aktiv
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 16. Dezember 2017
letzte Änderung: 15. Februar 2020

Christopher Hörl (* 30. August 1989 in Zell am See) ist ein Skirennläufer aus Österreich, der für die Republik Moldau in den Disziplinen Abfahrt, Super G und Alpine Kombination an den Start geht.

Biografie

Aufgewachsen ist Christopher Hörl in Saalfelden und stand im Alter von zwei Jahren zum ersten Mal auf Ski. Nach Absolvierung der Hauptschule in seiner Heimatstadt hätte er sich für eine skispezifische Schule entscheiden können, allerdings wollte er Skiprofi und Ingenieur werden und besuchte daher die HTL für Bautechnik in Saalfelden. Weil er somit nur mehr vor und nach der Schule trainieren konnte, trennte sich der Salzburger Skiverband von Hörl.[1] Die Matura an der HTL erfolgte im Jahr 2009, seither zählt er zu den saisonalen Mitarbeitern in einem Architektenbüro in Saalfelden. Im Jahr 2012 gewann er den Fitness-Wettbewerb „Man of Steel“.[2]

Im Alter von 20 Jahren, am 3. Dezember 2009, bestritt Hörl beim FIS-Slalom in Obergurgl sein erstes internationales Rennen (Platz 49). Sein erster Einsatz im Europacup folgte am 26. Jänner 2012 in der Abfahrt von Altenmarkt-Zauchensee (Platz 88). In der Saison 2012/2013 startete Hörl in den Disziplinen Abfahrt und Super-G neunmal im Europacup und fuhr bei FIS-Rennen sechsmal unter die besten Zehn. Sein erster Sieg in einem FIS-Rennen gelang ihm beim Super-G von Otaki in Japan am 6. April 2013, die ersten CIT-Rennen gewann er am 27. Februar bzw. am 1. März 2014 in den Disziplinen Super-G und Abfahrt in der Innerkrems. Im Europacup belegt er in der Saison 2013/2014 in den beiden Abfahrten von Madonna di Campiglio am 21. bzw. 22. Dezember die Plätze zwei und fünf.

Einschneidend für den Speedspezialisten war die Saison 2014/2015. Sportlich stechen der zweite sowie dritte Platz im FIS-Super-G bzw. der FIS-Abfahrt am 28. bzw. 29. Jänner 2015 im Südtiroler Sarntal hervor, am 3. März 2015 stürzte Hörl jedoch bei den slowenischen Meisterschaften in Krvavec. Einer der ersten, der beim Verunfallten auf der Piste eintraf, war Hans Frick, gebürtiger Fieberbrunner und gleichzeitig Direktor des Skiverbandes von Moldau. Er brachte Hörl auf die Idee, die Nation zu wechseln, um künftig für Moldau an den Start zu gehen.[3]

Durch den Nationenwechsel war Hörl laut FIS-Reglement zwei Jahre gesperrt und kehrte erst in der Saison 2017/2018 in den Skizirkus zurück. Am 15. Dezember 2017 stand er in Gröden zum ersten Mal am Start einer Weltcup-Abfahrt und einen Tag später erreichte er ebendort im Super-G auch zum ersten Mal das Ziel als 68. Die ersten Siege für Moldau fuhr Hörl im Jänner 2018 ein: Am 15. gewann er die FIS-Abfahrt im tschechischen Spindlermühle, am 16. und 18. holte er sich zwei Siege in der tschechischen Meisterschaft – erst in der Abfahrt, dann im Super-G[4]. Dank seiner FIS-Punkte schaffte er auch die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang[5], wo er in der Abfahrt 40. wurde.

Unter moldauischer Flagge verfolgt Hörl einen Dreijahresplan und möchte sich in der Weltcup-Saison 2018/2019 den Top 30 in Abfahrt und Super-G annähern.

Christopher Hörl lebt in Saalfelden. Parallel zu seiner Karriere als Skirennläufer absolvierte Hörl die Prüfung zum Salzburger Landesskilehrer im Jahr 2011, im darauffolgenden Jahr erwarb er die C-Lizenz als staatlicher Skitrainer.

Erfolge

Olympische Spiele

Weitere Erfolge

  • 1 Podestplatz im Europacup
  • Sieg bei den tschechischen Meisterschaften in Abfahrt und Super-G 2018
  • 5 Siege in FIS-Rennen
  • 3 Siege in Citizen-Rennen
  • Salzburger Landesmeister im Riesenslalom 2012

Einzelnachweise

  1. Es ist egal, für welches Land du fährst In Skiing Penguin. Abgerufen am 18. Juli 2018.
  2. Der 1. „MAN OF STEEL“ hat den perfekten Athleten gefunden! (Memento des Originals vom 4. September 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.manofsteel.at In MAN OF STEEL.
  3. Christopher Hörl auf exotischer Ski-Mission In Salzburg Nachrichten. Abgerufen am 5. Januar 2018.
  4. Ex-ÖSV Skirennläufer Hörl gewinnt für Moldawien In Salzburg ORF. Abgerufen am 18. Januar 2018.
  5. Österreicher Christopher Hörl erfüllt sich Olympiatraum In Skiweltcup TV.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Alpine skiing pictogram.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge der Republik Moldau vector coat of arms image traced by User:Nameneko from Image:Moldova gerb large.png . Construction sheet can be found at http://flagspot.net/flags/md.html#const Nameneko and others
Public domain
Datei:Flag of Moldova.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Rotes QS-icon mit stilisierter Uhr (="Abwartend") Eigenes Werk, basierend auf: QS icon orange abwartend.svg AleXXw , Zesel
Public domain
Datei:QSicon rot Uhr.svg