Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 18.11.2024, aktuelle Version,

Claudia Larcher

Claudia Larcher 2016

Claudia Larcher (* 1979 in Bregenz) ist eine österreichische bildende Künstlerin und Filmschaffende.

Leben und Werk

Claudia Larcher studierte an der Universität für angewandte Kunst Wien, zunächst Medienübergreifende Kunst bei Bernhard Leitner von 2001 bis 2005, gefolgt von Bildhauerei und Multimedia bei Erwin Wurm von 2005 bis 2008. Seit 2009 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig. Larcher erhielt 2010 ein Auslandsatelierstipendium des BMUKK in Tokio. Von 2011 bis 2013 lebte sie in Berlin, danach erneut in Wien.[1]

Larchers Schwerpunkte als Künstlerin liegen in den Bereichen Videoinstallation, Collage und Installation.[2] Thematisch beschäftigt sie sich oft mit Räumen, sowohl im gegenständlichen Sinn als auch mit Räumen der Erinnerung und Vorstellung. Ihre Arbeiten waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen unter anderem in Österreich, Deutschland, Frankreich, Japan und Portugal zu sehen,[1] darunter im Centre Pompidou Paris,[2] im Centro de Arte Moderna Lissabon, in der Cité Internationale des Arts Paris, in der Kunsthalle Wien und im Lentos Kunstmuseum Linz. Auf Filmfestivals war sie unter anderem bei der Diagonale, bei den Solothurner Filmtagen,[1] bei der Viennale,[2] bei Vienna Shorts[3] und beim Festival d’Animation Annecy vertreten.[4]

Filmografie

  • 2008: Heim
  • 2011: Empty Rooms
  • 2011: Yama
  • 2012: Baumeister
  • 2015: Self[2]

Auszeichnungen

Literatur

Commons: Claudia Larcher  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 CV Claudia Larcher. Galerie Raum mit Licht, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Mai 2016; abgerufen am 31. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.raum-mit-licht.at
  2. 1 2 3 4 Claudia Larcher. Viennale, abgerufen am 31. Mai 2016.
  3. Österreich-Wettbewerb 2. Vienna Shorts, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Mai 2016; abgerufen am 31. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.viennashorts.com
  4. Self. Festival d’Animation Annecy, abgerufen am 31. Mai 2016 (englisch).
  5. Claudia Larcher. Österreichische Galerie Belvedere Archiv.
  6. Press 2015. sixpackfilm, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Mai 2016; abgerufen am 31. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sixpackfilm.com
  7. Österreichischer Kunstpreis und Hans-Hollein-Kunstpreis für Architektur: Preisträger:innen 2023 stehen fest. In: bmkoes.gv.at. 7. August 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. August 2023; abgerufen am 7. August 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmkoes.gv.at

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Claudia Larcher, österreichische bildende Künstlerin und Filmschaffende Eigenes Werk Steffen Prößdorf
CC BY-SA 3.0 de
Datei:20160526 Fotoprojekt Oesterreichischer Film Claudia Larcher IMG 5655 LR10 by Stepro.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg