Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.07.2024, aktuelle Version,

Daniela Rechberger

Triathlon
Triathlon
OsterreichÖsterreich 0 Daniela Rechberger
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 12. November 1980 (44 Jahre)
Geburtsort Habruck, Österreich
Vereine
Erfolge
2005 3. Rang Staatsmeisterschaft Duathlon Kurzdistanz
2010 Staatsmeisterin Duathlon Langdistanz
Status
inaktiv

Daniela Rechberger (* 12. November 1980 in Habruck) ist eine ehemalige österreichische Duathletin, Triathletin und Duathlon-Staatsmeisterin (2010).

Werdegang

Daniela Rechberger betreibt Triathlon seit 2004. Sie ist mehrfache oberösterreichische Landesmeisterin Sprinttriathlon (2010, 2011), auf der Olympischen Distanz (2011, 2012) sowie auf der Triathlon-Mitteldistanz (2008, 2010, 2011).

Im August 2010 wurde sie in Oberösterreich Duathlon-Staatsmeisterin über die Langdistanz.[1] Seit 2012 tritt sie nicht mehr international in Erscheinung.

Rechberger lebt in Linz und arbeitet als Physiotherapeutin in Linzer AKh.[2]

Sportliche Erfolge

Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
22. Aug. 2010 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon Langdistanz OsterreichÖsterreich Weyer 04:33:43 Mit dem sechsten Rang beim Powerman Austria gewinnt Rechberger die Österreichische Duathlon-Staatsmeisterschaft auf der Langdistanz.[3]
2005 3 ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon Kurzdistanz OsterreichÖsterreich Kronstorf
Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
7. Juli 2012 1 Steeltownman OsterreichÖsterreich Linz 02:14:18 oberösterreichische Landesmeisterin[4]
15. Aug. 2011 2 Ausee Triathlon OsterreichÖsterreich Ausee
31. Juli 2011 1 Gmunden Triathlon OsterreichÖsterreich Gmunden im Salzkammergut
9. Juli 2011 1 Steeltownman OsterreichÖsterreich Linz 02:18:48 Siegerin über die Olympische Distanz
12. Sep. 2010 22 ITU Triathlon World Championship 30–34 Ungarn Budapest 02:12:38 Grand Final
24. Mai 2008 3 Linz-Triathlon OsterreichÖsterreich Linz 04:44:47 als beste Österreicherin und Landesmeisterin auf der Halbdistanz[5]

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Powerman Austria Duathlon 2010: Andy Sutz, der Dominator (23. August 2010)
  2. Als Schülerin war ich nicht besonders sportlich (13. Jänner 2012)
  3. Rechberger und Bauer Duathlon-Staatsmeister (24. August 2010)
  4. Steeltown(wo)mansieger 2012
  5. SENSATIONELLER ERFOLG VON DANIELA RECHBERGER BEIM LINZ-TRIATHLON! (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (28. Mai 2008)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Ungarns Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 . SKopp
Public domain
Datei:Flag of Hungary.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique Eigenes Werk Asþont , using elements by Thadius856 (SVG conversions of Parutakupiu 's original images)
Public domain
Datei:Triathlon pictogram.svg