Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 08.04.2015, aktuelle Version,

Degeneration

Degeneration (lateinisch de- „ent-“; genus „Art, Geschlecht“), auch Entartung, ist ein in der medizinischen Wissenschaft gebräuchlicher Oberbegriff für formale, strukturelle u. funktionelle Abweichungen von der Norm.[1] Der Begriff wird meist im Sinne einer Funktionseinschränkung verwendet (z. B. degenerative Veränderung der Sehne). Zum obsoleten medizinhistorischen Begriff siehe Entartung (Medizingeschichte).

Im heutigen medizinischen Sprachgebrauch versteht man unter Degeneration die Rückbildung und den Verfall vorwiegend ganzer Gewebe oder Organe:

  • einen Abbau oder Funktionsverlust anlagebedingt oder aufgrund von chronischen Schädigungsfaktoren („degenerative Erkrankungen“) oder unzureichendem Gebrauch (siehe hierzu auch Atrophie und Dystrophie),
  • eine Rückentwicklung nicht mehr gebrauchter Körperteile im Laufe der Evolution oder der individuellen Reifung (präziser als Involution bezeichnet).

Begriffsabgrenzung

Sind einzelne Zellen betroffen, spricht man eher von Nekrose (krankhaft) oder verschiedenen Arten programmierten Zelltodes (physiologisch).

Bei Rückfall in „primitivere“ Verhaltensmuster benutzt man Regression, einen psychoanalytisch gefärbten Begriff. Das Gegenteil der biologisch-pathologischen Degeneration ist die Differenzierung bzw. Gewebsreifung. Eine Mutation kann Degeneration bewirken, bedeutet jedoch lediglich wertungsfrei „Veränderung“.

In der Genetik beschreibt die Degeneration des genetischen Codes die Varietät von Basentripletts, die eine Aminosäure codieren.

Einzelnachweise

  1. Siehe dazu im Roche Medizinlexikon unter dem Begriff „Degeneration“. Online (Zugriff 15. Nov. 2008).