Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 21.04.2025, aktuelle Version,

Demmerkogel

Demmerkogel
Demmerkogel von Süden (Sulmtal)
Demmerkogel von Süden (Sulmtal)
Höhe 671 m ü. A.
Lage Steiermark, Österreich
Gebirge Sausal, Lavanttaler Alpen
Dominanz 14,4 km Remschnigg
Schartenhöhe 328 m Höfern
Koordinaten 46° 47′ 9″ N, 15° 25′ 46″ O
Demmerkogel (Steiermark)
Demmerkogel (Steiermark)
Gestein Phyllitische Tonschiefer
Alter des Gesteins Paläozoikum
Besonderheiten Aussichtswarte
Klapotetz (Vogelscheuche)

Der Demmerkogel (früher auch Demmelkogel, Tammelkogel oder Höchkogel genannt[1][2]) ist mit 671 m ü. A. die höchste Erhebung des Sausal, einer Hügellandschaft in der südwestlichen Steiermark. Nachdem die alte Warte einem Brande zum Opfer gefallen war, steht seit Oktober 2023 nun wieder eine Aussichtswarte[3] auf seinem Gipfel.

Geografie

Der Demmerkogel liegt in der Weinbaugemeinde Sankt Andrä-Höch im Bezirk Leibnitz. Er erhebt sich östlich der Ortschaft Höch. Hier befindet sich auch der Sausaler Wein- und Kulturkeller (SWK). Die Schmetterlingswiese an der Südwestflanke des Berges ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen.[4][5]

Aussichtswarte

Ansicht der ehemaligen Aussichtswarte am Demmerkogel (2004)
Ansicht der neuen Aussichtswarte am Demmerkogel (2024)

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts stand hier eine erste Warte, die jedoch durch Blitzschlag zerstört wurde. Eine zweite, 1926 eröffnete Warte wurde wegen Baufälligkeit 1974 abgetragen.[6]

Der dritte Turm auf dem Gipfel und wurde 1975/76 als Holzturm auf gemauertem Sockelgeschoß errichtet. Von der Aussichtswarte konnte man über weite Teile der Südsteiermark und an klaren Tagen sogar bis nach Slowenien blicken.

Die Warte fiel am 27. Oktober 2019 in den frühen Morgenstunden einem Brand zum Opfer. Die Sendeanlage für die Feuerwehren wurde durch den Brand zerstört.[7]

Die Gemeinde St. Andrä-Höch errichtet die Warte neu, am 15. Oktober 2023 wurde sie feierlich eröffnet. Die überdachte Aussichtsplattform auf 23,8 m Höhe ist über 140 Stufen zu erreichen. Dieser historisch vierte Turm aus Holzfachwerk Horst am Demmerkogel integriert Nisthöhlen für Vögel. In der Nähe stehen 4 Tierfiguren, die von Kindern zu beklettern sind und Wissenswertes vermitteln.[8][9][10]

Klapotetz

Klapotetz am Demmerkogel (2013)

Am Demmerkogel steht ein Klapotetz, der mit 16 Meter Höhe bis 2010 als der größte der Welt galt.[11]

Commons: Demmerkogel  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Franzisco-Josephinische Landesaufnahme 1:25.000
  2. Josephinische Landesaufnahme
  3. Neue Aussichtswarte auf dem Demmerkogel orf.at, 11. November 2023, abgerufen am 11. November 2023.
  4. Schmetterlingswiese am Demmerkogel auf der Website der Gemeinde St. Andrä-Höch
  5. Natura 2000 – Demmerkogel-Südhänge, Wellinggraben mit Sulm-, Saggau- und Laßnitzabschnitten und Pößnitzbach auf der Website des Landes Steiermark
  6. Südsteiermark.info: Aussichtswarte Demmerkogel (Memento des Originals vom 19. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.suedsteiermark.info
  7. Meinbezirk.at: Aussichtswarte Demmerkogel abgebrannt, abgerufen am 27. Oktober 2019.
  8. Patricia Reiterer: Horst am Demmerkogel: Feierliche Eröffnung der neuen Aussichtswarte auf meinbezirk.at, 15. Oktober 2023, aktualisiert am 18. Oktober 2023, abgerufen am 11. November 2023.
  9. Neue Aussichtswarte auf dem Demmerkogel auf orf.at, 11. November 2023, abgerufen am 11. November 2023.
  10. Homepage St. Andrä-Höch: Aussichtswarte am Demmerkogel auf st-andrae-hoech.at, abgerufen am 6. Oktober 2023.
  11. Der „Klapotetz“ – das steirische Windradl, abgerufen am 1. April 2012

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte der Steiermark , Österreich Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria Styria relief location map.svg
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Demmerkogel von Süden (Großklein) Eigenes Werk Clemens Stockner
CC BY-SA 3.0
Datei:Demmerkogel 03.jpg
Aussichtswarte am Demmerkogel Selbst fotografiert Benutzer:Acp
CC BY-SA 3.0
Datei:Demmerkogelwarte.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg