Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.04.2025, aktuelle Version,

Bezirk Leibnitz

Bezirk Leibnitz
Lage im Bundesland Steiermark
Lage des Bezirks Bezirk Leibnitz im Bundesland Steiermark (anklickbare Karte)
Lage des Bezirks Bezirk Leibnitz im Bundesland Steiermark (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Steiermark
NUTS-III-Region AT-225
Verwaltungssitz Leibnitz
Fläche 750,02 km²
(1. Jänner 2024)
Einwohner 87.701 (1. Jänner 2024)
Bevölkerungsdichte 117 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen LB
Bezirkskennzahl 610
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Karin Wiesegger-Eck
Webseite bh-leibnitz.
steiermark.at
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Leibnitz   im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte) GabersdorfLang
Lage der Gemeinde Bezirk Leibnitz im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)

Der Bezirk Leibnitz ist ein politischer Bezirk des Landes Steiermark, er ist der südlichste Bezirk des Bundeslandes.

Geschichte

Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark liegen seit 2015 durch Gemeindezusammenlegungen über Bezirksgrenzen die Gebiete der ehemaligen Gemeinden Mitterlabill, Schwarzau im Schwarzautal und Weinburg am Saßbach aus dem Bezirk Südoststeiermark im Bezirk Leibnitz. Die Grenzen der Bezirke wurden so geändert, dass die neuen Gemeinden vollständig in einem Bezirk liegen.[1]

Die 2020 aufgelöste Gemeinde Murfeld (Bezirk Südoststeiermark) wurde auf die Gemeinden Straß in Steiermark und Sankt Veit in der Südsteiermark aufgeteilt und vergrößerte den Bezirk im Südosten.

2024 ging Manfred Walch nach 22 Jahren als Bezirkshauptmann in den Ruhestand, am 1. Dezember 2024 folgte ihm seine Stellvertreterin Karin Wiesegger-Eck als Bezirkshauptfrau nach.[2][3]

Angehörige Gemeinden

Der Bezirk Leibnitz umfasst seit 2020 eine Fläche von 750,02 km².

Im Rahmen der Gemeindestrukturreform 2014/15 wurde die Zahl der Gemeinden im Bezirk ab 2015 deutlich verringert. Der Bezirk besteht seither aus den Gebieten von 29 Gemeinden, darunter eine Stadt und 16 Marktgemeinden.

Liste der Gemeinden im Bezirk Leibnitz

Die Einwohnerzahlen der Tabelle stammen vom 1.   Jänner 2024, [4]
Regionen sind Kleinregionen der Steiermark
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ Foto
Allerheiligen bei Wildon


1.630 20,35 80 Leibnitz 042 Stiefing (Stiefingtal) Gemeinde
Arnfels


982 4,21 233 Leibnitz 034 Rebenland–Pössnitz–Saggautal Markt-
gemeinde
Ehrenhausen an der Weinstraße


2.408 20,25 119 Leibnitz 107 Südsteirische Weinstraße Markt-
gemeinde
Empersdorf


1.387 14,19 98 Leibnitz 042 Stiefing (Stiefingtal) Gemeinde
Gabersdorf


1.280 19,82 65 Leibnitz 108 Aktive Alternativregion Südsteiermark Gemeinde
Gamlitz


3.195 36,81 87 Leibnitz 107 Südsteirische Weinstraße Markt-
gemeinde
Gleinstätten


2.810 21,91 128 Leibnitz 046 SulmtalSausal Markt-
gemeinde
Gralla


2.883 12,14 238 Leibnitz 063 Kernraum Leibnitz
aufgelöst 4. Juli 2020
Markt-
gemeinde
Großklein


2.228 27,72 80 Leibnitz 046 Sulmtal–Sausal Markt-
gemeinde
Heiligenkreuz am Waasen


2.920 26,33 111 Leibnitz 042 Stiefing (Stiefingtal) Markt-
gemeinde
Heimschuh


1.989 18,52 107 Leibnitz 046 Sulmtal–Sausal Gemeinde
Hengsberg


1.547 17,75 87 Leibnitz 070 Hengist Gemeinde
Kitzeck im Sausal


1.167 16,30 72 Leibnitz 046 Sulmtal–Sausal Gemeinde
Lang


1.367 15,62 87 Leibnitz 070 Hengist Gemeinde
Lebring-Sankt Margarethen


2.281 7,60 300 Leibnitz 070 Hengist Markt-
gemeinde
Leibnitz


13.362 23,52 568 Leibnitz 063 Kernraum Leibnitz
aufgelöst 4. Juli 2020
Stadt-
gemeinde
Leutschach an der Weinstraße


3.536 75,63 47 Leibnitz 034 Rebenland–Pössnitz–Saggautal Markt-
gemeinde
Oberhaag


2.036 35,88 57 Leibnitz 034 Rebenland–Pössnitz–Saggautal Gemeinde
Ragnitz


1.603 20,77 77 Leibnitz 042 Stiefing (Stiefingtal) Gemeinde
Sankt Andrä-Höch


1.730 20,63 84 Leibnitz 046 Sulmtal–Sausal Gemeinde
Sankt Georgen an der Stiefing


1.602 18,72 86 Leibnitz 042 Stiefing (Stiefingtal) Markt-
gemeinde
Sankt Johann im Saggautal


1.966 27,03 73 Leibnitz 034 Rebenland–Pössnitz–Saggautal Gemeinde
Sankt Nikolai im Sausal


2.336 26,18 89 Leibnitz 063 Kernraum Leibnitz
aufgelöst 4. Juli 2020
Markt-
gemeinde
Sankt Veit in der Südsteiermark


4.462 73,90 60 Leibnitz 108 Aktive Alternativregion Südsteiermark Markt-
gemeinde
Schwarzautal


2.366 39,95 59 Leibnitz 081 Schwarzautal Markt-
gemeinde
Straß in Steiermark


6.447 47,59 135 Leibnitz 108 Aktive Alternativregion Südsteiermark Markt-
gemeinde
Tillmitsch


3.907 15,00 260 Leibnitz 063 Kernraum Leibnitz
aufgelöst 4. Juli 2020
Gemeinde
Wagna


6.525 12,99 502 Leibnitz 063 Kernraum Leibnitz
aufgelöst 4. Juli 2020
Markt-
gemeinde
Wildon


5.749 32,72 176 Leibnitz 070 Hengist Markt-
gemeinde

Bevölkerungsentwicklung

Commons: Bezirk Leibnitz  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird. Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 10. September 2014, Nr. 99, Jahrgang 2014, ZDB-ID 705127-x.
  2. Karin Wiesegger-Eck wird neue Bezirkshauptfrau von Leibnitz. In: Kleine Zeitung. 18. Oktober 2024, abgerufen am 8. Dezember 2024.
  3. Robert Lenhard: Neue Bezirkshauptfrau Karin Wiesegger-Eck: „Unsere Tür ist offen, jeder kommt rein“. In: Kleine Zeitung. 7. Dezember 2024, abgerufen am 8. Dezember 2024.
  4. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2024 (Gebietsstand 1.1.2024) (ODS)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Gemeinde Allerheiligen bei Wildon
Public domain
Datei:AUT Allerheiligen bei Wildon COA.svg
Marktgemeinde Arnsfeld
Public domain
Datei:AUT Arnfels COA.svg
File:AUT_Empersdorf_COA.jpg
Public domain
Datei:AUT Empersdorf COA.svg
Wappen der Gemeinde Gabersdorf (Steiermark) . Blasonierung : „ Ein von Silber und Schwarz gespaltener Schild. Im rechten Feld erscheinen übereinandergestellt drei schwarze Kugeln. Die linke Schildeshälfte ist in der Mitte von einem schmalen, silbernen Sparren durchzogen. “ (Quelle: Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 12, 1962, S. 26) Anmerkung: Das momentane Wappen der Webseite der Gemeinde ist im Sinne der Blasonierung nicht ganz korrekt. 1 2 http://www.ngw.nl/heraldrywiki/index.php?title=Gabersdorf_%28Steiermark%29 ; http://www.verwaltung.steiermark.at Autor/-in unbekannt Unknown author (SVG: 1 st de:Benutzer:ChristianBier 2 nd Perhelion ( talk ))
Public domain
Datei:AUT Gabersdorf COA.svg
Public domain
Datei:AUT Gamlitz COA.svg
Gemeinde Gleinstätten
Public domain
Datei:AUT Gleinstätten COA.svg
Stmk. Landesregierung vom 06.03.1972 https://www.landesarchiv.steiermark.at/cms/dokumente/11683584_77969250/34f2c15d/5%20bis%2028%20aus%20Mitteilungen%2023-T%C3%A4tigkeitsbericht.pdf
Public domain
Datei:AUT Gralla COA.svg
Coat of arms of Großklein, Styria de:Datei:Wappen Grossklein.jpg de:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Großklein COA.jpg
Gemeinde Heiligenkreuz am Waasen
Public domain
Datei:AUT Heiligenkreuz am Waasen COA.svg
Coat of arms of Heimschuh, Styria http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/4118692/DE/ originally uploaded by de:user:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Heimschuh COA.jpg