Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.04.2025, aktuelle Version,

Bezirk Liezen

Bezirk Liezen
Lage im Bundesland Steiermark
Lage des Bezirks Bezirk Liezen im Bundesland Steiermark (anklickbare Karte)
Lage des Bezirks Bezirk Liezen im Bundesland Steiermark (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Steiermark
NUTS-III-Region AT-222
Verwaltungssitz Liezen
Fläche 3.318,46 km²
(1. Jänner 2024)
Einwohner 79.678 (1. Jänner 2024)
Bevölkerungsdichte 24 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen LI: Bereich Liezen
GB: Bereich Gröbming
BA: Bereich Bad Aussee
Bezirkskennzahl 612
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Christian Sulzbacher seit 1. Juli 2020[1]
Webseite bh-liezen.
steiermark.at
Karte
Übersichtskarte der Gemeinden im gesamten Bezirk Liezen Aich (Expositur Gröbming)Gröbming (Expositur Gröbming)Haus (Expositur Gröbming)Michaelerberg-Pruggern (Expositur Gröbming)Mitterberg-Sankt Martin (Expositur Gröbming)Öblarn (Expositur Gröbming)Ramsau am Dachstein (Expositur Gröbming)Schladming (Expositur Gröbming)Sölk (Expositur Gröbming)GrundlseeLassing
Übersichtskarte der Gemeinden im gesamten Bezirk Liezen

Der Bezirk Liezen ist ein politischer Bezirk des Landes Steiermark.

Mit 3.318,46 km² ist der flächenmäßig größte Bezirk Österreichs größer als das Bundesland Vorarlberg und mit elf angrenzenden Bezirken jener Bezirk mit den meisten Nachbarbezirken in Österreich. Mit einer Bevölkerung von knapp 80.000 Einwohnern (24 Ew./km²) ist er im landesweiten Vergleich eher dünn besiedelt. Die einwohnerstärksten Gemeinden sind die Städte Liezen, Schladming und Rottenmann. Die flächenmäßig größten Gemeinden sind Admont, Sölk und Landl.

Im Bezirk Liezen liegt die LEADER-Region Ennstal-Ausseerland. Sie umfasst 18 Mitgliedsgemeinden mit 47.783 Einwohnern (Stand Ende 2016).

Geografie

Der Bezirk ist nahezu deckungsgleich mit dem Steirischen Ennstal. Er umfasst den steirischen Abschnitts der Enns und einen Großteil deren Einzugsgebiet mit Seitentälern, darunter das Sölktal, das Donnersbachtal, das Paltental bis kurz vor dem Schoberpass und das untere Tal der Mariazeller Salza. Ebenfalls zum Bezirk gehört das gesamte Steirische Salzkammergut im Nordwesten. Der Bezirk Liezen weist eine enorme West-Ost-Ausdehnung auf, so sind die Orte Schladming und Wildalpen etwa 100 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt.

Aufgrund seiner Größe hat der Bezirk Anteil an zahlreichen Gebirgsgruppen der Alpen. Im Nordwesten liegen das Dachsteingebirge und das Tote Gebirge, im Südwesten befinden sich die Schladminger Tauern, die Rottenmanner und Wölzer Tauern und ein kleiner Teil der Seckauer Tauern, die allesamt zu den Niederen Tauern gehören. Bei Liezen schließen östlich daran die Ennstaler Alpen mit dem Gesäuse und den Eisenerzer Alpen an. Ganz im Osten liegen die von der Salza getrennten Ybbstaler Alpen und Norden und die Hochschwabgruppe im Süden.

In der für die amtliche Statistik der EU geführte NUTS-Gliederung ist Liezen eine der sechs Gruppen von Bezirken (Ebene NUTS:AT-2) in der Steiermark, trägt den Code AT222 und umfasst nur diesen Bezirk.

Geschichte

Durch die Gemeindestrukturreform in der Steiermark 2015 hat sich der Bezirk durch Gemeindezusammenlegungen über Bezirksgrenzen um das ehemalige Gemeindegebiet von Hieflau aus dem Bezirk Leoben vergrößert.[2]

Liste der Bezirkshauptleute

Folgende Bezirkshauptleute standen der Bezirkshauptmannschaft seit 1868 vor:[3]

  • 1868–1869 Oscar Schiessler
  • 1869–1870 Franz Stähling
  • 1870–1881 Alfons Pavich von Pfauenthal
  • 1881–1887 Martin Hofer
  • 1887–1892 Anton Clement
  • 1892–1901 Franz Freiherr von Braun
  • 1901–1903 Boleslaw Matlachowski
  • 1903–1904 Rudolf Gfr. Schönfeld
  • 1904–1906 Josef de Villavicencio
  • 1906–1912 Viktor R.v. Geramb
  • 1912–1919 Richard Freiherr von Schmigoz
  • 1919–1927 Ludwig Benedek
  • 1927–1929 Karl Schmidt-Luisingen
  • 1929–1934 Franz Fina
  • 1934–1945 Josef Tieber
  • 1945–1946 Otto Fürböck
  • 1946–1947 Curt Fossel
  • 1947–1974 Otto Pullitzky
  • 1975–1990 Manfred Meier
  • 1991–2008 Kurt Rabl
  • 2009–2020 Josef Dick[1]
  • 2020–2024 Christian Sulzbacher
  • seit 2024 Nico Groger[4]

Angehörige Gemeinden

Der Bezirk Liezen gliedert sich in zwei Bereiche, den Bereich Liezen und die politische Expositur Gröbming – dieses Verwaltungsgliederungsinstrument gibt es nur in diesem Bezirk. Der Bezirk umfasst insgesamt 29 Gemeinden, darunter vierzehn Ortsgemeinden, zehn Marktgemeinden und fünf Städte. Der Bereich Liezen bzw. Gerichtsbezirk Liezen umfasst zwanzig Gemeinden, darunter vier Städte und sieben Marktgemeinden.

Städte im Bezirk

Im Bezirk Liezen liegen fünf Städte: Liezen, Rottenmann, Schladming, Bad Aussee und Trieben. Die älteste Stadt des Bezirks ist Rottenmann. Der Stadt wurde 1279 das Stadtrecht verliehen und sie zählt damit auch zu den ältesten Städten Österreichs.[5] Im Jahre 1322 erhielt Schladming das Stadtrecht, 1947 Liezen, 1994 Bad Aussee und zuletzt Trieben im Jahr 1996.

Liste der Gemeinden im Bereich Liezen

Die Einwohnerzahlen der Liste sind vom 1.   Jänner 2024, [6]
Regionen sind Kleinregionen der Steiermark
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ Foto
Admont


4.906 300,03 16 Liezen 001 Gesäuse Eisenwurzen Markt-
gemeinde
Aigen im Ennstal


2.715 86,41 31 Liezen 093 Irdning / Enns–Grimming-Land Gemeinde
Altaussee


1.903 92,57 21 Liezen 006 Ausseerland–Salzkammergut Gemeinde
Altenmarkt bei Sankt Gallen


804 43,38 19 Liezen 001 Gesäuse Eisenwurzen Markt-
gemeinde
Ardning


1.292 34,05 38 Liezen 001 Gesäuse Eisenwurzen Gemeinde
Bad Aussee


5.002 82,03 61 Liezen 006 Ausseerland–Salzkammergut Stadt-
gemeinde
Bad Mitterndorf


4.935 196,17 25 Liezen 006 Ausseerland–Salzkammergut Markt-
gemeinde
Gaishorn am See


1.340 76,83 17 Liezen Markt-
gemeinde
Grundlsee


1.161 152,24 7,6 Liezen 006 Ausseerland–Salzkammergut Gemeinde
Irdning-Donnersbachtal


4.202 199,61 21 Liezen 093 Irdning/Enns–Grimming-Land Markt-
gemeinde
Landl


2.510 254,84 9,8 Liezen 001 Gesäuse Eisenwurzen Gemeinde
Lassing


1.686 37,14 45 Liezen 093 Irdning / Enns–Grimming-Land Gemeinde
Liezen


8.211 92,04 89 Liezen Stadt-
gemeinde
Rottenmann


5.027 205,47 24 Liezen Stadt-
gemeinde
Sankt Gallen


1.803 129,68 14 Liezen 001 Gesäuse Eisenwurzen Markt-
gemeinde
Selzthal


1.498 16,71 90 Liezen Gemeinde
Stainach-Pürgg


2.711 73,20 37 Liezen 093 Irdning / Enns–Grimming-Land Markt-
gemeinde
Trieben


3.306 45,52 73 Liezen Stadt-
gemeinde
Wildalpen


434 203,11 2,1 Liezen 001 Gesäuse Eisenwurzen Gemeinde
Wörschach


1.187 42,89 28 Liezen 093 Irdning / Enns–Grimming-Land Gemeinde

Politische Expositur Gröbming

Gemeinden in der Politischen Expositur Gröbming
Gemeinden in der Politischen Expositur Gröbming

Die Politische Expositur Gröbming bzw. Gerichtsbezirk Schladming umfasst neun Gemeinden, darunter eine Stadt und drei Marktgemeinden.

Liste der Gemeinden im Bereich der Expositur Gröbming

Die Einwohnerzahlen der Liste sind vom 1.  Jänner 2024, [6]
Regionen sind Kleinregionen der Steiermark
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ

Foto
Aich


1.313 56,59 23 Schladming 009 Schladming Gemeinde

Gröbming


3.202 66,95 48 Schladming 005 Gröbming
aufgelöst 17. Februar 2018
Markt-
gemeinde

Haus


2.445 83,00 29 Schladming 009 Schladming Markt-
gemeinde

Michaelerberg-Pruggern


1.262 47,74 26 Schladming 005 Gröbming
aufgelöst 17. Februar 2018
Gemeinde

Mitterberg-Sankt Martin


1.954 54,93 36 Schladming 005 Gröbming
aufgelöst 17. Februar 2018
Gemeinde

Öblarn


1.915 70,11 27 Schladming 005 Gröbming
aufgelöst 17. Februar 2018
Markt-
gemeinde

Ramsau am Dachstein


2.917 75,76 39 Schladming 009 Schladming Gemeinde

Schladming


6.548 210,95 31 Schladming 009 Schladming Stadt-
gemeinde

Sölk


1.489 288,50 5,2 Schladming 005 Gröbming
aufgelöst 21. November 2020
Gemeinde

Bevölkerungsentwicklung

Siehe auch

Commons: Bezirk Liezen  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Christian Sulzbacher zum neuen Bezirkshauptmann von Liezen bestellt, Presseaussendung der Stmk. Landesregierung vom 25. Juni 2020, abgerufen am 4. Jänner 2021
  2. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird. Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 10. September 2014. Nr. 99, Jahrgang 2014, ZDB-ID 705127-x
  3. Bezirkshauptleute seit 1868. BH Liezen, Land Steiermark, abgerufen am 3. März 2021.
  4. Anja Mandler: Nico Groger wird neuer Bezirkshauptmann in Liezen. In: 5min.at. 9. Februar 2022, abgerufen am 10. Februar 2024.
  5. Rottenmann
  6. 1 2 Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2024 (Gebietsstand 1.1.2024) (ODS)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Kath. Filialkirche hl. Nikolaus, Alter Kasten und Neuer Kasten Eigenes Werk Grubernst
CC0
Datei:2012.10.03 - Kath. Filialkirche hl. Nikolaus Großreifling - 01.jpg
Gemeinde Bad Mitterndorf
Public domain
Datei:AUT-Bad-Mitterndorf-COA.svg
Eigenes Werk, basierend auf: admont.at
Public domain
Datei:AUT Admont COA.svg
Gemeinde Aich
Public domain
Datei:AUT Aich COA.jpg
Das Wappen von der Gemeinde Aigen im Ennstal Literatur Aigen im Ennstal - Eine Gemeinde und ihre Geschichte Gemeinde Aigen im Ennstal
Public domain
Datei:AUT Aigen im Ennstal COA.jpg
File:AUT Altaussee COA.jpg
Public domain
Datei:AUT Altaussee COA.svg
Wappen von Altenmarkt bei St. Gallen : Im roten Schild ein blauer Schrägrechtsbalken, gesäumt von je einem silbernen Ruder mit einwärts gekehrtem Blatt, wobei das Blatt des oberen Ruders an den hinteren, das Blatt des unteren Ruders an den vorderen Schildrand stößt; oben erscheint eine fünfschaufelige silberne Turbine, unten ein silbernes Wagenrad. Ursprung unbekannt Unknown source file: Eigenes Werk Autor/-in unbekannt Unknown author file: Amada44 ,
Public domain
Datei:AUT Altenmarkt bei St. Gallen COA.svg
Coat of arms of Ardning, Styria de:Datei:Ardning.jpg de:Ambroix
Public domain
Datei:AUT Ardning COA.jpg
Public domain
Datei:AUT Bad Aussee COA.svg
Gemeinde Bad Mitterndorf
Public domain
Datei:AUT Bad Mitterndorf COA.svg