Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.04.2025, aktuelle Version,

Bezirk Weiz

Bezirk Weiz
Lage im Bundesland Steiermark
Lage des Bezirks Bezirk Weiz im Bundesland Steiermark (anklickbare Karte)
Lage des Bezirks Bezirk Weiz im Bundesland Steiermark (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Steiermark
NUTS-III-Region AT-224
Verwaltungssitz Weiz
Fläche 1.097,95 km²
(1. Jänner 2024)
Einwohner 92.531 (1. Jänner 2024)
Bevölkerungsdichte 84 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen WZ
Bezirkskennzahl 617
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Heinz Schwarzbeck
Webseite bh-weiz.
steiermark.at
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Weiz   im Bezirk Weiz (anklickbare Karte) AngerFloingGutenbergNaasRattenThannhausen
Lage der Gemeinde Bezirk Weiz im Bezirk Weiz (anklickbare Karte)

Der Bezirk Weiz ist ein politischer Bezirk des Landes Steiermark mit einer Fläche von 1.097,95 km² und gliedert sich in 31 Gemeinden.

Er grenzt an folgende Nachbarbezirke:

Geschichte

Mit Gesetz vom 19. Mai 1868 und Wirkung vom 31. August 1868 wird die BH Weiz, welche die vormaligen Bezirksämter Birkfeld, Gleisdorf und Weiz umfasst, errichtet. Mit 1. Juli 1875 schieden die Gemeinden Ratten, Rettenegg und St. Kathrein am Hauenstein aus dem Bezirk Hartberg aus und wurden dem Bezirk Weiz zugeordnet. Am 1. Jänner 1912 scheidet die Gemeinde St. Radegund aus dem Bezirk Weiz aus und wird dem Bezirk Graz Umgebung zugeordnet[1].

Nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1948 und 1949 wurden die Gemeinden Eggersdorf und Höf dem Bezirk Graz Umgebung zugewiesen. Ebenso wurden im selben Zeitraum die als „Inneres Kaltenegg“ und „Feistritzwald“ bezeichneten Rieden der Katastralgemeinde Kaltenegg (Gemeinde St. Jakob im Walde, Bez. Hartberg) der Gemeinde Rettenegg zugewiesen. Am 1. April 1952 wurden die Gemeinden Affenberg und Präbach dem Bezirk Graz-Umgebung zugewiesen[1].

Am 1. Jänner 1969 schied die Gemeinde Ottendorf aus dem Bezirk Weiz aus und wurde dem Bezirk Fürstenfeld zugewiesen. Sieben Jahre später, am 1. Jänner 1976 wurde die Gemeinde Reith bei Hartmannsdorf (Bez. Feldbach) dem Bezirk Weiz (Gemeinde Markt Hartmannsdorf) angegliedert. Ebenso gab es im Zeitraum von 1957 bis 1983 vier Grenzänderungen mit den Nachbarbezirken:

Bis 2014 umfasste der Bezirk Weiz in 54 Gemeinden, darunter zwei Städte und acht Marktgemeinden. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform 2014/15 wurde die Zahl der Gemeinden ab 2015 auf 31 verringert. Dabei sind durch Gemeindezusammenlegungen über Bezirksgrenzen die Gemeindegebiete von Tyrnau und Tulwitz aus dem Bezirk Graz-Umgebung in den Bezirk Weiz umgegliedert worden. Die Grenzen der Bezirke wurden geändert, sodass die neuen Gemeinden vollständig in einem Bezirk liegen.[2]

Bezirkshauptleute seit 1945

  • Max Becher, Oberst a. D., 1945–1946
  • Ferdinand Polzer, 1946–1948
  • Josef Tieber, 1948–1955
  • Ladislaus Bauer, 1956–1963
  • Cyrill Ludvik, 1963–1969
  • Adolf Pritzer, 1970–1973
  • Karl Schindelka, 1974–1990
  • Alfred Heuberger, 1991–2002
  • Rüdiger Taus, 2002–2022[1]
  • Heinz Schwarzbeck, seit 2023[3]

Angehörige Gemeinden

Seit Jänner 2015 umfasst der Bezirk 31 Gemeinden, darunter die zwei Stadtgemeinden Weiz und Gleisdorf und acht Marktgemeinden.

Liste der Gemeinden im Bezirk Weiz

Die Einwohnerzahlen der Tabelle stammen vom 1.   Jänner 2024, [4]
Regionen sind Kleinregionen der Steiermark
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ Foto
Albersdorf-Prebuch


2.268 14,17 160 Weiz 069 Gleisdorf
aufgelöst 28. November 2020
Gemeinde
Anger


3.988 53,84 74 Weiz 059 Anger (Anger–Puch) Markt-
gemeinde
Birkfeld


4.975 89,68 55 Weiz 033 Birkfeld Markt-
gemeinde
Fischbach


1.501 61,70 24 Weiz 025 Fischbacher Alpen Gemeinde
Fladnitz an der Teichalm


1.797 66,37 27 Weiz 020 Naturpark Almenland
aufgelöst 21. September 2019
Gemeinde
Floing


1.213 13,29 91 Weiz 059 Anger (Anger–Puch) Gemeinde
Gasen


854 33,95 25 Weiz 020 Naturpark Almenland
aufgelöst 21. September 2019
Gemeinde
Gersdorf an der Feistritz


1.755 30,04 58 Weiz 065 Kulmland (Kulmland-Region) Gemeinde
Gleisdorf


11.525 38,81 297 Weiz 069 Gleisdorf
aufgelöst 28. November 2020
Stadt-
gemeinde
Gutenberg (Gemeinde)


1.654 22,92 72 Weiz 109 Weiz
aufgelöst 24. Dezember 2016
Gemeinde
Hofstätten an der Raab


2.379 15,23 156 Weiz 069 Gleisdorf
aufgelöst 28. November 2020
Gemeinde
Ilztal


2.199 22,45 98 Weiz 065 Kulmland (Kulmland-Region) Gemeinde
Ludersdorf-Wilfersdorf


2.555 12,80 200 Weiz 069 Gleisdorf
aufgelöst 28. November 2020
Gemeinde
Markt Hartmannsdorf


2.996 29,30 102 Weiz 036 Riegersburg
aufgelöst 27. März 2020
Markt-
gemeinde
Miesenbach bei Birkfeld


662 14,62 45 Weiz 033 Birkfeld Gemeinde
Mitterdorf an der Raab


2.137 21,02 102 Weiz 109 Weiz
aufgelöst 24. Dezember 2016
Gemeinde
Mortantsch


2.273 17,55 130 Weiz 109 Weiz
aufgelöst 24. Dezember 2016
Gemeinde
Naas


1.334 20,84 64 Weiz 109 Weiz
aufgelöst 24. Dezember 2016
Gemeinde
Passail


4.379 84,91 52 Weiz 020 Naturpark Almenland
aufgelöst 21. September 2019
Markt-
gemeinde
Pischelsdorf am Kulm


3.862 28,14 137 Weiz 065 Kulmland (Kulmland-Region) Markt-
gemeinde
Puch bei Weiz


2.035 24,84 82 Weiz 059 Anger (Anger–Puch) Gemeinde
Ratten


1.095 28,71 38 Weiz 025 Fischbacher Alpen Gemeinde
Rettenegg


701 78,87 8,9 Weiz 025 Fischbacher Alpen Gemeinde
St. Kathrein am Hauenstein


606 19,25 31 025 Fischbacher Alpen Gemeinde
Sankt Kathrein am Offenegg


1.063 40,35 26 Weiz 020 Naturpark Almenland
aufgelöst 21. September 2019
Gemeinde
St. Margarethen an der Raab


4.209 43,09 98 Weiz Markt-
gemeinde
Sankt Ruprecht an der Raab


5.668 41,11 138 Weiz 109 Weiz
aufgelöst 24. Dezember 2016
Markt-
gemeinde
Sinabelkirchen


4.485 37,09 121 Weiz Markt-
gemeinde
Strallegg


1.903 41,98 45 Weiz 033 Birkfeld Gemeinde
Thannhausen


2.467 33,51 74 Weiz 109 Weiz
aufgelöst 24. Dezember 2016
Gemeinde
Weiz


11.993 17,50 685 Weiz 109 Weiz
aufgelöst 24. Dezember 2016
Stadt-
gemeinde

Bevölkerungsentwicklung

Politik

Nach der Gemeinderatswahl 2020 stellt die ÖVP im Bezirk Weiz 27 Bürgermeister, die SPÖ 4 Bürgermeister.[5]

Stimmen und Mandate bei Gemeinderatswahlen [6]
Partei 31 Gemeinden 54 Gemeinden
2020 2015 2010 2005 2000 1995 1990
St. % M. St. % M. St. % M. St. % M. St. % M. St. % M. St. % M.
ÖVP 26.749 55,03 314 27.812 50,44 292 32.306 57,63 468 29.022 52,64 425 27.488 52,60 437 27.604 51,68 436 29.971 54,71 443
SPÖ 13.482 27,74 132 14.580 26,44 132 17.718 31,61 213 20.251 36,73 257 16.362 31,31 203 16.160 30,26 195 17.334 31,64 210
FPÖ 4.426 9,11 38 7.613 13,81 63 3.200 5,71 38 3.543 6,43 40 6.053 11,58 81 6.456 12,09 77 4.728 8,63 46
Die Grünen 3.332 6,86 31 2.883 5,23 21 2.117 3,78 16 1.902 3,45 15 1.824 3,49 13 1.480 2,77 12 1.015 1,85 6
Sonstige Listen 617 1,27 4 2.248 4,08 11 716 1,28 5 414 0,75 3 529 1,01 6 1.711 3,20 20 1.738 3,17 17
Gültige Stimmen 48.606 55.136 56.976 55.132 52.256 53.411 54.768
Wahl­beteili­gung 65,12 % 75,22 % 78,42 % 79,73 % 81,30 % 85,90 % 93,15 %
Commons: Bezirk Weiz  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. 1 2 3 4 BH Weiz-Land Steiermark, Alexandra Heider: Historisches: 150 Jahre BH Weiz. Abgerufen am 5. November 2021.
  2. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird. Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 10. September 2014, Nr. 99, Jahrgang 2014, ZDB-ID 705127-x.
  3. Überreichung der offiziellen Bestellungsdekrete an die neuen Bezirkshauptleute. In: steiermark.at. 19. Januar 2023, abgerufen am 22. Januar 2023.
  4. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2024 (Gebietsstand 1.1.2024) (ODS)
  5. 2020 im Bezirk Weiz: Politik: Gemeinderatswahlen mit Hindernissen. 31. Dezember 2020, abgerufen am 2. Juli 2021.
  6. Verwaltung-Land Steiermark, Michaela Leeb: Wahlarchiv - Ergebnisse, Auswertungen, Downloads. Abgerufen am 2. Juli 2021.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Coat of arms of Albersdorf-Prebuch, Styria de:Datei:Wappen Albersdorf-Prebuch.jpg de:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Albersdorf-Prebuch COA.jpg
This image is taken from www. ngw .nl – Heraldry of the World – an international civic heraldry site by Ralf Hartemink. ngw.nl/heraldrywiki/index.php?title= Anger (Steiermark)
Public domain
Datei:AUT Anger COA.png
Wappen von Birkfeld, Styria http://www.birkfeld.at/index.php?option=com_content&view=article&id=91&Itemid=93 Gemeinde Birkfeld
Public domain
Datei:AUT Birkfeld COA.jpg
Wappen von Fischbach, Steiermark Gemeinde Fischbach Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AUT Fischbach COA.jpg
Gemeinde Fladnitz an der Teichalm
Public domain
Datei:AUT Fladnitz an der Teichalm COA.png
Coat of arms of Floing, Styria de:Datei:Wappen Floing.jpg de:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Floing COA.jpg
Gemeinde Gasen
Public domain
Datei:AUT Gasen COA.jpg
Wappen der Gemeinde Gersdorf an der Feistritz, Steiermark 1= de:Datei:Wappen Gersdorf an der Feistritz.jpg 2+3= Gemeinde Gersdorf an der Feistritz Autor/-in unbekannt Unknown author , uploader: Kontrollstelle Kundl ; original uploader: de:User:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Gersdorf an der Feistritz COA.jpg
Wappen von Gleisdorf , Steiermark, Österreich http://aeiou.iicm.tugraz.at/aeiou.encyclop.data.image.g/g462724a.jpg Original: Autor/-in unbekannt Unknown author SVG: Fornax
Public domain
Datei:AUT Gleisdorf COA.svg
Wappen der Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith
Public domain
Datei:AUT Gutenberg-Stenzengreith COA.svg