Dietersdorferbach
| Dietersdorferbach Dietersdorfer Bach |
||
|
|
||
| Daten | ||
| Lage | Bezirk Murtal | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Pölsfluss → Pöls → Mur → Drau → Donau → Schwarzes Meer | |
| Flussgebietseinheit | Mur | |
| Quelle | im Dietersdorfer Graben 47° 14′ 43″ N, 14° 40′ 23″ O |
|
| Quellhöhe | 1400 m ü. A.[1] | |
| Mündung | in Wasendorf 47° 11′ 48″ N, 14° 39′ 22″ O |
|
| Mündungshöhe | 720 m ü. A.[2] | |
| Höhenunterschied | 680 m | |
| Sohlgefälle | 99 ‰ | |
| Länge | 6,8 km[3] | |
| Einzugsgebiet | 6,34 km²[4] | |
| Gemeinden | Fohnsdorf | |
| Einwohner im Einzugsgebiet | 2.274 | |
Der Dietersdorferbach ist ein Nebenfluss des Pölsflusses und gehört damit zum Flusssystem der Donau. Er durchfließt den Dietersdorfer Graben und mündet in Wasendorf in die Pöls (Abschnitt Pölsfluss).
Einzelnachweise
- ↑ GIS-Steiermark
- ↑ GIS-Steiermark
- ↑ Dietersdorferbach. In: Digitale Gewässerkartei Steiermark. Abgerufen am 24. Januar 2017.
- ↑ Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete. Murgebiet. In: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Beiträge zur Hydrographie Österreichs. Heft Nr. 60. Wien 2011, S. 28 (bmlrt.gv.at [PDF; 4,3 MB]).
License Information of Images on page#
| Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
|---|---|---|---|---|
| Isometrisches, für kleine Bildgrößen optimiertes Icon eines nach links blickenden Fotoapparates zur Verwendung in der de:Vorlage:Bilderwunsch . Die Grafik entstand in Anlehnung an File:Camera icon.svg , ist im Gegensatz zu dieser jedoch gemeinfrei. Das erlaubt die Verwendung mit Datei:Photo-request.svg40pxlink=Wikipedia:Bilderwünsche , bei der ein Klick auf das Bild zu einem individuellen Linkziel statt zur Bildbeschreibungsseite und zum Lizenztext führt. | Eigenes Werk | TMg | Datei:Photo-request.svg |
