Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 24.12.2023, aktuelle Version,

Edelrautehütte

Edelrautehütte
ÖAV-Schutzhütte Kategorie II
Die Hütte mit dem Großen Bösenstein im Hintergrund
Die Hütte mit dem Großen Bösenstein im Hintergrund

Die Hütte mit dem Großen Bösenstein im Hintergrund

Lage Scheibelalm; Steiermark, Österreich; Talort: Hohentauern
Gebirgsgruppe Rottenmanner Tauern
Geographische Lage: 47° 26′ 20″ N, 14° 25′ 56″ O
Höhenlage 1725 m ü. A.
Edelrautehütte (Steiermark)
Edelrautehütte (Steiermark)
Besitzer Alpenverein Austria des ÖAV
Erbaut 1925/26
Bautyp Schutzhütte
Erschließung Mautstraße
Übliche Öffnungszeiten Anfang Mai bis Ende Oktober und Weihnachten bis Ende März
Beherbergung 20 Betten, 50 Lager
Weblink Edelrautehütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Die Edelrautehütte ist eine Schutzhütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV). Sie liegt in den steiermärkischen Rottenmanner Tauern auf einem Moränenhügel am Ufer des Kleinen Scheibelsees in der Nähe der Scheibelalm in 1725 m ü. A. Höhe. Sie wurde in den Jahren 1925 und 1926 als Nachfolgehütte der im italienischen Teil der Zillertaler Alpen gelegenen und nach dem Ersten Weltkrieg enteigneten Edelrauthütte erbaut. Die Hütte bietet ein Matratzenlager mit 28 Plätzen sowie einzelne Zimmer mit insgesamt 28 weiteren Betten. Ein unversperrter Notraum ist vorhanden.

Anreise und Touren

Die Hütte ist über eine mautpflichtige Straße von der Ortschaft Hohentauern aus über die Wanderwege 902 und 946 erreichbar. Sie ist ein wichtiger Stützpunkt auf dem Zentralalpenweg 02, einem österreichischen Weitwanderweg von Hainburg an der Donau nach Feldkirch. Die Hütte bildet den Ausgangspunkt auf den Großen Bösenstein (2448 m ü. A.) (Wege 946, 944a, 902), der Sonntagskarspitze (2350 m ü. A.) (Wege 944a und 946) und dem Großen Hengst (2159 m ü. A.) (Weg 902).

Galerie

Literatur

Commons: Edelrautehütte  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Gemeinde Hohentauern, Steiermark; Beschreibung: „In goldenem Schild oben ein unten eingebogener schwarzer dreispitziger Berg mit erhöhter Mittelspitze, darunter parallel abgesetzt ein schwarzer Faden; aus dem rechten unteren Schildrand ragend ein schwarz bekleideter linker Unterarm, ein Schindermesser mit schwarzem Griff und goldener Klinge haltend, deren Spitze in den Mittelteil des Dreiberges ragt, die Klinge begleitet durch zwei gestürzte konturierte Fichtenzapfen.“ Gemeinde Hohentauern Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AUT Hohentauern COA.png
Positionskarte der Steiermark , Österreich Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria Styria relief location map.svg
Das Bild zeigt das Bettenlager der Edelrautehütte Eigenes Werk Andreas E. Neuhold
CC BY-SA 4.0
Datei:Bettenlager Edelrautehütte.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Die ÖAV Schutzhütte Edelrautehütte 1725m, Hohentauern, Steiermark. Im Hintergrund der Große Bösenstein (2448m) und das Hauseck (1982 m). Eigenes Werk Herzi Pinki
CC BY-SA 3.0
Datei:Edelrautehütte, Hohentauern.jpg
Edelrautehütte zu Beginn des Tauerntreffens 2012 Eigenes Werk Zauselix
CC BY-SA 3.0
Datei:Edelrautehütte Januar 2012.jpg
Edelrautehütte am Ende des Tauerntreffens 2013 Eigenes Werk Zauselix
CC BY-SA 3.0
Datei:Edelrautehütte Januar 2013.jpg
an icon for alpine huts on maps and the like Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:RedHut.svg
Zimmer auf der Edelrautehütte Eigenes Werk Andreas E. Neuhold
CC BY-SA 4.0
Datei:Zimmer Edelrautehütte.jpg