Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 10.07.2024, aktuelle Version,

Eduard Schrack

Grabstätte der Familie Schrack auf dem Hernalser Friedhof. Sitzend am Grab seine Mutter, als Witwe seines Vaters. (Gestaltet 1904 von Theodor Charlemont)

Eduard Schrack (* 6. Oktober 1889 in Wien; † 30. September 1979 ebenda) war ein österreichischer Industrieller und gilt als Vater der österreichischen Rundfunkindustrie.

Leben und Wirken

Eduard Schrack erfand im Jahr 1914 ein optisches Stereometriesystem zur Geländevermessung. Im Jahr 1918 konnte er in Österreich die ersten Elektronenröhren für Röhrenempfänger industriell fertigen. Dazu gründete er gemeinsam mit dem Physiker Robert Ettenreich[1] die ursprünglich in Wien-Währing[2] beheimatete Firma Radiowerk E. Schrack, aus der die spätere Schrack AG und 1994 Schrack Seconet[3] sowie 2005 Schrack Technik hervorgingen. 1928 promovierte Schrack (Dr. phil.) an der Universität Wien.[4]

Von 1929 bis 1939 produzierte Schrack im vormaligen Zeiss-Werk Wien, ehe er den Standort an Philips verkaufte. Aus dem Erlös erwarb er noch im selben Jahr mehrheitliche Anteile an der Ericsson Österreichische Elektrizitäts AG und firmierte diese zu Schrack-Ericsson um. Sein Sohn Eduard Harald Schrack trat 1952 in das seit 1948 wieder selbstständige Unternehmen ein.

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Robert Ettenreich im Nachlassverzeichnis der ÖNB abgerufen am 16. September 2010
  2. ÖNB-ANNO - Österreichischer Radio-Amateur. Abgerufen am 10. Juli 2024.
  3. https://www.schrack-seconet.com/de/
  4. Meidling-fünf-Dörfer-ein Bezirk Seite 105 Meidlinger Kulturkreis abgerufen am 16. September 2010
  5. Würdenträger der TU Wien (Memento vom 14. Oktober 2010 im Internet Archive) abgerufen am 16. September 2010
  6. Wer ist wer in Österreich. 1953.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Grab der Familie Schrack, Skulptur von Theodor Charlemont Eigenes Werk GuentherZ
CC BY 3.0
Datei:GuentherZ 2011-01-08 0004 Wien17 Hernalser Friedhof Grab Familie Schrack.jpg