Egid Quirin Asam

Egid Quirin Asam (~ 1. September 1692 in Tegernsee; † 29. April 1750 in Mannheim) war ein bedeutender Bildhauer und Architekt des süddeutschen Barock. Zusammen mit seinem Bruder Cosmas Damian schuf er St. Johann Nepomuk in München, St. Georg in Weltenburg und viele weitere Kirchen; allein St. Mariä Himmelfahrt in Rohr.
Leben

Egid Quirin Asam, dessen Geburtsdatum unbekannt ist, wurde nachweislich am 1. September 1692 in Tegernsee getauft. Nach seiner Lehrzeit bei seinem Vater, dem Maler Hans Georg Asam, war seine erste selbständige Arbeit der Bau der Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt im niederbayerischen Rohr in den Jahren 1717 bis 1723. Egid Quirin arbeitete hauptsächlich mit seinem Bruder, dem Maler und Architekten Cosmas Damian Asam, zusammen. So schufen sie 1723/24 in knapp eineinhalb Jahren die Freskierung und Stuckierung des Freisinger Doms.
Nachdem Egid Quirin Asam sich in München niedergelassen hatte, konnte er zwischen 1729 und 1733 mehrere neben seinem Wohnhaus gelegene Grundstücke erwerben. Dort errichtete er ab 1733 zusammen mit seinem Bruder Cosmas Damian die „Asamkirche“ St. Johann Nepomuk, die als eines der bedeutendsten Bauwerke der beiden Hauptvertreter des süddeutschen Spätbarocks gilt. Egid Quirin arbeitete zuletzt in der kurpfälzischen Residenzstadt Mannheim an den Stuckaturen des Schlosses und an der Freskierung der Jesuitenkirche. Im Zweiten Weltkrieg sind diese Werke Asams in Mannheim zerstört worden. Zum Leben und Werk der Brüder Asam siehe Brüder Asam.
Literatur
- Friedrich Wilhelm Bautz: Asam, Egid Quirin. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage. Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 250–251.
- Anja Buschow: Asam, Egid Quirin. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Erika Hanfstaengl: Die Brüder Cosmas Damian und Egid Quirin Asam (Deutsche Lande – Deutsche Kunst). München/Berlin 1955
- Erika Hanfstaengl: Asam, Egid Quirin. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, ISBN 3-428-00182-6, S. 407 f. (Digitalisat).
- Otto Weigmann: Asam, Egid Quirin. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 2: Antonio da Monza–Bassan. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1908, S. 171–172 (Textarchiv – Internet Archive).
Weblinks
- Literatur von und über Egid Quirin Asam im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Asambasilika: Klosterkirche St. Margaretha mit Hochaltar von Egid Quirin Asam
Personendaten | |
---|---|
NAME | Asam, Egid Quirin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Stuckateur und Bildhauer |
GEBURTSDATUM | getauft 1. September 1692 |
GEBURTSORT | Tegernsee |
STERBEDATUM | 29. April 1750 |
STERBEORT | Mannheim |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Deutschland, München, Bayern, München, Asamkirche in der Sendlinger Straße | Eigenes Werk | Richard Huber | Datei:Asamkirche, Nachtaufnahme.JPG | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Portrait Egid Qurin Asam (evtl. Selbstportrait), Diözesanmuseum Freising | Eigenes Werk | Ricardalovesmonuments | Datei:Diözesanmuseum Freising Portrait Egid Qurin Asam.jpg | |
Die 'Johann-Nepomuk-Kapelle' gestaltete 1737/38 Egid Quirin Asam im Stil des bayerischen Spätbarock. Die drei Stuckfiguren über dem Altar stellen mittig den Hl. Johannes Nepomuk dar, links Christus den Auferstandenen, rechts Johannes, der Evangelist mit einem Buch. Die Kapelle am Kopf des südlichen Seitenschiffes wird folglich als Johanni-Kapelle in der Mehrzahl genannt. | Eigenes Werk | Richard Huber | Datei:Freisinger Dom, Sakramentskapelle.jpg | |
Kloster Rohr in Niederbayern | Eigenes Werk | Piflaser | Datei:Kloster Rohr in Nby Detail Hochaltar.JPG | |
Stiftskirche in Einsiedeln (SZ) in Switzerland . Die Weihnachtskuppel ist eine in den Dachraum ragende Steilkuppel mit Laterne, ausgeführt von den Brüdern Asam als Anschlussstelle zum Chor. | Eigenes Werk | Roland zh | Datei:Klosterkirche Einsiedeln - Weihnachtskuppel 2009-05-27 17-28.jpg | |
Klosterkirche St Anna in München, Engel am Kreuz-Altar von Egid Quirin Asam, 1734 | Eigenes Werk | Rufus46 | Datei:Klosterkirche St. Anna Muenchen-4.jpg |