Erich Erdös
Erich Erdös ![]() |
||||||||||||||||
Nation | ![]() |
|||||||||||||||
Geburtstag | 27. März 1914 | |||||||||||||||
Geburtsort | Wien, Österreich | |||||||||||||||
Sterbedatum | 6. Mai 2000 | |||||||||||||||
Sterbeort | Mendip, Somerset, Vereinigtes Königreich |
|||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Einzellauf | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Erich Karl Erdös (* 27. März 1914 in Wien; † 6. Mai 2000 in Mendip, Somerset, Vereinigtes Königreich)[1] war ein österreichischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.
In den Jahren 1932 und 1933 gewann er die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften, beide Male hinter Landsmann Karl Schäfer und Ernst Baier. Hinter beiden beendete er auch die Weltmeisterschaft 1934 in Stockholm und errang mit dieser Bronzemedaille seine einzige Medaille bei Weltmeisterschaften.
Ende der 1930er Jahre emigrierte er nach Großbritannien, wo er 1944 heiratete und unter dem Namen Eric Forester, einer freien Übertragung seines Namens Erdös, lebte.
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 |
---|---|---|---|---|
Weltmeisterschaften | 4. | 3. | 7. | |
Europameisterschaften | 3. | 3. | 5. | 6. |
Österreichische Meisterschaften | 3. | 2. | 2. | 2. |
Einzelnachweise
- ↑ nach England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916–2007
Personendaten | |
---|---|
NAME | Erdös, Erich |
ALTERNATIVNAMEN | Erdös, Erich Karl (vollständiger Name); Forester, Eric (angenommener Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Eiskunstläufer |
GEBURTSDATUM | 27. März 1914 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 6. Mai 2000 |
STERBEORT | Mendip, Somerset, Vereinigtes Königreich |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Figure skating | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Figure skating pictogram.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
A gold medal | Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo | maix ¿? | Datei:Gold medal blank.svg | |
A silver medal | based on silver medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Silver medal blank.svg | |
Logo der International Skating Union | International Skating Union (engl.) | unbekannt | Datei:ISU.svg |