Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 14.06.2024, aktuelle Version,

Ernst A. Grandits

Ernst A. Grandits – Buch Wien 18

Ernst Anton Grandits (meist Ernst A. Grandits, * 28. Oktober 1951 in Wien) ist ein österreichischer Fernsehmoderator und Journalist.

Leben

Ernst A. Grandits studierte an der Filmakademie Wien und arbeitet seit 1975 beim ORF. In Deutschland ist er vor allem bekannt durch seine Moderationen in der Sendung Kulturzeit des Senders 3sat, seine Dokumentationen und die Moderation der Verleihung des alljährlichen Ingeborg-Bachmann-Preises in Klagenfurt in den Jahren 1997 bis 2007. Von 2005 bis 2007 moderierte Ernst A. Grandits ebenfalls die „Literarische Talk-Runde“ bei den von Bernhard M. Baron initiierten Weidener Literaturtagen.[1]

Grandits berichtete unter anderem über die Belagerung Sarajevos, die er vor Ort miterlebte. Andere seiner Dokumentationen befassen sich unter anderem mit der breitgefächerten osteuropäischen Kultur, aber auch mit (scheinbar) Beschaulichem aus Österreich, hier ist vor allem die Sendereihe Stadt-Land-Österreich zu nennen. Zudem führte er Regie bei zahlreichen Shows des Medienkünstlers André Heller.

Am 23. Dezember 2016 moderierte Ernst A. Grandits seine letzte Ausgabe der Kulturzeit, als Moderator folgte ihm Peter Schneeberger nach.[2]

2018–2023 gestaltete E. A. Grandits für ORF III die Reihe Österreich Privat

Die Nachkriegsjahre erste Folge: Die Dokumentation widmet sich ganz den privaten Filmaufnahmen der Nachkriegszeit. Tausende Super8- und Videofilme lagern in Schachteln zu Hause bei Herrn und Frau Österreicher. Ein filmischer Schatz der österreichischen Alltagskultur, den das Filmarchiv Austria seit 2012 systematisch begonnen hat zu sichern. Mit landesweiten Suchaufrufen im Burgenland, in Niederösterreich und in Salzburg wurden bis dato über 100.000 Amateurfilme gesichert, archiviert und digitalisiert – damit wurde im Haus die größte Schmalfilmsammlung Europas aufgebaut. ORF III bereitet in „Österreich Privat“ die Selbstzeugnisse der Amateur-Filmer auf. Von den familiären Feiern über die öffentlichen Feste, von den Reisen im eigenen Land bis zu den Fernreisen, vom Hausbau bis zu den Zeugnissen ihrer Hobbys und Passionen reicht die Palette der visuellen Selbstdarstellung. Regisseur Ernst A. Grandits arbeitete sich anhand eines Jahreszyklus von Silvester bis Weihnachten durch die filmischen Fundstücke des Filmarchiv und gibt so einen seltenen, amüsanten und aufschlussreichen Einblick in das private Österreich der Nachkriegszeit. (Text: ORF) Original-TV-Premiere Fr 26.10.2018 ORF III

Weitere Folgen 2. Fasching die närrische Zeit, 3. Die Kriegsjahre, 4./5 Unterwegs in aller Welt, 6. Weihnachten damals, 7. Urlaub im eigenen Land.

Commons: Ernst A. Grandits  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Weidener Literaturtage
  2. 3Sat: Peter Schneeberger - Die "Kulturzeit"-Moderatoren. Abgerufen am 19. Mai 2017.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Der österreichische Autor, Filmemacher und Journalist Ernst A. Grandits als Moderator in der 3sat-Lounge der Wiener Buchmesse 2018 . Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Ernst A. Grandits - Buchmesse Wien 2018.JPG