Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 16.09.2024, aktuelle Version,

Erwin Zankel

Erwin Zankel (* 4. April 1941 in Thörl, Obersteiermark) ist ein ehemaliger Chefredakteur der Kleinen Zeitung.

Leben

Erwin Zankel wurde 1941 als Sohn des damaligen Direktors des Joh. Pengg AG – Drahtwerk in Thörl geboren.[1] Nach dem Besuch des Realgymnasiums in Bruck an der Mur studierte Zankel Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz.[1] Er war in der Hochschülerschaft tätig und arbeitete an der Studentenzeitung „Impuls“ mit.[1] Nach dem Abschluss des Studiums war Zankel ein Jahr lang Pressereferent der ÖVP Steiermark.

1965 trat er als Redaktionsaspirant bei der Kleinen Zeitung ein.[2] Er begann seine Tätigkeit in der politischen Redaktion. In den folgenden Jahren widmete sich Zankel vor allem der Landes- und Innenpolitik.

Am 1. Mai 1982 wurde Zankel zum Ressortchef für die Innenpolitik ernannt, am 4. November 1994 zum stellvertretenden Chefredakteur der Kleinen Zeitung. Mit 1. Januar 1998 wurde er zum Chefredakteur und Verlagsleiter der Kleinen Zeitung Graz/Klagenfurt bestellt.[3] Von September 1999 bis zu seiner Pensionierung Ende März 2006 war er auch Geschäftsführer der Kleinen Zeitung GmbH & Co KG.[4] Sein Nachfolger als Chefredakteur ist Hubert Patterer.

Schriften

  • mit Herwig Hösele: Hermann Schützenhöfer. Politik als Beruf. Eine Biografie. Styria Verlag, Graz 2022, ISBN 978-3-222-13706-8

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Ernst Sittinger: Studium, Gaudium, Medium. In: Unizeit, Heft 5, 1997, S. 14 f. (Digitalisat)
  2. Stephan Löwenstein: Würschtl statt Weltrevolution, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 19. April 2014, abgerufen am 16. September 2024
  3. Erwin Zankel ab Jänner 1998 neuer Chefredakteur der "Kleinen Zeitung", Katholische Presseagentur Österreich, 7. November 1997, abgerufen am 16. September 2024
  4. 1 2 Abschiedsfest für Chefredakteur Zankel, ORF Steiermark, 5. April 2006, abgerufen am 16. September 2024
  5. Florian Klenk ist Journalist des Jahres. In: ORF Wien. 19. Dezember 2005, abgerufen am 16. September 2024.
  6. ORF-Anchor Armin Wolf ist Journalist des Jahres. In: DerStandard.at. 15. Dezember 2020, abgerufen am 16. Dezember 2020.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg