Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 26.12.2020, aktuelle Version,

François Bonlieu

François Bonlieu (* 21. März 1937 in Juvincourt-et-Damary; † 18. August 1973 in Cannes) war ein französischer Skirennläufer. Bonlieu gehörte seit seinem 15. Lebensjahr der französischen Ski-Nationalmannschaft an.

Bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft 1954 in Åre gewann er Silber und 1958 bei der Weltmeisterschaft in Bad Gastein Bronze im Riesenslalom. Seinen größten Erfolg feierte er, als er bei den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck im Riesenslalom vor Karl Schranz und Josef Stiegler Gold gewann.

1958 und 1959 wurde Bonlieu vierfacher Französischer Meister – zweimal im Riesenslalom und je einmal im Slalom und in der Kombination. Außerdem siegte er am 10. März 1963 im Slalom und in der Kombination (daher auch „Diamant-Ehrenzeichen“) bei den in Chamonix gefahrenen Kandaharrennen, bereits am 8. Februar 1959 hatte er den Kandahar-Slalom in Garmisch-Partenkirchen gewonnen. Am 6. Januar 1964 gewann er den Slalom in Hindelang.[1]

Bei seinem ersten Antreten wurde er bereits Weltmeister der Profis im Riesenslalom, der in zwei Läufen absolviert wurde (31. Januar 1965 am Gschwandtkopf in Seefeld in Tirol); er gewann mit 0,47 sec. Vorsprung vor Hias Leitner (Mathias Leitner); Rang 3 ging an Adrien Duvillard; bester Schweizer war Roland Bläsi auf Rang 8. Nach dem ersten Lauf hatte Leitner mit 0,14 sec. Vorsprung auf Bonlieu geführt.[2][3]

Mit 36 Jahren wurde Bonlieu bei einem Streit in Cannes getötet. Seine Schwester Edith Bonlieu war mit Abfahrts-Olympiasieger Jean Vuarnet verheiratet – sie und ihr Sohn wurden Opfer der Sonnentempler-Sekte.

Einzelnachweise

  1. Arbeiterzeitung Wien vom 10. Februar 1959, 12. März 1963 und vom 8. Januar 1964.
  2. „Bonlieu auf Anhieb Profi-Weltmeister“ in «Welt und Sport» (Montagausgabe der «Volkszeitung Kärnten») Nr. 891 vom 1. Februar 1965, Seite 2
  3. „Der alpine Rennlauf am Scheideweg“ sowie Untertitel „Kein Börsenwert für Geschlagene“. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 2. Februar 1965, S. 12 ( Digitalisat).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified. Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Flag of Italy (1946–2003).png Verwendete Farben: Grün gerendert als RGB 00 0 122 0 94 Weiß gerendert als RGB 255 255 255 Rot gerendert als RGB 206 0 17 0 38 Republica Italiana
Public domain
Datei:Flag of Italy (1946–2003).svg
Flagge Norwegens Eigenes Werk Gutten på Hemsen
Public domain
Datei:Flag of Norway.svg
Flagge Schwedens This flag is regulated by Swedish Law, Act 1970:498 , which states that " in commercial activities, the coats of arms, the flag or other official insignia of Sweden may not be used in a trademark or other insignia for products or services without proper authorization. This includes any mark or text referring to the Swedish government which thus can give the commercial mark a sign of official endorsement. This includes municipal coats of arms which are registered. " Jon Harald Søby and others.
Public domain
Datei:Flag of Sweden.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz , in transparentem rechteckigem (2:3) Feld. modified from Flag of Switzerland.svg burts
Public domain
Datei:Flag of Switzerland within 2to3.svg
Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika SVG implementation of U. S. Code : Title 4, Chapter 1, Section 1 1 (the United States Federal "Flag Law"). Dbenbenn , Zscout370 , Jacobolus , Indolences , Technion .
Public domain
Datei:Flag of the United States.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro. Eigenes Werk mittels: https://olympics.com/images/static/b2p-images/logo_color.svg Original author: Pierre de Coubertin (1863-1937)
Public domain
Datei:Olympic rings without rims.svg