Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 11.12.2024, aktuelle Version,

Francesco Laurana

Francesco Laurana (kroatisch Franjo Vranjanin; * 1430 in Vrana bei Zadar, Dalmatien; † 1502 in Avignon) war ein in Neapel, Sizilien und Südfrankreich aktiver Bildhauer, Architekt, Maler und Medailleur.

Francesco Laurana: Marmorbüste einer Prinzessin, Paris, Louvre MR 2597 (1471)

Leben

Francesco Laurana wurde im damals venezianischen Dalmatien geboren und trat 1455 erstmals in Neapel in Erscheinung, wo er vermutlich auf Vermittlung durch Pietro da Milano und als dessen Mitarbeiter am Triumphbogen des Castel Nuovo für König Alfons V. arbeitete. Später wirkte Laurana in der Provence und 1467 bis 1472 in Sizilien, wo er sich auf die Anfertigung von Porträtbüsten spezialisierte. Aus dieser Zeit sind vor allem seine Büste der Eleonore von Aragon und die Mastrantonio-Kapelle in der Kirche San Francesco d’Assisi in Palermo, an der auch der Bildhauer Pietro de Bonitate mitwirkte, bekannt. Francesco Laurana arbeitete oft mit Domenico Gagini zusammen, den er bereits von seinem Aufenthalt in Neapel kannte. 1472 bis 1475 ging er wieder nach Neapel, doch seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Südfrankreich, wo in Marseille nach seinen Entwürfen die Kapelle St. Lazare entstand.

Kunsthistorisches Museum Wien Francesco Laurana Laura

Literatur

Commons: Francesco Laurana  – Sammlung von Bildern

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Female bust ( perhaps an ideal portrait of Laura ) by Francesco Laurana, marble, circa 1490. Now in the Kunsthistorisches Museum in Vienna. Eigenes Werk Vassil
CC0
Datei:Kunsthistorisches Museum 09 04 2013 Female bust Francesco Laurana 3.jpg
Bust of a princess, usually identified as a posthumous portrait of Infant Leonor of Aragon, on the basis of the funerary portrait now housed by the Galleria Nazionale della Sicilia at Palermo. Marble, ca. 1471. Jastrow (2006) Francesco Laurana (Italian, 1430–1502)
Public domain
Datei:Princess Laurana Louvre MR2597.jpg